Richard Strübig, Goslar-Immenrode, zum Artikel „Olaf Scholz kann sich immer noch nicht erinnern“ (GZ vom 20. August 2022)
Helmut Meer, Goslar, zum Artikel „Sozialer Wohnungsbau ist möglich, mit Vorkaufs- und Erbbaurecht“ (GZ vom 2. September 2022)
Eberhard Riech, Langelsheim, zum Artikel „Weiteres Gutachten zur Sanierung des Erdfalls“ (GZ vom 31. August 2022)
Ilse Schmidt, Goslar, zum Artikel „Kritik an Habek wegen Flug ohne Maske“ (GZ vom 24. August 2022) und „Kretschmann empfiehlt Bürgern den Gebrauch von Waschlappen“
Horst Ritter, Bad Harzburg, zum Artikel „Löschen – bis zur Erschöpfung“ (GZ vom 21. Juli 2022)
Dr. Burkhard Budde, Bad Harzburg, zum Nachgedacht „Winnetou, Scholz und Shatterhand“ von Jörg Kleine (GZ vom 27. August 2022)
Sabine Lippert, Goslar, zum Artikel „Ravensburger-Verlag stoppt ‚Winnetou‘-Kinderbücher“ (GZ vom 23. August 2022)
Klaus Lohrenz, Goslar, zum Artikel „Solarenergie – Was es zu beachten gilt“ (GZ vom 24. August 2022)
Andreas Winckler, Liebenburg, zum Artikel „Kannte denn wirklich niemand die Umstände?“ (GZ vom 20. August 2022)
Georg Graf, Goslar, zum Artikel „Zwischen Party und Politik“ (GZ vom 27. August 2022)
Hans-H. Braun, Goslar, zum Artikel „Straßenbaubeitrag: Gegner rufen zur Demo auf“ (GZ vom 19. August 2022)
Thomas Sturm, Goslar, zu den Artikeln „Minister fordert Offensive für Radfahrer“ und „Ständchen des Piano-Präsidenten“ (GZ vom 19. August 2022)
Dieter Fricke, Goslar, zur Berichterstattung über den beklagten Fachkräftemangel
Karsten Keunecke, Goslar, zur Berichterstattung über die Schließung von Sparkassen-Geldautomaten wegen wiederholter Sprengungen
Wolfgang Hunsen, Lutter, zur Berichterstattung über eine mögliche Verlängerung der Abgabefrist der Grundsteuererklärung
Dr. Gesa Kaufholz, Goslar, zur geplanten Neupflasterung des Goslarer Marktplatzes
Jörg Dedecke, Goslar, zum Artikel „‘Autos werden Spuren abgeben müssen‘“ (GZ vom 17. August 2022)
Christine Horn, Goslar, zum Artikel „‘Autos werden Spuren abgeben müssen‘“ (GZ vom 17. August 2022)
In Hahnenklee fehlt der Schnee. Während in anderen Orten die Schneekanonen schon loslegten, steht Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj in der Kritik, da er die Pisten noch immer nicht beschneit. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. Es sei zu warm.
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.
Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher, der einen Mann in einem Zug am Goslarer Bahnhof angegriffen haben soll, gefasst. Es handelt sich um einen 31-jährigen Goslarer. Bei den Ermittlungen halfen mehrere Hinweise aus der Öffentlichkeit.
In Harlingerode kocht weiter die Volksseele angesichts der Baumfällungen im Immissionsschutzwald. Die GZ hat gefragt, was die Menschen dort so stört – und was für den Stammtisch des Dorfvereins Pur am 1. Februar zu erwarten sein wird.