Rüttelstreifen sollen Unfälle verhindern

Mitarbeiter der Firma Meyer installieren die Rüttelstreifen auf der B 4. Foto: Eggers
Sogenannte Rüttelstreifen sollen seit Mitte Juli die Motorradfahrer zwingen, langsamer im Bereich des Kesselbergs auf der B4 zwischen Hohegeiß und Braunlage unterwegs zu sein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Mitarbeiter der Firma „Meyer Verkehrstechnik“ aus Hasselfelde haben sie auf der Fahrbahn aufgebracht.
Oliver Meyer, Sachbearbeiter Verkehr der Polizeiinspektion Goslar, ist zuversichtlich, dass die Unfallzahlen in diesem Bereich des Kesselbergs sinken. Allein in den vergangenen zehn Jahren hat die Polizeiinspektion Goslar auf dem Straßenabschnitt am Kesselberg 53 Verkehrsunfälle mit Motorrädern verzeichnet, bei denen vier Menschen starben, 32 schwer und zehn leicht verletzt wurden. Die kurvenreiche Strecke ist bei Motorradfahrern sehr beliebt.
Die Rüttelstreifen sind in geraden Fahrbahnabschnitten installiert worden, um zu verhindern, dass die Motorradfahrer die Hindernisse in Schräglage passieren müssen und dann eventuell stürzen. Zusätzlich ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 50 Stundenkilometer reduziert worden.
Trotz dieser Aktionen ist nur zwei Wochen nach Installation der Rüttelstreifen eine 29-jährige Motorradfahrerin aus Wernigerode bei einem Verkehrsunfall auf der Strecke bei Hohegeiß schwer verletzt worden. Die Frau musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Nordhausen geflogen werden.