Bad Harzburgs Sternenhimmel funkelt ab sofort wieder

Der Moment, in dem das Licht angeht: Über den Köpfen der Laternengänger und Wintertreff-Besucher leuchten Tausende kleine Lampen auf – der Bad Harzburger Sternenhimmel. Fotos: Exner
Erstmals in der Vorweihnachtszeit ist jetzt der Sternenhimmel - die Weihnachtsbeleuchtung in der Bad Harzburger Bummelallee - eingeschaltet worden. Der Verein für Wirtschaft und Handel hat Kinder zum Laternengang und zum Karussellfahren eingeladen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Mit dem Laternenzug des Bad Harzburger Vereins für Wirtschaft und Handel (VWH) ist am Montagabend ein weiteres Stück Vor-Corona-Tradition zurückgekehrt. Von der Seilbahn-Talstation zog ein Tross aus zahlreichen Kindern und Erwachsenen die Bummelallee hinunter bis zum Wintertreff am Port-Louis-Platz, wo zum ersten Mal in der Vorweihnachtszeit der Sternenhimmel – die Weihnachtsbeleuchtung in den Kastanienkronen – angeschaltet wurde.

Mit oder ohne Laternen und angeführt von der Schützenmusikgemeinschaft Oker ziehen zahlreiche Kinder und Erwachsene die Bummelallee hinunter.
Petra Hieke aus dem Vorstand des VVH zeigte sich begeistert: Eine halbe Stunde vor Beginn des Laternenzugs hätten sich gerade einmal drei Personen an der Seilbahn eingefunden gehabt – letztendlich wurden daraus schätzungsweise dreißigmal so viele. Angeführt wurde der Tross von der Schützenmusikgemeinschaft Oker.
Täglich fünf Stunden
An der vom Bauhof zur Verfügung gestellten Bühne am Wintertreff dann der besondere Moment: Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms zählte von Zehn runter, dann leuchteten Tausende kleine LED-Lampen über den Köpfen der Menschen auf. Ab sofort soll sich jenes Schauspiel täglich zwischen 16 und 21 wiederholen – um Energie zu sparen wird die Beleuchtung also etwas früher wieder ausgeschaltet als in der Vergangenheit.
Über die Jahre ist der Sternenhimmel dank privater Spenden und Zuschüssen der Stadt immer weiter gewachsen. Da bleibt es entsprechend nicht aus, dass hier und da mal ein Defekt auftritt, wodurch der eine oder Ast zeitweise dunkel bleibt. Wem Störungen auffallen, der kann dies in diesem Jahr erstmals über die eigens dafür vorgesehene Rufnummer 0175/3229208 mitteilen. Über diesen Weg erreicht die Nachricht Stadtwerke, Verwaltung, Bauhof und VWH. Ein Anrufbeantworter ist laut Verein geschaltet.

Schausteller haben in der Corona-Pandemie besonders gelitten.
Bürgermeister Abrahms dankte in seiner kurzen Ansprache allen Beteiligten, insbesondere den Organisatoren vom Wirtschaftsverein, die den Kindern am Abend kostenlose Karussellfahrten, Kinderpunsch und Kekse spendierten, aber auch den Wintertreff-Betreibern der Familie Zech sowie dem Verein Ökumenischer Kirchenladen.