Clausthal-Zellerfeld. Wer in dieser Woche in den Oberharzer Wäldern unterwegs ist, dem kann es passieren, dass er seinen liebsten Rundgang plötzlich durch ein rot-weißes Flatterband versperrt sieht. Wer von Weitem denkt, es handelt sich vielleicht um Jagdgebiete oder um eine Vorsichtsmaßnahme wegen (...)
Clausthal-Zellerfeld. Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Dienstagnachmittag innerhalb einer Stunde in Clausthal-Zellerfeld: der erste auf der Bundesstraße 241 in Richtung Osterode und der zweite auf der Berliner Straße.
Mehrere Personen sind am Dienstag zwischen 20.15 und 21.15 Uhr durch Clausthal-Zellerfeld gezogen und haben laut Polizei für zahlreiche Sachbeschädigungen gesorgt und eine Person verletzt.
Das legendäre Kellerquiz, unvergessene Halloween-Partys, lange Kinoabende, spannende Dart-Turniere: Schnell wird klar, dass der Kellerclub im Studentenzentrum in der Silberstraße mehr ist als nur eine Studentenkneipe. Jeder, der mindestens18 Jahre alt, aber auch schon lange aus dem Studentenalter (...)
Altenau. 351 Jahre sind sie schon Sitzgelegenheit für Gottesdienst-Besucher. Sie haben das Alter des Gebäudes und stehen unter Denkmalschutz. Nun haben die Bänke im Kirchenschiff von St. Nikolai in Altenau einen frischen Anstrich bekommen. 13.000 Euro wurden investiert.
Clausthal-Zellerfeld. Als Professor Thomas Hanschke im Oktober 2018 als Präsident der TU Clausthal verabschiedet wurde, war er bereits zehn Jahre lang im Vorstand von „Elan“ (Elearning Academic Network Niedersachsen) aktiv. Das Elearning-Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung an (...)
Wildemann. Arno Schmidt (SPD) wagt mit seiner Ortsratsitzung am Donnerstag den Sprung ins Zoom-Wasser. Erstmals findet eine politische Gremiensitzung in Clausthal-Zellerfeld digital statt. Einen Großteil der Sitzung wird die Wildemanner Zwergschule und deren Verbleib einnehmen, kündigt der (...)
Clausthal-Zellerfeld. Die GZ-Zeitreise führt heute in den Zellbach. Nach dem gleichnamigen Flüsschen wurde die Verbindungsstraße zwischen Clausthal und Zellerfeld benannt. An der Straße liegen neben einigen Geschäften heute auch die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt und das Alten- und (...)
Clausthal-Zellerfeld. Onlinebanking, digitale Steuererklärung und drahtlose Vernetzung: Themen, mit denen heutzutage viele durch die fortschreitende Digitalisierung konfrontiert werden. Doch mit dem Fortschritt wachsen auch die Gefahren von Angriffen durch Cyberkriminelle, die an die Daten des (...)
Clausthal-Zellerfeld. Für Michael Lepa ist das Oberharzer Polizeikommissariat ein besonderer Ort, es ist ein Ort voller Erinnerungen. Nach mehr als 41 Jahren Dienst und davon über 28 Jahre Polizeiarbeit in Clausthal-Zellerfeld, geht der 62-Jährige mit Ablauf des Monats in den Ruhestand. (...)
Clausthal-Zellerfeld. Der Termin in Zellerfeld sei auf jeden Fall das Highlight des Tages, sagte Landesbischof Dr. Ralf Meister am Freitagsnachmittag in der St. Salvatoris-Kirche lachend: „Höher komme ich heute nicht mehr hinaus.“ Und dabei ist der Theologe derzeit wirklich viel unterwegs, (...)
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Goslar/Salzgitter. Mit Blick auf den 1.März, an dem Friseure ihre Salons öffnen dürfen, weist Innungsobermeister Dirk Stakelbeck auf die Richtlinien in Coronazeiten hin. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz sei für Beschäftigte und Kunden Pflicht. Außerdem sei „konsequent“ der Mindestabstand von (...)
Goslar. Der Landkreis Goslar meldet 22 Neuinfektionen und einen Inzidenzwert von 48,6.
Goslar. Das Projekt für eine „Öko-Modellregion“ im Landkreis Goslar nimmt ein halbes Jahr nach dem Start Gestalt an. Projektleiterin Antje Radcke und Landwirt Detlef Vollheyde, einer der Pioniere des Bio-Landbaus in der Region und Obmann der Biobetriebe, äußern sich zufrieden über den Verlauf.
Seesen. Propst Thomas Gleicher, zuständig für die Propstei Gandersheim-Seesen und Aufsichtsratschef des St.-Vitus-Pflegezentrums in Seesen, hat sich für Irritationen und Kritik nach der Impfaktion in der Einrichtung entschuldigt. Es tue ihm „außerordentlich leid“, dass durch die Corona-Impfung (...)
Bad Harzburg. Nach dem Schneechaos vor zwei Wochen legen die milden Temperaturen und das dadurch einsetzende Tauwetter der vergangenen Tage mittlerweile nicht nur Müll und Streugut frei – auch unschöne Hinterlassenschaften von Vierbeinern kommen jetzt zum Vorschein. In den sozialen Netzwerken hatte (...)
Harz. Nach wie vor warten viele Senioren, die älter als 80 Jahre sind, darauf, dass sie endlich einen Impftermin bekommen. Doch die zentral beim Land angesiedelte Vergabe läuft nach den Pannen mit der hoffnungslos überlasteten Telefon-Hotline des Landes und Briefen, die an Verstorbene verschickt (...)