Zu Spitzenzeiten finden sich am Pfingstmontag allein zum Daumenfrühstück am Mausebrunnen zwischen 500 und 700 Quellpilgerer ein. Das 90. Mausebrunnenfest findet erneut reichlich Anklang. Der Mausebrunnenclub feiert gleichzeitig seinen 90. Geburtstag.
Besondere Ehre für einen ehemaligen König: Zum Auftakt des Heißumer Mausebrunnenfestes erhielt Kurt Höfer, jahrzehntelanger Vorsitzender des Mausebrunnenclubs, die Ehrenmedaille der Gemeinde, die höchste Auszeichnung, die Liebenburg zu vergeben hat.
Die Feuerwehr führte am Freitag eine Kreisbereitschaftsübung der Versorgungszüge durch. Unter anderem musste neben Essen auch für Feldbetten und Schlafsäcke gesorgt werden. Ziel war es zu prüfen, ob die Aufgabe innerhalb einer kurzen Zeit ohne großen Vorlauf bewältigt werden kann.
Wenn jemand an der Haustür Handwerkerarbeiten anbietet, sollten die Alarmglocken läuten. Oft stehen dort Abzocker auf der Matte. So ist es in Salzgitter geschehen. Die Betrüger gaben sich als Mitarbeiter eines Othfresener Dachdeckerbetriebes aus.
Wer an Heißum denkt, denkt unweigerlich ans Mausebrunnenfest. Denn mit dieser Traditionsveranstaltung ist der Dorfname ganz eng verbunden. Pfingsten feiern es die Dorfbewohner mit ihren Gästen zum 90. Mal – und der dazugehörige Club wird 90.
Ein Bienenschwarm in der Nähe des Ostharinger Spielplatzes kann einen Menschen schon nervös machen. Spielende Kinder entdeckten etwa 30.000 der gestreiften Insekten. Eine Nachbarin rief schließlich einen Imker zur Hilfe, der das Volk einsammelte.
Das LKA spricht von „Profi“-Anlagen, die die Polizisten der Ermittlungsgruppe „Curry“ in Liebenburg und Semmenstedt bei der Cannabis-Razzia in der vergangenen Woche aufdeckten. Sie hätten jährlich bis zu 6 Millionen Euro eingebracht.
Seit Februar hat die Polizei nach dem 19-jährigen Sean B. aus Döhren gesucht. Der Mann hatte seine Wohnung verlassen und war seitdem verschwunden. Nun konnte Sean B. in Süddeutschland wohlbehalten angetroffen werden.
Die Nordharzer Landjugend erfüllt die Aufgaben der 72-Stunden-Aktion mit Bravour. Das Areal des Mausebrunnens bei Heißum erstrahlt in neuem Glanz. Neu sind auch 18 Sitzbänke aus Rundhölzern sowie ein neuer Steh- und Esstisch am beliebten Ausflugsort.
Abriss und Neubau: Die Deutsche Bahn erneuert bei Ringelheim mit Millionenaufwand zwei alte Eisenbahnüberführungen. Die Auswirkungen der Bauarbeiten werden nicht nur Bahnreisende, sondern auch Autofahrer noch in diesem Jahr zu spüren bekommen.
„Ich bin ein Arschloch und ein Junkie, aber kein Frauenschläger“ – so begann der 23-jährige Mann aus Liebenburg seine Verteidigung. Obwohl kernig vorgetragen, schenkte das Gericht seinen Worten keinen Glauben und verurteilte den Angeklagten.
Seit Donnerstagabend wissen die Mitglieder, welche Aufgabe die Nordharzer Landjugend zu erfüllen hat: Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion wird sie ihr Weg zum Mausebrunnen-Areal in Heißum führen. Das gilt es, bis zum Sonntagabend aufzuhübschen.
Vier Tage nach dem Ausheben der Hanf-Plantage in Posthof rückt die Polizei vom Gelände der ehemaligen Wurstfabrik ab. Die Bilanz ist gewaltig: 70 Tonnen Blumenerde und 4684 Pflanzen werden entsorgt. Nun wird geprüft, ob es sich bei den Tätern um eine Bande handelt.
Die Cannabis-Plantage sorgt für Diskussionen in den sozialen Medien. Währenddessen laufen die Vorort-Ermittlungen weiter. Nach GZ-Informationen war die Aufzucht-Anlage hochprofessionell und hätte jährlich bis zu eine Million Euro abwerfen können.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.