Zähl Pixel
Feierlicher Neujahrsempfang

Rückblick auf zwei ganz besondere Jubiläen in Lengde

Lisa Lüke begrüßt die Gäste und Einwohner beim Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus.

Lisa Lüke begrüßt die Gäste und Einwohner beim Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus. Foto: Hohaus

Zum Neujahrsempfang hatte Ortsvorsteherin Lisa Lüke in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Sie blickte unter anderem auf das ereignisreiche Jahr 2024 mit zwei großen Jubiläen zurück.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 21.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lengde. Zum Neujahrsempfang hatte Ortsvorsteherin Lisa Lüke in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Besonders wurden die Vertreter des Rates Annett Eine, Hans-Joachim Bienert, Michael Deike, Manfred Dieber, Martin Mahnkopf und Hans-Joachim Michaelis begrüßt.

„Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir uns hier getroffen, um uns auf das Jubiläumsjahr 850 Jahre Lengde und 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lengde einzustimmen und nun ist schon alles wieder vorbei“, so die Ortsvorsteherin.

Das vergangene Jahr habe bereits am 31. Dezember 2023, als sich Einwohner auf dem Dorfplatz zum Anstoßen auf das neue Jahr trafen, begonnen. Lüke gab noch einmal einen ausführlichen Rückblick über das Festjahr 2024. Was bringt das Jahr 2025? „Was in dem schönen kleinen Örtchen passiert, das haben wir sehr wohl in der Hand.“

Müllsammeln und Osterfeuer

Sie ergänzte: „Es wird wieder gemeinsam Müll gesammelt und wir treffen uns beim Osterfeuer am Schlangenberg.“ Auf dem Programm steht auch eine Maifeier und ein Bürgerfrühstück. Am 14. und 15. Juni wird wieder ein kleines Schützenfest gefeiert, der Schützenverein feiert dann seinen 70. Geburtstag. Außerdem wird es wieder den Tag des Schweines im Juli geben und der TSV Lengde wird wieder ein Sportwochenende veranstalten.

Aus dem Festausschuss heraus soll sich ein Ortsrat bilden. Dieser habe natürlich keinerlei Befugnisse, aber es zeigt sich einfach, dass eine Ortsvorsteherin alleine nicht so viel bewirken könne. „Es gibt ganz viele Baustellen in dem Ort, die vielleicht nicht jedem auf den ersten Blick ersichtlich sind. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Akzeptanzabgabe, die die Stadt Goslar für die Windräder aus dem Windpark Beuchte erhält, nach Lengde fließen sollen“, so Lüke.

Neue Ideen sammeln

Hier gelte es Ideen zu sammeln, wie die finanziellen Mittel sinnvoll eingesetzt werden können. Wenn es nach Plan laufe, dann könne Lengde mit der ersten Zuwendung im Jahr 2026 rechnen. Eine solche Idee sei zum Beispiel auch eine Streuobstwiese, deren Früchte dann der Dorfgemeinschaft zur Verfügung stünden. Die Bäume spendet der Landtagsabgeordneter Christoph Willeke. Lisa Lücke ist gerade in der Abstimmung mit der Stadt Goslar, ob man dafür die Fläche hinter dem Sportheim nutzen könne. Dies solle ein Projekt sein, an dem sich die Lengder beteiligen können. Ratsherr Martin Mahnkopf überbrachte die Grußworte in Vertretung der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Lengde ist nicht das abgehängte Dorf“, so Mahnkopf. Denn er verkündete gute Nachrichten: Das Dorfgemeinschaftshaus werde endlich saniert und die Fensterfront erneuert, die Ausschreibungen seien schon raus. Außerdem werden der Fußboden, die Decken und die Lichtquellen erneuert. Grußworte gab es von Pfarrerin Dagmar Hinzpeter.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region