Es ist bereits der dritte Unfall in drei Wochen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Bad Grund. Ein Motorradfahrer aus Hannover (55) kam am Montagnachmittag von der Fahrbahn ab und stürzte auf einen Hang mit Steinen. Er verletzte sich schwer.
Der 65-jährige Ralf S. aus Wildemann ist noch immer vermisst. Neben der Polizei suchen mittlerweile auch private Suchtrupps nach dem Mann. Die Aktionen können fatale Folgen haben, warnt Kriminalhauptkommissar Markus Lüdke.
Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.
Zum Saison-Auftakt des Oberharzer Bergbauernmarktes wurde es voll auf der Bornhardtstraße. Die ersten Besucher trudelten bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. Rund 30 Beschicker boten ihre Waren feil, rund 40 sind für dieses Jahr gelistet.
Rene Hoppstock arbeitet als Saunameister in der Altenauer Therme „Heißer Brocken“. Bei den Deutschen Aufguss-Meisterschaften im Jahr 2022 landete der 35-Jährige auf dem dritten Platz. Im GZ-Interviewspricht er über das Saunieren in der warmen Jahreszeit.
Therapeutin Gabriele Gromann ist seit Anfang Juni in Rente und lädt nun zu Sprechstunden in den Zellbach 52. Damit erweitert die Arbeiterwohlfahrt in Clausthal-Zellerfeld ihr Beratungsangebot. Los geht es mit einem Vortrag.
Das historische Rathaus in Clausthal-Zellerfeld ist sanierungsbedürftig und beim aktuellen Verwaltungsgebäude läuft der Mietvertrag aus. Im Bauausschuss wurde erstmals über die Option gesprochen, dass die Verwaltung an den Alten Bahnhof ziehen könnte.
Die alte Ladesäule an der Marktkirche wurde ersetzt. An ihrer Stelle steht nun eine Schnellladesäule. Bis Mitte Juli sollen in Clausthal-Zellerfeld neun neue E-Ladesäulen aufgestellt sein. Inklusive Netzanschluss kostet das Aufstellen etwa 334.000 Euro.
Beim traditionellen Treffen des Oberharzer Heimatbundes präsentieren Brauchtumsgruppen Folklore mit Gesang und Musik. Rüdiger Kail äußert seine Sorge über Nachwuchsprobleme. Der Vorsitzende will für den Erhalt der Tradition kämpfen.
Der 1. Juni 2023 ist ihr erster Tag als Rentnerin. Petra Westphal hat dann 45 Jahre Dienst für die Oberharzer Verwaltung hinter sich. Für das Sachgebiet Jugendzentrum war sie zuständig. Und sie hat zudem noch ehrenamtlich für den Jugendring Oberharz gearbeitet.
Organisten und Kirchenbesucher sind sich einig: Die neue Goll-Orgel in der Clausthal-Zellerfelder Marktkirche überzeugt besonders durch ihren Klangfarbenreichtum. Bei der Langen Orgelnacht am Pfingstsonntag erklang Musik aus fünf Jahrhunderten.
Die Viehaustrieb-Organisatoren wussten am Pfingststonntag „nicht mehr, wo vorne und hinten ist“, sagte Franzi Herberger. Tausende Menschen besuchten die traditionelle Veranstaltung in Wildemann. Die Gäste überschütteten die Familie Herberger mit Lob.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter gesunken. Ende März gab es noch 17.939 Filialen. Die Patientenversorgung in Clausthal-Zellerfeld ist zurzeit nicht bedroht, sagt Apothekerin Eva Peinemann. Aber das könnte sich ändern.
Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.