Herbert Brauer, Clausthal-Zellerfeld, zum Artikel „FDP fordert Absetzung von Reinartz“ (GZ vom 17. Februar 2021)
Helgard Stachow-Siegmann, Goslar, zur Berichterstattung über die Ruine der Stiftskirche am Petersberg und die Diskussion über die Bodenlupe und den Bronzestab aus dem Sieger-Entwurf für den Domplatz
Hans-Wolfgang Levy zur Öffentlichkeitsarbeit des Bundesgesundheitsministeriums während der Corona-Pandemie
Prof. Dr. Gerhard Bothe, Emden, zur Berichterstattung über Arbeiten des Unterhaltungsverbands Oker an der Radau in Bad Harzburg
Erika Hauff-Cramer, Goslar, zum Artikel „Ärger um neuen Fliegerhorst-Straßennamen“ (GZ vom 19. Februar 2021) und zum Leserbrief von Sieglinde Bauer „Namen zum Gedenken nicht aufzwingen“ (GZ vom 25. Februar 2021)
Dr. Wolfram Janzen, Bad Harzburg, zur Berichterstattung über die Forderung der Politik nach Lockdown-Lockerungen
Manfred Tessmann, Vienenburg, zum Artikel „Landratskandidat: Axel Bender wirft seinen Hut in den Ring“ (GZ vom 24. Februar 2021)
Günter Pöschl, Vienenburg, zum Leserbrief von Renate Fleißig-Steckel „Verlernt, achtsam miteinander umzugehen“ (GZ vom 26. Februar 2021)
Ulrike Kurz, Clausthal-Zellerfeld, zum Artikel „Gestaltungssatzung für ganz Zellerfeld?“ (GZ vom 19. Februar 2021)
Heidrun Hoffmeister, Lutter, zum Artikel Impfaktion: Propst Gleicher entschuldigt sich“ (GZ vom 25. Februar 2021)
Frank Bothe, Bad Harzburg zum Leserbrief von Joachim Taeschner „Konsequent Bußgeld gegen Kot verhängen“ (GZ vom 26. Februar 2021)
Christel Schleef, Goslar, zur Berichterstattung über die Coronaproteste
Peter Baier, Clausthal-Zellerfeld, zum Leserbrief von Christiane Kilian „Auch sonst im Leben von Rechten distanzieren“ (GZ vom 24. Februar 2021)
Wer hat nicht als Kind davon geträumt: Einmal nachts allein in einer Buchhandlung eingeschlossen sein, mit der Taschenlampe an den Regalen entlangwandern und sich dann mit einem dicken Schmöker im Schlafsack einrollen? Sie nicht? Ich schon. Durchs Schaufenster der Buchhandlung „BücherBär“ sehe ich (...)
Goslar. Zeitnah sollte er über die Bühne gehen – und jetzt steht der Termin auch schon: Auf den 19. März (Freitag) ist der Strategie-Workshop zum „Restart“ für die Innenstadt gelegt. Der Wirtschaftsausschuss hatte sich wie berichtet am vergangenen Mittwoch über eine solche Veranstaltung (...)
Goslar. Von diesem Grundstücksdeal ist die Politik noch nicht komplett überzeugt: Wenn am Kattenberg die Bauherren Dirk Junicke und Hans-Joachim Tessner über seine TeWo GmbHCo.KG eine weitere Fläche kaufen wollen, wittern mindestens Bürgerliste und FDP Argwohn. Was passiert mit dem wertvollen (...)
Oker. Vorstand, Bundestag und die kommunalen Entscheidungen: Alles drehte sich um Wahlen, als sich der Linken-Kreisverband am Freitagabend in der Begegnungsstätte gute zwei Stunden lang unter Corona-Auflagen zur Hauptversammlung traf. Die dreiköpfige Führungsriege wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Oker. Sie ist die bislang einzige Bewerberin und soll am 10. April (Samstag, 10.30 Uhr) an gleicher Stätte zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 53 Goslar-Northeim-Osterode mit seinen 133 Partei-Mitgliedern der Linken bestimmt werden: Eva Brunnemann, seit November 2019 Einbecker (...)
Goslar. Ein Klassiker in den Haushaltsberatungen ist stets der Stellenplan: Wie viel Personal darf, wie viele Arbeitsplätze muss die Stadt haben, um all ihre Aufgaben zuverlässig zu erledigen? Fast schon traditionell lieferte das Werk bereits bei der ersten Lesung des Etats für das laufende Jahr am (...)