René Osselmann, Magdeburg, zur Berichterstattung über die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Ing. Wolfgang Feyerabend (VDI), Goslar, zum Artikel „Fünf Mythen um die Wärmepumpe – Faktencheck“ (GZ vom 22. Mai 2023)
Dieter Warnecke, Bad Harzburg, zum Leserbrief von Helmut Spintig „CDU fischt am rechten Rand“ (GZ vom 22. Mai 2023)
Claudia Giebeler-Heinke, Ellrich-Gudersleben, zum Artikel „Schock für Bewohner und Angehörige“ (GZ vom 12. Mai 2023)
Peter Löffelsend, Clausthal-Zellerfeld, zur Berichterstattung über die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld
Gerhard Quaiser, Goslar, zum Leserbrief von Helmut Spintig „CDU fischt am rechten Rand“ (GZ vom 22. Mai 2023)
Joachim Niebaum, Clausthal-Zellerfeld, zur Berichterstattung über die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld
Joachim Taeschner, Bad Harzburg, zum Artikel „Nach Test-Pleite: SPD-Fraktion sorgt sich um Radfahrer “ (GZ vom 17. Mai 2023)
Ernst Gellert, Schladen, zum Artikel „Musik ist immer Geschmackssache“ (GZ vom 16. Mai 2023)
Herbert Brauer, Clausthal-Zellerfeld, zur Berichterstattung über die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld
Wolfgang Ahlburg, Goslar, zur Berichterstattung über Robert Habecks Wärmepumpen-Gesetz
Hans Bahn, St. Andreasberg, zur Berichterstattung über Wutbürger, Querdenker und die Wahl in der Türkei
Dr. Friedrich Busmann, Bad Harzburg, zu den Artikeln „‘Es fehlt der Mut, den ersten Schritt zu machen‘“ (GZ vom 3. Mai 2023) und „So soll eine ‚Verspargelung‘ verhindert werden“ (GZ vom 12. Mai 2023)
Werner Rinn, Goslar, zum Artikel „Kuhglocken-Attacke bei Corona-Demo“ (GZ vom 10. Mai 2023)
Sevil Hoppmann, Goslar, zum Artikel „Grundsteine für vier neue Stadtvillen“ (GZ vom 13. Mai 2023)
Annemarie Bauersfeld, Goslar, zum Artikel „Rat beschließt am Dienstag über neue Osterfeld-Bäume“ (GZ vom 24. April 2023)
Stephan Hase, Bad Harzburg, zum Artikel „Transparency kritisiert Familienbande in Habecks Ministerium“ (GZ vom 29. April 2023)
Hildegard Herweg, Braunlage, zu den Leserbriefen von Erika Hoffmann „Anscheinend den Bezug zur Realität verloren“ (GZ vom 19. April 2023) und Eva Hübner „Bezichtigung der Kriegstreiberei ist Unfug“ (GZ vom 26. April 2023)
Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt, Goslar, zum Leserbrief von Dr. Christine Aschermann „Nicht auf Kosten der Gesundheit“ (GZ vom 10. Mai 2023)
Janet Gattermann, Goslar, zum Artikel über den Altstadtlauf in Goslar (GZ vom 8. Mai 2023)
Dr. Michael Ortiz, Goslar, zum Artikel „Shuttle-Zahlen machen den Rat ratlos“ (GZ vom 27. April 2023)
Hans-Werner Kracke, Goslar, zum Kommentar „Sündenbock Breites Tor? Nicht wirklich“ (GZ vom 21. April 2023)
Dr. Christine Aschermann, Leutkirch, zum Artikel „Energiepark: Das sagen die Gegner“ (GZ vom 25. April 2023)
Dr. Burkhard Budde, Bad Harzburg, zum Kommentar „Pleiten, Pech und Pannen“ (GZ vom 4. Mai 2023)
Ralf Katterbach, Goslar, zur Berichterstattung über die Rassismusvorwürfe gegen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer
Karsten Behr, Langelsheim, zum Leserbrief von Renate Fleißig-Steckel „Mehr Waffen, mehr trauernde Eltern“ (GZ vom 3. Mai 2023)
Christel und Günter Piegsa, Goslar, zum Artikel „Bau(m)stelle Jakobikirchhof“ (GZ vom 20. April 2023)
Katja Wulff, Bad Harzburg, zur Berichterstattung über den Zukunftstag in der Region
Gernot Willrich, Goslar, zum Artikel „Goslar rutscht auf vorletzten Platz ab“ (GZ vom 28. April 2023)
Dr. Wolfgang Pülm, Goslar, zum Artikel „Goslar rutscht auf vorletzten Platz ab“ (GZ vom 28. April 2023)
Heike Schmitten-Kösler, Goslar, zum Artikel „Goslar rutscht auf vorletzten Platz ab“ (GZ vom 28. April 2023)
Peter Knocke, Langelsheim, zum Artikel „Talsperrenpläne rufen Widerstand hervor“ (GZ vom 25. April 2023)
Norbert Mrohs, Goslar, zum Leserbrief von Doris Lechner „Verbliebene AKW weiter am Netz lassen“ (GZ vom 26. April 2023)
Maren Müller, Freiwillige Feuerwehr Liebenburg, zum Artikel „Ein Hohn für Feuerwehrkameraden‘?“ (GZ vom 26. April 2023)
Andreas Winckler, Liebenburg, zum Artikel „Habecks Heizungspläne gebilligt“ (GZ vom 20. April 2023)
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.
Ein brennendes Auto musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag auf der B 4 kurz vor Torfhaus löschen. Dabei wurde das Fahrzeug völlig zerstört. Auf einem Anhänger befand sich zudem eine Harley-Davidson, die jedoch unbeschadet blieb.