Zähl Pixel
Lesermeinung

Es gibt zu viele Zufälligkeiten

Ilona Süßemilch, Goslar, zu den Waldbränden am Brocken

Montag, 30.09.2024, 13:34 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Fast auf den Tag genau, um den 03. September 2022 und 2024, fast auf die Stelle exakt, brennt es wieder entlang der Gleise der Brockenbahn am Königsberg. Man habe gelernt. In den vergangenen zwei Jahren ist aufgerüstet worden, besser gegen Waldbrände im Harz gewappnet zu sein, zwei Löschflugzeuge wurden in Braunschweig stationiert, Wasserbecken wurden verschiedentlich im Wald errichtet, die Hilfskräfte besser geschult und koordiniert, dieses Mal hat man sogar brandhemmende Flüssigkeiten mit einbringen können. In der Summe dieser Maßnahmen wurde der Brand in deutlich kürzerer Zeit beherrscht und gelöscht als in 2022. Nun steht für den geneigten Leser zu lesen, dass „zufällig“ einige Vertreter einer hessischen Firma, die eben solche Flammschutzmittel in den Markt bringt, zeitgleich mit dem Ausbruch des Feuers im nahegelegenen Blankenburg aufhältig waren und damit sofort jenes Mittel in die Löscharbeiten einbringen konnte. Und ja. Ich unterstelle irgendwelchen Personen/-gruppen, dass hier was nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nicht 2022 und nicht 2024. Es sind aus meiner Sicht zu viele Zufälligkeiten, die hier zufällig zusammen treffen. Des Weiteren steht für mich die Frage im Raum, woher die Zigarettenkippen entlang der Gleise der Brockenbahn wohl stammen mögen, wenngleich das Rauchen auf den Plattformen nicht gestattet ist.

Jener Brandausbruchsbereich sei fußläufig völlig unwegsames Gelände. Mir stellt sich die Frage, wer hier gegen wen und mit welchem genauen Zweck agiert und die Flammen als Druckmittel gegen irgendwas „zufällig“ einsetzt. Oder hatte diese Aktion umfassend angelegten Übungscharakter in einem Gelände, das eh noch immer die Schäden des letzten Brandes nicht ganz verwunden hatte?

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region