„Secret Headliner“ bei Festival in Wolfshagen

Im kühlen Nass können die Zuschauer die heißen Bands gut feiern Foto: Veranstalter
Es ist fast schon wieder soweit: Ende August findet im lauschigen Luftkurort Wolfshagen wieder das weithin bekannte Festival „Rock am Beckenrand“ mit Bands aus nah und fern statt. Die Veranstalter haben hierfür wohl einen dicken Fisch an der Angel.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wolfshagen. Mit der Ankündigung eines „Secret Headliners“ haben die Veranstalter des Festivals „Rock am Beckenrand“ im Luftkurort Wolfshagen die heiße Phase der Vorbereitung eingeläutet. Nach dem erfolgreichen vergangenen Jahr, war es keine Frage, dass es auch in diesem Jahr wieder etwas lauter wird nicht nur im und um das idyllisch gelegene Wölfibad. Das Festival „Rock am Beckenrand“ steigt vom 30. bis 31.August.

Auch von oben und bei Nacht liefert das Festival in Wolfshagen beeindruckende Bilder. Foto: Veranstalter
Wie es in der Ankündigung heißt, sollen beim Harzer Festival Musik und Freibadspaß einmal mehr miteinander verschmelzen. Und zudem wird mit einer „weiteren Besonderheit“ gelockt: Gemeint ist der Auftritt eines Überraschungsgastes oder einer Überraschungsband — eines „Secret Headliners“.
„Welcher großartige Top-Act die Bühne am Beckenrand betreten wird, ist und bleibt nach wie vor streng geheim, aber so viel darf bereits verraten werden: Da kommt eine großartige Band auf uns zu“, sagt Veranstaltungschef Peer Niclas Peters vom Verein Rock am Beckenrand. Man darf gespannt sein, wann denn das gut gehütete Geheimnis gelüftet wird. Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter wieder mit gut 3000 Festivalbesuchern und hoffen auf gutes Wetter ohne Starkregenereignisse.
Musik zum Abfeiern
Das vielfältige Angebot an Bands, ist wie jedes Jahr vorzeigbar und sicher reizvoll für Fans verschiedner Musikstile. So wie etwa die Berliner Punkrockband „ZSK“, die mit ihrer Musik zum Feiern und Rausschreien der ganzen angestauten Wut für sympathisches Chaos sorgen soll, heißt es in der Ankündigung. Auch „Liedfett“ ist wieder dabei und macht sich bereit für eine dynamische sechste Runde. Absolutes Beckenrock-Urgestein sind die „Awesome Scampis“, die schon seit 2017 immer wieder frisch und fröhlich mit einem Mix aus Ska- und Pop-Punk aufspielen werden. Dieses Jahr haben sie ihr neues Album im Gepäck. Insgesamt sind an den zwei Tagen 30 Auftritte geplant. Über den „Secret Headliner“ wird in den Sozialen Medien bereits heftig spekuliert.

Vom Turm der Rutsche ist der Blick auf die Hauptbühne überragend. Foto: Veranstalter
Womit Rock am Beckenrand immer wieder punktet und nahezu ein Alleinstellungsmerkmal hat, das ist die Gelegenheit immer mal wieder eine angenehme Abkühlung in den Fluten des Wölfibades nehmen zu können; das führt jedes Jahr zu kuriosen und aberwitzigen Aktionen der beschwingten Fans.
Bevor es am letzten Augustwochenende so richtig losgeht, steht am Donnerstag noch das übliche Warm-up auf dem Programm. Dann gibt das Musik-Comedy-Duo Reis against the Spülmachine“ den Takt vor. Das Publikum darf sich dann auf urkomische Songparodien freuen. Unterstützt werden sie von der Band „Womuka“. Dieser Programmpunkt findet wieder auf der Begegnungsbühne der Kirchengemeinde St. Thomas im Herzen des Luftkurortes statt. Für Speis und Trank werde vor Ort gesorgt, heißt es und der Eintritt für den Donnerstagabend sei komplett frei, und alle Wolfshäger sind hiermit herzlich dazu eingeladen.

Bier-Yoga ist eine beliebte Disziplin beim Festival in Wolfshagen. Foto: Veranstalter
Auch abseits der Bühnen soll es, laut Orga-Team wieder reichlich Abwechslung geben: Festivalgäste können dann wieder beim populärem Bieryoga kraftvoll in den Tag starten, sich bei der morgendlichen Wassergymnastik so richtig austoben oder eine gemütliche Auszeit an der Wohnzimmerbühne genießen. Wem das nicht genügt, der kann sich auf der 13-Meter-Sprungturm-Rutsche in die erfrischenden Fluten stürzen, beim Unterwasser-Fotoshooting für außergewöhnliche Erinnerungsfotos abtauchen oder sich im Biergarten eine kleine kulinarische Köstlichkeit gönnen.
Wo geht‘s nach Panama?
Ein Festival bedeutet aber nicht immer jede Menge Spaß, sondern für manche Menschen auch Überforderung oder Stress. Daher wollen die Veranstalter ihre Gäste erneut mit der Aktion „Wo geht‘s nach Panama?“ schützen. Das Projekt verspricht schnelle und unkomplizierte Hilfe in unterschiedlichsten Notlagen, wenn das Gefühl einer Bedrohung oder Belästigung nur schwer greifbar ist oder man sich Fremden nicht anzuvertrauen oder
erklären mag. Involviert sind Security-, Bar- und Festivalmitarbeiter mit den grün-violetten Panama-Armbändchen, sowie die Polizei und Sanitäter, welche die Festivalbesucher beim Codewort „Wo geht‘s nach Panama?“ unverzüglich helfen und in einen abgesicherten Bereich bringen.

Extra für das Festival wird ein Zeltplatz regelrecht aus dem Boden gestampft. Foto: Veranstalter
Veranstaltungschef Peer Niclas Peters freut sich wieder auf die tollen Tage im Harz und setzt wieder auf sein Team aus vielen Helfern, die zur Realisierung der Großveranstaltung mit Zeltstadt und Extra-Wohnmobilstellplätzen beitragen. Leider nicht dabei sein können der an Leukämie erkrankte Ricardo aus Salzwedel und seine Lebensgefährtin, die Jahr für Jahr schon beim Aufbau aktiv dabei waren. Der 47-Jährige leidet an akuter myeloischer Leukämie. Um zu überleben, benötigt er eine Stammzellspende. Gemeinsam mit der DKMS organisiert seine Familie daher eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/hilf-ricardo ein Registrierungsset bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden.
Die Eintrittskarten sind sowohl online, als auch in den örtlichen VVK-Stellen erhältlich. Ab Sonntag gibt es auch die Möglichkeit Tagestickets zu erwerben. Und: Waren WoMo-Plaketten, bisher leider ausverkauft, gibt es jetzt großartige Neuigkeiten: Es gibt einen neuen Wohnmobilplatz und somit können ab jetzt wieder WoMo-Plaketten verkauft werden, teilte das Orga-Team mit.