Bündheimer Siedler planen für 2025 und bestätigen den Vorstand
Henning Franke (l.) und Christos Georgiadis (r.) ehren Manfred (v.l.) und Jutta Hesse, Reinhold Wagner, Eleonore Petri, Hans-Dieter Behrens, Ruth Nieweg, Erika Kausch, Hanneliese Rösler, Kurt Opitz und Sabine Einbrodt. Foto: Privat
Stabile Mitgliederzahlen und ein seit 24 Jahren bewährter Vorstand: Die Siedlergemeinschaft Bündheim sieht sich gut gerüstet für das neue Jahr und plant bisher mindestens drei Aktivitäten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. 35 Mitglieder konnte jetzt Vorsitzender Christos Georgiadis zur Jahreshauptversammlung des Verbandes Wohneigentum- Siedlergemeinschaft Bündheim begrüßen und dazu auch den stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat, Henning Franke, als Vertreter des Bürgermeisters. Der Vorsitzende fand es großartig, dass mehr Mitglieder als im vorigen Jahr zur Versammlung gekommen waren und nach dem offiziellen Teil dann Zeit fürs gemeinsame Essen gab.
Henning Franke überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und des Rates der Stadt und berichtete auch über die Neuberechnung der Grundsteuer B. Für viele Hauseigentümer habe es keine „bösen Überraschungen“ gegeben, so Franke, weil die Stadt vorsorglich den Hebesatz reduziert hatte.
Gemeinschaft stärken
Der Vorsitzende informierte in seinem Bericht über die Aktivitäten des Vorjahres, die nur nach einer koordinierten Absprache hätten durchgeführt werden können. An dieser Stelle betonte Georgiadis die „weiterhin hervorragende, dynamische und sehr harmonische Zusammenarbeit“ im Vorstand. Das Team führt seine ehrenamtliche Arbeit seit 24 Jahren in gleicher Besetzung aus. Im Gegensatz zu anderen Vereinen, sei die Mitgliederzahl in der Siedlergemeinschaft „zum Glück nicht rückläufig“, betonte der Vorsitzende. Deshalb solle weiter daran gearbeitet werden, die Gemeinschaft zu stärken.
Fahrten und sonstige Unternehmungen gab es 2024 nicht, nur das traditionelle Adventskaffeetrinken und das Grünkohlessen. Beide Veranstaltungen sind auch für 2025 geplant. Auch an der „Aktion saubere Landschaft“ der Stadt Bad Harzburg will die Gemeinschaft erneut aktiv teilnehmen.
Beiträge angehoben
Es wurde eine Erhöhung des Jahresbeitrags von 39 auf 45 Euro ab dem kommenden Jahr beschlossen. Dieser Beitrag beinhaltet eine Rechtsberatung, einige Versicherungen und die monatliche Zeitschrift des Vereins. Die letzte Beitragserhöhung liegt zehn Jahre zurück.
Der Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt: Vorsitzender bleibt Christos Georgiadis, seine Stellvertreterin ist Dorothe Mävers, Schriftführerin Brigitte Zumbusch und Kassenwart Manfred Hesse.
Gemeinsam mit Henning Franke nahm der Vorsitzende folgende Ehrungen vor: Für 50-jährige Mitgliedschaft: Ingeborg und Hans-Dieter Behrens, Erika Kausch, Ruth Nieweg, Brigitte Nordte, Edeltraut Pawlik, Eleonore Petri, Hanneliese Rösler und Reinhold Wagner. Für 40 Jahre: Eveline Baumgärtner, Marion und Eberhard Danelzik, Jutta und Manfred Hesse sowie Christa und Helmut Scale. Für 25 Jahre: Kurt Opitz, Sabine Einbrodt sowie Olaf und Ines Rother.