Seit 140 Jahren gibt es in Liebenburg die Fontheim-Klinik. Der Jahrestag der Gründung ist im Februar, doch der runde Geburtstag wird auch jetzt im Sommer noch immer begangen. In Zeiten einer Pandemie mit einer Veranstaltung unter freiem Himmel.
Wie kann den Herausforderungen der Düngemittelverordnung begegnet werden? Wie können Pflanzen für den Klimawandel gestärkt werden angesichts der Trockenheit? Möglichkeiten zeigen die Feldtage der Landberatung Harzvorland auf.
Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang verbreitete die Gemeindeverwaltung für alle Liebenburger Wasserratten die frohe Botschaft. Am Donnerstag startet das Mineralwasserfreibad endlich in die Saison: mit reichlich Verspätung und einem neuen Chef.
Ein Weg zum Kreuz mit einer Heckeneinrahmung, ein Insektenhotel und mehr Bäume. Das sind die Ideen und Pläne für die Neugestaltung des Gielder Friedhofs. Aufgrund des jährlichen Budgets sind die Realisierungsmöglichkeiten allerdings eingeschränkt.
Eine der Hauptverkehrsadern im nördlichen Harzvorland pulsiert seit Montagnicht mehr wie sonst. Die Bundesstraße 6 ist unterbrochen, zwischen Kunigunde und dem Erdbeerfeld bei Jerstedt ist sie für Fahrbahnerneuerungsarbeiten voll gesperrt.
Sie ist eine der Hauptverkehrsadern vom Harz in Richtung Norden und umgekehrt – die Bundesstraße 6. Doch ab Montag lassen sie im Nordharz nur noch Baufahrzeuge pulsieren: Eine monatelange Vollsperrung beginnt. Die Folge ist eine weiträumige Umleitung.
Zeugen für einen Unfall, der sich schon am Dienstag, 7. Juni, gegen 11.55 Uhr auf der B6 zwischen Kunigunde und Jerstedt, ereignet hat, sucht die Polizei. Der Unfallort liegt etwa 600 Meter hinter Kunigunde.
Die Erweiterung des Gewerbegebietes Posthof durch eine Fläche nördlich des Sternenfrucht-Areals ist seit eineinhalb Jahren Thema in der Gemeinde Liebenburg. Das Geld für die Realisierung ist inzwischen auch in den Haushalt eingestellt.
Die Liebenburger wollen wieder Feste feiern, wie sie fallen. So war beim 150. Schützenfest von Anfang an die Stimmung bestens. Und die Treffsicherheit konnte sich auch sehen lassen. Mit dem Umzug am Sonntag klang das Jubiläumsfest langsam aus.
„Sterne ohne Himmel“ – geht das überhaupt? Sterne gehören doch an den Himmel? Aber was, wenn jemandem der Himmel geraubt wird? Im Holocaust stahlen die Nazis jüdischen Kindern ihren Himmel. Eine neue Ausstellung in der Lewer Däle widmet sich diesem Thema.
Der Turnverein TV Jahn Dörnten feiert drei tage lang sein 125-jähriges Bestehen und blickt auf seine Vereinsgeschichte zurück. Und gibt aufgrund des Anlasses auch eine 75 Seiten umfassende Jubiläumschronik heraus.
Seit 1872 ist die Schüzengesellschaft Liebenburg eine Institution in der Gemeinde Liebenburg. Auf die bewegte Zeit schaut der Verein am Wochenende mit einem Festprogramm zurück: Die Besucher erwartet Livemusik, ein Umzug und eine Königsproklamation.
Das Mausebrunnenfest ist alljährlich ein Höhepunkt in Heißum. Nach coronabedingter Pause finden sich zahlreiche Besucher für ein Schwätzchen bei Brotzeit und Bier ein. Auch das Langelsheimer Hüttenmusikkorps spielt.
Liebenburg. Mit der Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ beleuchtet der Kulturverein Lewer Däle eine dramatische und grausame Zeit – wie jüdische Kindern den Holocaust überlebt haben. Am Donnerstag, 9. Juni, wird die Ausstellung in Liebenburg eröffnet.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Ein Obstbauer aus Wolfenbüttel möchte seine frische Ware auf dem Bad Harzburger Wochemnmarkt verkaufen, wird aber immer wieder nch Hause geschickt. Nun klagt er gegen die Stadt und schreibt Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Mitarbeiter.
Was Sarah Connor, die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme, am Freitagabend vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser Wilhelm I. und Friedrich Barbarossa abliefert, ist lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis sowieso.
Zwischenfall in der Kabinen-Seilbahn von Hahnenklee auf den Bocksberg: Die Anlage stoppte plötzlich und fuhr nicht mehr weiter. Ein Ehepaar saß in einer Gondel fest. Bergretter der Feuerwehr mussten das Paar aus luftiger Höhe abseilen.
Wann der Gaspreis angesichts der Liefereinschränkungen durch Russland für Haushalte weiter steigt, ist unklar. Bis zum Herbst rechnet Harz-Energie, „Stand heute“, aber nicht mit Preissteigerungen für Kunden im Landkreis Goslar.
Für Verwirrung in der virtuellen Welt sorgt derzeit ein Instagram-Kanal mit dem Namen „dr.sigmargabriel“. Dort postet scheinbar der ehemalige deutsche Vizekanzler und Ehrenbürger der Stadt Goslar täglich Erlebnisse aus seinem Leben.
Die Ehrenamtskarte bietet Vergünstigungen bei Veranstaltungen und in Einrichtungen. Beim Sommertreff des Landkreises hat Landrat Dr. Alexander Saipa sie an fast 30 Einwohner des Landkreises als Anerkennung für deren vielfältiges Engagement vergeben.