Die Servicestelle Kultur im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel (BIZ) startet mit diesem Vortrag am Freitag, 12. Februar, ihr Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereine für dieses Jahr. „Fördermittel in Corona-Zeiten – Ein Fundraising-Impuls für Kulturschaffende“, so der Titel des kostenlosen Online-Vortrages (Kursnummer 201KM7304). Der einstündige Impuls gibt einen Einblick in das Basiswissen zur Beantragung von Fördermitteln. Dabei dreht es sich um Fragen wie: Was gehört in eine gute Projektbeschreibung? Was muss man bei der Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplanes beachten? Soweit möglich, werden spezifische Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kulturschaffende, die bisher keine bis wenig Erfahrung mit der Beantragung von Fördermitteln haben. Schumacher unterstützt soziale Investorinnen und Investoren (Spender, Stifter, Geber) sowie Non Profit-Organisationen. Der Online-Impuls-Vortrag beginnt am Freitag, 12. Februar, um 17 Uhr. Eine umgehende Anmeldung unter der Telefonnummer (05331) 84 150 oder per E-Mail unter der Adresse servicestellekultur@lk-wf.de ist notwendig.
Bereits am kommenden Montag beginnt um 17 Uhr in Goslar der nächste digitale runde Tisch Kultur. Dabei geht es auch um Kulturförderung, Beraterin Christiane Mielke steht mit Rat und Tat zur Seite. Anmeldungen dazu sind heute noch unter der Adresse www.goslar.de/stadt-buerger/stadtverwaltung möglich. red