Wer in den kommenden Tagen an der Niedermühle zwischen Lutter und Neuwallmoden angeln will, der dürfte wenig Freude daran haben. Aus dem Ansatzbecken der Fischaufzucht ist der komplette Bestand an Lachsforellen gestohlen worden. Der Schaden ist enorm.
Das Hochwasserschutzprojekt für Neuwallmoden verzögert sich um ein ganzes Jahr. Die Baumfällungen am Ufer können diesen Winter nicht mehr realisiert werden. Genau das hatten Bürger bei einem Infoabend bereits befürchtet.
Der Kampf der Klimaaktivisten gegen den Braunkohleabbau in Lützerath hat für viel Aufsehen gesorgt. Emil Walenta (18) aus Lautenthal war dabei und gibt im GZ-Interview Einblicke in seine Motivation und Aufgaben bei Fridays for future.
Wird der Steinway-Trail zwischen Wolfshagen und Seesen zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2023 gekürt? Als einzige Strecke aus dem Harz ist er nominiert – ab sofort können Wanderfreude für ihn im Internet abstimmen.
Eine aus dem Ruder gelaufene Silvesterparty hat Folgen – fürs ganze Dorf. Tatort war der Hahäuser Dorftreff, der Bauwagen, in dem Unbekannte wüteten. Er ist seitdem geschlossen. Der Frust im Ort ist groß. Die Frage lautet: Wie soll es weitergehen?
Mariana Rohova und Natalia Kolesava sind in Sicherheit. In Lutter haben die Frauen aus der Ukraine etwas Ruhe gefunden, sorgen sich aber um in der Heimat gebliebene Verwandte. Jetzt wollen sie aber auch Dank sagen bei der Initiative „Lutter hilft“.
Sanierungsarbeiten in Wolfshagen werfen ihre Schatten voraus. Neben der Stützmauer am Töllebach muss auch die Brücke erneuert werden. Die Arbeiten werden einige Zeit brauchen und es wird zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Luftkurort kommen.
Die Handwerksunternehmen leiden unter Fachkräftemangel. Betroffen sind etwa mehrere Tischlereien. Die Kreishandwerkerschaft gibt nützliche Tipps zur Personalgewinnung: Eine hohe Ausbildungsquote und die Integration von Ausländern zahlen sich aus.
In der Versammlung der Feuerwehr Hahausen sind die Silvesterangriffe auf Einsatzkräfte Thema. Die Attacken auf Freiwillige sind laut Bürgermeister Ingo Henze „doppelt bitter“, da die Einsatzkräfte zugunsten der Allgemeinheut aufs Feiern verzichten.
Der Christmas-Run in Wolfshagen findet Ende vergangenen Jahres erstmals wieder in Präsens statt. Die emsigen Läufer, fast überwiegend aus dem Luftkurort, sammelten 7000 Euro für krebskranke Kinder in Göttingen.
Um Zukunftsfragen ging es auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hahausen. Wann kommt das Nachfolgefahrzeug für den 44 Jahre alten Unimog? Und was ist mit dem Ausbau des Feuerwehrgerätehauses? Die Antworten auf beide Fragen hängen zusammen.
Hahausens Ortsbrandmeister Stefan Rühmann hatte auf der Jahreshauptversammlung der Hahäuser Ortsfeuerwehr gerade mit seinem Bericht begonnen, da ertönte am Samstagabend im Neiletal der Alarm: Einsatz für die Feuerwehren, Schornsteinbrand im Nauen.
Ein freudiger Moment war in dieser Woche einmal mehr die Übergabe der GZ-Glücksschweinchen-Erlöse im Papierlager der GZ. Im Nordharz werden dieses Jahr vier Projekte aus dem erweiterten Stadtgebiet von Langelsheim mit 8000 Euro unterstützt.
Beim DRK Ortsverein schrillen die Alarmglocken. Zwar gibt es noch 170 Mitglieder - Förderer und ehemalige Aktive, doch bei der Bereitschaft halten nur noch zwei Personen die Fahnen hoch. Eine Teilnahme an Einsätzen ist daher aktuell nicht möglich.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
In einer Seesener Kindertagesstätte wird in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag eingebrochen. Der unbekannte Täter stieht dabei einige Gegenstände. Außerdem wird ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt. Der Verursacher flüchtet.
Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher, der einen Mann in einem Zug am Goslarer Bahnhof angegriffen haben soll, gefasst. Es handelt sich um einen 31-jährigen Goslarer. Bei den Ermittlungen halfen mehrere Hinweise aus der Öffentlichkeit.
Dramatische Szenen in der Nacht zu Freitag auf der A39: Als die Polizei ein Auto stoppen will, gibt der Fahrer Gas. Bei der Verfolgungsjagd kommt es zum Unfall – einer der Männer flüchtet zu Fuß. Es handelt sich offenbar um Autodiebe.
In Niedersachsen gibt es am Freitag Zeugnisse. Einigen Schülerinnen und Schülern bereitet das Kummer – die Nachwirkungen des Heim-Unterrichts während der Corona-Pandemie sind immer noch spürbar. Psychologen erkennen einen erhöhten Beratungsbedarf.