Im Gowische Park im Luftkurort Wolfshagen wird ein Wassererlebnis-Spielplatz angelegt. Die Kinder der Grundschulen aus Lautenthal und Wolfshagen gestalten diese neue Attraktion mit und freuen sich auch auf den Barfußpark, der in Kürze entsteht.
Jubiläum im Neiletal: Der Landfrauenverein feiert sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet 1948 gehören die Lutteranerinnen zu den ältesten Ortsvereinen der Region. Ein guter Grund also zum Feiern: Morgen steigt das Jubelfest in Nauen.
Eine zeitlang war die K 35 in Wolfshagen gesperrt. Grund: Bauarbeiten an der Stützmauer am Töllebach. Doch wegen Materialmangel konnten die Arbeiten nicht weitergeführt werden. Die Sperrung wurde wieder aufgehoben. Wie lange ist ungewiss.
In der Bergstadt Lautenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. Ganz groß gefeiert wird aufgrund der Corona-Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre nicht. Dennoch lässt sich das Festprogramm am Samstag sehen.
Zum 50. Geburtstag der Astfelder Heimatstuben gewährte Rudolf-Alexander Mackensen von Astfeld Einblick in seine Familiengeschichte. Aus gutem Grund: Der Familienname ist schließlich eng mit der Ortschaft und dem einstigen Rittergut verbunden.
Sirenengeheul zerriss am Samstagabend die vorpfingstliche Ruhe im Neiletal. Rauch über Ostlutter war der Grund für den Alarm. Mehrere Feuerwehren rückten aus. Vermutung: Ein Vegetationsbrand ist der Grund für die Rauchentwicklung.
Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.
Beim aktuellen Dorfrundgang in Hahausen ging es um den alten Bereich des Ortes, das „Unterdorf“ und den Dorfplatz. Im Fokus der Betrachtung der „Spaziergänger“ stand das Thema Landwirtschaft. Und Landwirte gibt es noch einige in Hahausen.
Die Grundschule Langelsheim erhält 3600 Euro von der Sparkasse, der Volksbank und aus der Glücksschweinchen-Aktion der GZ. Nun können die Schülerinnen und Schüler neun neue iPads nutzen – und zeigten gleich, was sie damit können.
Die Feuerwehren von Lutter und Langelsheim haben für den Ernstfall geprobt: Auf dem Gelände der Firma Skandix gab es einen Giftalarm mit einem gefährlichen Stoff, der jederzeit auch in Wirklichkeit an der B 82 für einen Gefahrguteinsatz sorgen könnte.
Vier Brände in Folge in Astfeld: ein Schuppenbrand, ein Garagenbrand, ein brennender Koffer am Gasverteilerkasten und ein Flächenbrand nahe der Bärenhöhle. Steckt da ein Feuerteufel dahinter? Nein, sagt die Polizei und stellt ihre Ergebnisse vor.
Die Astfelder Ausfahrt verpasst hat ein Kleinbus, der als Schulbus eingesetzt war. Der Wagen fuhr in der Kurve der Abfahrt geradeaus, rollte 30 Meter über die Böschung und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde verletzt, das Schulkind nicht.
Die Tennissenioren des TSV Eintracht Wolfshagen treffen sich regelmäßig zum Doppel auf der schönen Anlage am Rande des Luftkurortes. Trotz des Altersschnitts bei 80 Jahren, kommen noch immer muntere Ballwechsel zustande.
Treibt ein Feuerteufel in Astfeld sein Unwesen? Immer wieder kommt es in dem Ort zu Bränden, die bisher keinen geklärten Ursprung haben. Mittlerweile ermittelt auch das 1. Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes. Nun hat es wieder gebrannt.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.