Kurt Ross, Vienenburg, zur Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine
Thomas Dombrowski, Bad Harzburg, zum Artikel „Urteil: VW muss drei frühere Leiharbeiter weiter beschäftigen“
Randolf Hoffmann, Clausthal-Zellerfeld, zum Leserbrief von Erich Kirsch „Gewaltfreier Widerstand ist möglich“
Gerda Arnold, Bad Harzburg, zum Krieg in der Ukraine
Reinhard Karlbowski, Bad Harzburg, zum Kommentar „Deutsche Überforderung“
Bettina Luis, Bad Harzburg, zum Artikel „40.000 Euro für ein Fest, das keiner so richtig will“
Karl-Jürgen Heldt, Schladen, zum Artikel „Hochwasser trainiert das Warnsystem“
Antje Bruns, Clausthal-Zellerfeld, zur Debatte über die Errichtung einer Fußgängerzone in Clausthal-Zellerfeld
Dr. Gabriele Löffler, Goslar, zur Maskenpflicht per Hausrecht
Hans Paurat, Bad Harzburg/Harlingerode, zum Artikel „Sind die Lebenshilfe-Kinder wirklich kriminell“ (GZ vom 8. April 2022)
Martin Schilff, Langelsheim, zum Artikel „Kraftpaket mit beklemmender Botschaft“ (GZ vom 12. April 2022)
Nina Weitner, Goslar, zum Leserbrief „Überflüssiger Artikel mit Kriminalbiologen“ (erschienen am 21. April)
Hubert Spaniol, Liebenburg, zur Berichterstattung über die Impfpflicht-Abstimmung im Bundestag
Klaus Stövesand, Liebenburg, zum Artikel „Sind die Lebenshilfe-Kinder wirklich kriminell?“ (GZ vom 8. April 2022)
Hans Bahn, St. Andreasberg, zum Artikel „Pro-russischer Autokorso in Hannover sorgt für Proteste“ (GZ vom 11. April 2022)
Lothar Schilling, Bad Harzburg, zum Interview mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke „‘Den perfekten Mord gibt es nicht‘“ (GZ vom 13. April 2022)
Werner Limburg, Bad Harzburg, zur Berichterstattung über die bevorstehenden Festtage zum 50-jährigen Jubiläum der Gebietsreform Bad Harzburgs
Friedemann Lauflehner, Bad Harzburg, zur Berichterstattung über Steinmeiers Umgang mit Putin
Ein Obstbauer aus Wolfenbüttel möchte seine frische Ware auf dem Bad Harzburger Wochemnmarkt verkaufen, wird aber immer wieder nch Hause geschickt. Nun klagt er gegen die Stadt und schreibt Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Mitarbeiter.
Was Sarah Connor, die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme, am Freitagabend vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser Wilhelm I. und Friedrich Barbarossa abliefert, ist lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis sowieso.
Zwischenfall in der Kabinen-Seilbahn von Hahnenklee auf den Bocksberg: Die Anlage stoppte plötzlich und fuhr nicht mehr weiter. Ein Ehepaar saß in einer Gondel fest. Bergretter der Feuerwehr mussten das Paar aus luftiger Höhe abseilen.
Für Verwirrung in der virtuellen Welt sorgt derzeit ein Instagram-Kanal mit dem Namen „dr.sigmargabriel“. Dort postet scheinbar der ehemalige deutsche Vizekanzler und Ehrenbürger der Stadt Goslar täglich Erlebnisse aus seinem Leben.
Ab Montag startet die Sanierung der nächsten Goslarer Ortsdurchfahrt. Die Clausthaler Straße (B 241) ist zunächst zwischen den Abzweigen Rammelsberger Straße und Nonnenweg voll gesperrt. Dieser Bauabschnitt soll in vier Wochen bewältigt werden. Doch das ist erst der Anfang.
Kupferdiebe haben mehrere Regenrinnen von zwei Kirchen in Harlingerode und Bündheim abmontiert. In Seesen berichtet die Polizei von zwei Betrugsversuchen und von einem per Haftbefehl gesuchten Autofahrer, der unter Kokain-Einfluss einen Unfall baute.