Beuchte feiert: Kinderspiele, Bürgerfrühstück und Musik
Auch Ansichtskarten gab es von Beuchte. Foto: Privat
Allen Grund zum Feiern gibt es am heutigen Samstag in Beuchte. Die Ortschaft blick auf ihr 850-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr geht es mit einem Gottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus los.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Beuchte. Am Samstag , 31. August feiert die Ortschaft Beuchte ihren 850. Geburtstag. Der Startschuss fällt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus Über den Tage locken ein Bürgerfrühstück, Kinderspiele, Diavorträge, eine Liederreise und musikalische Unterhaltung.
1174 erste Erwähnung
Erstmals erwähnt wird der Ort in einer Urkunde vom 2. Juni 1174, in der die Kirche von Bokethe zum Eigentum des Klosters Heiningen wird. Sein tatsächliches Alter wird um einiges höher liegen. Die Namensformen mit den umliegenden Ansiedlungen Gelithe (Gielde), Lengithe (Lengde), Thornite (Döhren) oder Hetelde (Wüstung bei Gielde) begründen diese Annahme.
Auch erwähnenswerte Grabbeigaben aus Gräbern nahe der Oberen Schierksmühle (u.a. die Beuchter Runenfibel aus dem 6. Jahrhundert) unterstreichen eine frühe Besiedlung der Gegend. Neben den Besonderheiten in Geschichte, Wald und Flur ist Beuchte heute jedoch eine Ortschaft, die strukturell vielen Orten im Braunschweiger Land gleichkommt. Fast alle Bereiche, Kindergarten, Schule, Beruf, Versorgung, Post, Bank, Handel, Gast- und Sportstätten sind in benachbarten Orten angesiedelt. Busverbindungen nach Schladen – Hornburg, Wolfenbüttel und Vienenburg – Goslar schlagen die nötigen Brücken.
Landwirtschftliche Eindrücke sammeln
Die heutigen Bewohner schätzen ihren Wohnort, mit seinen überschaubaren Abläufen, einer Dorfkirche und einem Wohnumfeld in Ruhe und Beschaulichkeit. Statt der damals 17 Höfe arbeiten noch drei landwirtschaftliche Mischbetriebe. Die jüngste Generation kann hier noch ansatzweise landwirtschaftliche Eindrücke vom Leben auf dem Lande sammeln. Haustiere können gestreichelt und landwirtschaftliche Geräte bestaunt werden. Private Grundstücke sind im Allgemeinen mit viel Grün besetzt. Es gibt zwei Dorfteiche mit altem Baumbestand.
Beuchte feiert am Samstag. Foto: Hohaus
Erwähnenswert auch einige kleinere, natürlich gestaltete Gartenteiche. Die angrenzende liebliche Umgebung mit dem Harlyberg im Süden, den dicht nach Osten ausdehnenden Feldern und dem Weddebachtal im Westen und Norden mit der ehemaligen Oberen und Unteren Schierksmühle lädt zu allen Jahreszeiten zur Urlaubsfrische und leichten Spaziergängen ein. Intensives Vereinsleben wird durch die Freiwilligen Feuerwehr Beuchte betrieben. Im Jahr 1998 konnte das lang ersehnte Feuerwehrfahrzeug übergeben werden.
Bürger lieben ihren Ort
Es war ein Tragkraftspritzenfahrzeug im Wert von 88.000 DM. Der damalige Ortsbrandmeister Rainer Möbus nahm den Schlüssel entgegen, dieses Fahrzeug ist immer noch im Einsatz. Mit Yvonne Rother hat Beuchte seit dem 1. April 2023 die erste Ortsbrandmeisterin der Gemeinde Schladen-Werla. Auch der erst 1996 gegründeten Beuchter Bürgerverein (nun 125 Mitglieder) praktiziert sehr erfolgeich. Zum 1. Vorsitzenden wurde Peter Brandes gewählt, drei Jahre später übernahm Ralf Warnecke den Vorsitz, kürzlich wurde der Ortsbeauftragte Thomas Vokuhl zum Vorsitzenden gewählt. Der Bürgerverein hat sich insbesondere im Natur- und Umweltschutz und im Ortsgeschehen mit kreativen Engagement auszeichnet.
Eine historische Ansicht von Gutshof in Beuchte. Foto: Privat
Auf seine Anregung hin hat die Beuchter Bevölkerung ihr Ortswappen 1999 mitgestaltet und genehmigt. Am 1. März 1999 hat es einen besonderen Platz in der Geschichte des Ortes Beuchte bekommen. Im Jahr 2004 haben die Beuchter ihr Dorfgemeinschaftshaus eröffnen können, das aus dem Dorferneuerungsplan finanziert und mit respektablen Eigenleistungen erstellt werden konnte. Im Jahr 2004 gab es einen neuen Marktplatz und 2006 eine sanierte neue Ortsdurchfahrt. Seit vielen Jahren gibt es auch eine Krötengruppe. Sie kümmert sich im Frühjahr auf der B82 um die Kröten.