Eine breite Angebotspalette kunsthandwerklichen Könnens

Die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune gehört bereits seit Jahrzehnten zum Veranstaltungsprogramm zu Ostern in der Bergstadt. Foto: Jung
15 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben noch bis Ostermontag ihr Quartier in der Rathausscheune bezogen. Bis dahin zeigen sie interessierten Gästen ihr Können und ihre Produkte. Die Auswahl ist wieder bunt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Wer noch nicht da war, muss sich sputen. Noch bis Ostermontag ist die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in St. Andreasberg geöffnet. Sie gehört bereits seit Jahren zu den Attraktionen im Angebot für die Urlauber.
Jeffrey Kress, der zusammen mit seiner Frau Karin seit mehr als zehn Jahren diese Kunsthandwerkstatt veranstaltet, hat einmal gesagt, dass die Resonanz während der Osterfeiertage am höchsten sei. Dann seien viele Urlauber in der Bergstadt, die unter anderem auch nach Ideen suchen, wie sie ihr Haus im Frühling dekorieren können.
Bei den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern steht Ostern natürlich ebenfalls im Mittelpunkt. Es sind viele Osterhasen zu sehen, und das aus Holz, Glas oder auch aus Stoff. „Die Besucher sind sehr interessiert und aufgeschlossen“, berichtet Hauptorganisatorin Karin Kress. Die Devise laute wieder „Beim Fertigen zuschauen, Fragen stellen, Kunst erwerben.“
So würden viele Gäste den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und auch mal selbst mitmachen. 15 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentierten ihr Können.
Barbara Gronau verwandelt Keramik in Kunst. Foto: Jung
Holzdesign, Schmuck, Seidenmalerei oder auch Keramik von Barbara Gronau sind dabei. Gronau fertigt Tassen, Kerzenständer, Teller und brennt sie bei 1250 Grad Celsius auch. „Zu dem Hobby bin ich über eine gute Freundin gekommen“, erzählt sie.
Aus Schleswig angereist ist Sven Lorenzen, er designt Schmuck und hat auch das Ehepaar Runte aus Nordfriesland mitgebracht. „Wir haben uns in Norddeutschland auf einem Markt kennengelernt“, erzählt Klaus Runte. Sven Lorenzen habe von der Kunsthandwerkstatt in St. Andreasberg geschwärmt. „Er erzählte uns von der familiären Atmosphäre, der Gemütlichkeit und hat uns damit begeistert.“ Nun seien sie zum zweiten Mal hier.
Birgit (Foto) und Klaus Runte aus Nordfriesland verbinden die Teilnahme mit ihrer Glaskunst an der Kunsthandwerkstatt mit einem Urlaub in der Bergstadt. Foto: Jung
Birgit Runte wickelt kunstvolle bunte Glasperlen aus Glasstäben, ihr Ehemann zeigt, wie er Kunstwerke mit der Glasfusing-Methode herstellt. Das sei eine Glasschmelztechnik, bei der Glas mit verschiedenen Formen und Farben verbunden wird.
Die Kunsthandwerkstatt ist bis 21. April täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Waffelstube von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.