Werbung in eigener Sache machte in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Naturschutzausschusses der Gemeinde Liebenburg die Innovar Solar GmbH. Das Unternehmen will einen Solarpark bei Othfresen bauen und stellte das Projekt vor.
Das Feuerwehrgerätehaus in Upen ist zu klein. Das wird im Zuge der steigenden Mitgliederzahlen immer deutlicher. Der Unmut seitens der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes wächst. Eine Lösung ist aktuell nicht in Sicht.
Nachdem die erste Kokain-Lieferung die Abnehmer sicher erreicht hatte, war der nächste ganz große Coup geplant. Die international agierende Bande wollte die Rekordmenge von 16 Tonnen in Umlauf bringen. Der 450 Millionen-Deal ging jedoch schief.
Der Kulturverein Lewer Däle bietet in der ersten Jahreshälfte 2023 ein vielfältiges Programm. Das Projekt „Der Ausgrenzung Grenzen setzen“ steht ebenfalls auf dem Plan, steht aber noch unter dem Vorbehalt der erfolgreichen Finanzierung.
Am Mittwoch um 10 Uhr endete die Auktion, bei der kein Hammer fällt: Es ging um die tonnenschweren Schmuckstücke auf dem Liebenburger Wertholzlagerplatz. Welcher Stamm erzielt den höchsten Erlös? Welches Holz ist am gefragtesten?
Wie kann die unfallträchtige Upener Kreuzung sicherer werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich im vergangenen Jahr ein Sicherheitsaudit. Das Ergebnis des Gutachtens liegt vor – und der Beschluss der Unfallkommission lautet: Umbau zu einem Kreisel.
Ein ehrenamtliches Team prüft in der Lewer Däle einmal im Monat Haushaltsgeräte auf Herz und Nieren. Die Besucher wollen mit den Reparaturen nachhaltiger handeln und Geld sparen. Die Erfolgsquote bei den Reparaturen liegt bei 75 Prozent.
Die Gemeinde entwickelt sich zur Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Kommune: Zu den bekannten beiden Projekten bei Dörnten und Liebenburg kommt jetzt noch eine dritte bei Othfresen hinzu, mit der sich der Bauausschuss demnächst befassen wird.
Karin Schilling ist in der Jahreshauptversammlung zur neuen Vorsitzenden der Frauenhilfe Klein Mahner gewählt worden. Sie folgt damit auf Monika Biel. Sie war vor 28 Jahren in den Verein eingetreten und hat seit 2011 Verantwortung übernommen.
Bei einer GZ-Umfrage in Liebenburg zur Bedeutung der ehrenamtlichen Brandbekämpfer in der Gesellschaft werden unterschiedliche Stimmen zum Stellenwert deutlich. Die Gesprächspartner äußern überwiegend Anerkennung, aber auch etwas Kritik.
Aus einem Lkw-Tank in Posthof ist am Freitagmorgen Diesel ausgelaufen. Die Ursache war für die Einsatzkräfte schnell auffindbar. Der Kraftstoff war durch Bohrlöcher ausgetreten. Diebe machten sich zuvor am Laster zu schaffen und entwendeten Sprit.
Der Prozess gegen einen 37-jährigen Spediteur aus Liebenburg wegen Handeltreibens mit Kokain ist mit der Verlesung von Chatprotokollen fortgesetzt worden. Hierin wird offenbar über Transportwege für die aus Südamerika importierten Drogen gesprochen.
Am Mittwochmorgen heulten die Sirenen in Liebenburg, Othfresen und Dörnten auf. Der Grund war ein Verkehrsunfall zwischen Döhren und Goslar. Eine 21-jährige Frau wollte einem Wildtier ausweichen, das die Straße querte, doch schleuderte dabei in den Graben.
Kurt Lwowski ist mit nicht weniger als 99 Jahren noch einmal Primus in der Rentner-Runde der „reizenden Buben" von Othfresen geworden. Er hat das vergangene Jahr mit Abstand die meisten Punkte gesammelt und ist völlig verdient Skatmeister geworden.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
In Hahnenklee fehlt der Schnee. Während in anderen Orten die Schneekanonen schon loslegten, steht Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj in der Kritik, da er die Pisten noch immer nicht beschneit. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. Es sei zu warm.
Im Februar fallen weitere Corona-Regeln, etwa die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der Landkreis hat bereits seine Infoseite aus dem Netz genommen und blickt auf die Pandemie zurück, etwa auf den Inzidenzhöchstwert von 2014 am 30. März 2022.
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.
In einer Seesener Kindertagesstätte wird in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag eingebrochen. Der unbekannte Täter stieht dabei einige Gegenstände. Außerdem wird ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt. Der Verursacher flüchtet.