Zähl Pixel
Vorträge, AGs und Infostände

Kreis und VHS starten Themenreihe zu Nachhaltigkeit

Das Kreishaus in Goslar, Sitz der Kreisverwaltung. Foto: GZ-Archiv

Das Kreishaus in Goslar, Sitz der Kreisverwaltung. Foto: GZ-Archiv

Zusammen mit mehreren Partnern veranstalten Landkreis und Kreisvolkshochschule eine Themenreihe zur Nachhaltigkeit. Vorträge, Arbeitsgruppen und Info- sowie Beratungsstände sind geplant. Der Aktionstag beginnt Dienstag um 16.30 Uhr im Kreishaus.

Freitag, 27.05.2022, 23:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das Mode-Wort der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Es bedeutet, dass nicht mehr Holz geerntet wird, als nachwächst. Um Nachhaltigkeit, also das Prinzip, ressourcenschonend zu handeln, geht es bei einem Aktionstag, zu dem der Landkreis mit mehreren Partnern für Dienstag ins Kreishaus nach Goslar einlädt.

Zugleich beginnt am Montag eine Nachhaltigkeits-Aktionswoche mit Terminen bis zum Sonntag, 5. Juni. Die Veranstalter wollen während der Aktionen zeigen, dass jeder zum Klimaschutz beitragen kann. „Weiter so war gestern“ lautet das Motto des Aktionstages am Dienstag, der um 16.30 Uhr beginnt. Bis 21 Uhr gibt es Vorträge und Arbeitsgruppen, 22 Programmpunkte sind vorgesehen. Außerdem präsentieren sich an Ständen Vereine und einzelne Akteure, die sich für Umwelt- und Klimaschutz sowie eine nachhaltige Lebensweise engagieren. Besucher können mit einem breiten Beratungsangebot rechnen: Experten erklären, wo Elektrogeräte entsorgt werden können. Wer eine insektenfreundliche Wiese mit Wildblumen anlegen möchte, erhält Tipps für die passende Saatmischung. Und wer ein Auto kaufen will, bekommt Ratschläge für unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten. Der Umwelt- und Naturschutz, regionale Ernährung, umweltfreundliche Mobilität, Möglichkeiten der Energieversorgung und Gebäudesanierung sind weitere Themen.

Elisa Nestmann

Elisa Nestmann

Die Kreiswirtschaftsbetriebe und die Technische Universität Clausthal sind mit einem gemeinsamen Stand dabei, um ausrangierte Mobiltelefone zu entsorgen. Angekündigt werden außerdem „Kreativ-Angebote“ und Anleitungen zur Entspannung und Besinnung. Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin beim Landkreis Goslar, verspricht Tipps „für den klimafreundlicheren Alltag“. Veranstalter sind neben Landkreis und Kreisvolkshochschule die Suniversum-Lokalgruppe.

Wer sich am Markt der Möglichkeiten beteiligen möchte, wird um Anmeldung gebeten, E-Mail: info@vhs-goslar.de. Das Programm der Aktionswoche kann im Internet abgefragt werden: www.klimafreundlich-lk-gs.de

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal! https://t.me/GoslarscheZeitung_bot

 

 

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen