Es sollte ein Ausflug ins Hallenbad werden, der tragisch endete: Zwei Brüder übten Apnoetauchen im Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld. Dabei kam es zu einem Tauchunfall. Ein 20-Jähriger tauchte nicht mehr auf. Nun verstarb der junge Mann im Krankenhaus.
Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Altenau sind am späten Samstagabend in die Andreasberger Straße alarmiert worden. Vor Ort sahen die Einsatzkräfte, dass die Lagerhalle eines ehemaligen und verlassenen Deko-Geschäfts in Flammen stand.
Bei sommerlichen Temperaturen hat sich der Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld in die Winterpause verabschiedet. Tausende strömten auf die grüne Meile, um den Abschluss der 30. Saison zu feiern. Für sie gab es zum Finale noch eine gute Nachricht.
Weil er einen Mann verletzt und ihm anschließend nicht geholfen haben soll, bis dieser starb, steht jetzt ein Oberharzer (39) vor Gericht. Am 20. Oktober beginnt der Prozess vor dem Landgericht Braunschweig. Mehrere Verhandlungstage sind angesetzt.
Monatelang war der Kronenplatz wegen umfassender Umbau-Maßnahmen gesperrt, nun können ihn die Clausthal-Zellerfelder wieder benutzen – aber nur bedingt als Parkplatz. Ende Oktober sollen noch Bäume gepflanzt und die Bushaltestelle aufgebaut werden.
Zum Indian-Summer-Race kommen auch in diesem Jahr wieder rund 200 Hunde nach Clausthal-Zellerfeld. Erstmals findet das Spektakel beim Ottiliae-Schacht statt. Besucher können mit der Museumsbahn dorthin kommen und das Rennen mit der Einrichtung verbinden.
Der beliebte Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus bleibt auch nach mehr als fünf Jahren für Wanderer gesperrt. Eine baldige Wiedereröffnung zeichnet sich nicht ab. Der Nationalpark Harz verspricht aber, den alpinen Trail nicht zu vergessen.
Polizei-Vize auf Zeit Mohammed El-Mohammed hat nach nur neun Monaten im Oberharz eine zweite Heimat gefunden. Nach Ende der „Personalentwicklungsmaßnahme“ geht er nun zurück nach Braunschweig. Marcus Killig aus Braunlage kommt derweil zurück.
Die 2022 vom Kreistag beschlossene Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Clausthal-Zellerfeld soll nochmals per Beschluss bestätigt werden. Der Bund betrachtet das als Finanzierungszusage, bevor er die avisierten Fördermittel tatsächlich bereitstellt.
Mit instrumentaler Begleitung hat der Kinderchor der Clausthaler Kirchengemeinde ein Musical über Joseph und seine Brüder aufgeführt. Rund 20 Jungen und Mädchen waren an dem musikalischen Gottesdienst in der Marktkirche beteiligt.
Der Harzklub-Zweigverein Altenau muss in seiner Jahresbilanz feststellen, dass sich zu den geführten Wanderungen oft niemand mehr einfindet. Ganz im Gegenteil zu den „Event-Touren“ wie am Silvesterabend – da wollen Hunderte in Altenau mitwandern.
Bei der Mineralien- und Fossilienbörse des Montangeologischen Vereins Harz kommen Sammler und Verkäufer in Clausthal-Zellerfeld auf ihre Kosten. Schon zum 47. Mal lockt die Oberharzer Börse mit ihren Schmuckstücken zu fairen Preisen die Besucher an.
Am Sonntag ist ein 64-Jähriger beim Besteigen der Marienwand im Okertal hinabgestürzt und gestorben – die Polizei geht von einem Unfall aus. Der Kletterer kam aus Clausthal-Zellerfeld und war in Sportkreisen auch über die Kletterszene hinaus bekannt.
Seit 30 Jahren können Besucher vom Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld mit der historischen Tagesförderbahn zum Ottiliae-Schacht fahren. Dieser runde Geburtstag wurde am Wochenende mit vielen Gästen gefeiert – und mit dampfenden Überraschungen.
Jörg Kleine
Christina Borchers
Michael Horn
Ein Lastwagenfahrer aus Thüringen kommt bei einem Unfall nahe Dransfeld im Landkreis Göttingen ums Leben. Bei einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in Hildesheim werden zwei Menschen verletzt. Zwei Motorradunfälle gibt es bei Seesen.
Im Juni sind die Bad Harzburgerin Edith Stecher und ihre Hündin Bonni beim Gassigehen von einem fremden Vierbeiner gebissen worden. Das aggressive Tier darf weiter beim Halter bleiben – so wie elf weitere als gefährlich eingestufte Hunde im Kreis.
Die Feuchteschäden im und am historischen Rathaus beschäftigen Politik und Verwaltung weiter. Das Goslarer Gebäudemanagement (GGM) arbeitet an einer Lösung, doch die Sorgen werden nicht weniger. Unter anderem gibt es Feuchteschäden.
Das Aus für Jürgenohls Kultur- und Bildungszentrum sorgt weiter für aufgeregte Diskussionen. Und es bringt wieder die mit dem Bürgerbegehren gestellte Frage ins Spiel, ob sich die Stadt eine finanzielle Beteiligung an der Stadthalle leisten könne.
Schrecklicher Unfall am Montagmorgen: Ein 25 Jahre alter Mann ist bei einem schweren Autounfall in Thale gestorben. Er war von der Fahrbahn abgekommen, danach überschlug sich das Auto mehrfach. In Jürgenohl wurde ein schwarzer Audi Avant beschädigt.
Um Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern zu fördern, investiert der Bund rund 80 Millionen Euro. In den Genuss einer Förderung kommt auch die Gemeinde Bad Sachsa. Mit dem Geld sollen zahlreiche Veränderungen umgesetzt werden.