Wer heute zum Wintersport in den Oberharz fährt, kommt meist nur zu seinem Ziel, wenn er früh losgefahren ist. Die GZ hat beim zuständigen Einsatzleiter der Polizei Goslar nachgefragt und weiß, wie die Lage in den beliebten Orten aktuell ist.
Der Zeitrahmen für den geplanten Umbau des Kronenplatzes in Clausthal-Zellerfeld ist verlängert worden. Nicht bis Ende März, sondern bis spätestens Ende August muss das Bauvorhaben vollendet sein, damit die bewilligten Fördermittel nicht verfallen.
In einer Sondersitzung winkt der Stadtrat Clausthal-Zellerfeld den Haushalt 2023 diskussionslos durch. Basis ist eine Zielvereinbarung mit Land und Landkreis, die einen engen Spielraum setzt und nur eine Auswahl an Investionsvorhaben zulässt.
Trotz Schnee und einer präparierten Rennstrecke haben die Veranstalter das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure jetzt abgesagt, weil der Untergrund nicht mehr geeignet war. Als Alternativ-Programm steht unter anderem eine Fackelwanderung an.
Bereits zum zweiten Mal muss sich jetzt ein 21-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld vor Gericht verantworten, weil er kiloweise illegale Pyrotechnik bestellt hat. Eine Tat, die ihm nach Erwachsenenstrafrecht wohl eine Freiheitsstrafe eingebracht hätte.
Mit seinen zwei Siberian Huskys Nanook und Nuka will Rüdiger Pinnow am kommenden Wochenende beim Oberharzer Schlittenhunde-Adventure starten. Der erfahrene Musher vom Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde ist bestens in der Szene vernetzt.
Auch zwei Wochen nach der Automatensprengung in Torfhaus erschüttert das skrupellose Verhalten der Täter – die Männer haben sogar eine Geisel genommen. Ein Experte vom LKA sagt im GZ-Interview, dass die Verbrecherbanden immer rücksichtsloser werden.
Wer am Wochenende mit dem Auto nach Torfhaus wollte, musste viel Geduld mitbringen. Die Verkehrslage war angespannt, die Parkplätze waren komplett ausgelastet. Die Polizei zeigt sich dennoch zufrieden: Denn das ganz große Chaos ist ausgeblieben.
Zufriedene Gesichter bei allen, die mit der Altenauer Wintergaudi zu tun hatten. Endlich konnte die Veranstaltung wieder im großen Stil über die Bühne gehen. Mit Schnee und ohne Corona. Tausende feierten drei Tage lang und tun es auch noch am Montag.
Der Spiegelbad-Verein in Wildemann kann das rettende Ufer erkennen, nachdem sich die Ratspolitiker zum ehrenamlich betriebenen Freibad bekannt und eine Lösung präsentiert haben, wie die dringend benötigte neue Filteranlage finanziert werden kann.
Auch wenn Pastorin Friederike Meinhold derzeit im Mutterschutz ist, die evangelisch-methodistische Kirche Clausthal ist nicht auf sich allein gestellt. Marie-Luise Voswinkel füllt die Vakanz als Laienpredigerin, bis ihre Tochter wieder da ist.
Ist die Holzkonstruktion der Sporthalle in Buntenbock auch unter Schneelast noch tragfähig? Die Frage soll ein Statiker prüfen. Derweil bleibt die Halle weiter geschlossen und die drei Vereine, die sie nutzen, müssen Einschränkungen hinnehmen.
Das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure ist für Samstag, 4. Februar, und Sonntag, 5. Februar, auf den Bockswieser Höhen geplant. Sollte die Schneemenge nicht reichen, wird eine Alternativ-Veranstaltung angeboten – auch mit Hunden, aber ohne Rennen.
Mit Energie hauszuhalten, ist wichtiger denn je. Die Straßenlampen der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und ihrer Ortsteile werden nach und nach mit LED-Technik ausgestattet. Weitere Maßnahmen für eine Energiewende sind geplant.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Die Goslarer Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben ihre Besucherzahlen des Jahres 2022 vorgestellt. Sie sind besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau der Zeit vor Corona. Selbst die Ausstellung von Uli Stein sorgte nicht für Rekorde.
Nach der Messerattacke am Goslarer Bahnhof sitzt der 31-jährige mutmaßliche Täter jetzt in einer Entziehungsanstalt für Alkoholkranke. Dort soll er bis zum Prozess bleiben – und nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft auch darüber hinaus.
Die Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker und die Schule am Harly Vienenburg sind mit einem Förderpreis ausgezeichnet worden. Die Einrichtungen erhielten die Auszeichnungen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Die Projekte beeindruckten die Jury.
Als „hetzerisch“ hat Hans-Joachim Schneider aus Nordstemmen, Eigentümer von sieben Pflegeeinrichtungen, Attacken von Verdi im Zusammenhang mit der Insolvenz von Altenheimbetreibern empfunden. Er sieht Probleme in der Sozialgesetzgebung.
Der Bad Harzburger Kursaal, der schon drei Jahre leer steht, wird abgerissen. Das hat jetzt der neue Eigentümer erklärt. Die GZ hat sich mit ihm unterhalten und nach seinen Plänen gefragt. Wird es beispielsweise einen neuen Saal dieser Größe geben?
Im März ist Schluss für die Bäckerei Hundertmark in Vienenburg. Nach 130 Jahren schließt der Betrieb in der Friedrich-Rese-Straße. Inhaber Nils Hundertmark musste sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden.