Humorvolles aus Hahndorf: Gerhard Becker legt zwölften Lyrikband vor

<p>Gerhard Becker aus Hahndorf mit seinem neuesten Werk: Der 84-Jährige hat seinen zwölften Gedichtband veröffentlicht. Foto: Epping</p>
Hahndorf. Ein Arzttermin, bei dem man stundenlang warten muss. Ein Holzdieb, der sein Auto so voll lädt, dass es im Schlamm stecken bleibt. Kaffeeklatsch, bei dem immer die Frau der Star ist, die gerade in Abwesenheit glänzt. Aus kleinen Begegnungen des Alltags und amüsanten Zeitungsnotizen baut sich Verseschmied Gerhard Becker seine Welt: Lyrik, made in Hahndorf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
„Menschen wie du und ich!“ nennt der 84-Jährige sein neues Buch. Es ist schon das zwölfte Werk des gelernten Industriekaufmanns, der seit 1999 Gedichte verfasst und veröffentlicht. „Das Schreiben macht mir Freude und füllt sinnvoll meinen Ruhestand aus“, sagt er. Und so erscheint fast jedes Jahr ein neuer Gedichtband, immer im Selbstverlag und immer mit freundlichem Humor und ohne erhobenen Zeigefinger.
Auch diesmal sind es wieder „Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken“, wie der Untertitel des Buchs verrät. Insgesamt 80 Gedichte enthält das neue Buch. Zumeist sind es vierzeilige Strophen mit Kreuzreim, selten ist ein Gedicht länger als eine Seite. Es geht um die Kunst und das Leben, um die täglichen Begegnungen auf der Straße, und oft werden auch kuriose Begebenheiten aus der Goslarschen Zeitung, besonders gern aus dem Polizeibericht, mit liebenswürdig spitzer Feder aufgespießt. Da trifft man höfliche Einbrecher, die sich mit einem „Guten Abend“ verabschieden, wenn sie ertappt werden, oder man erfährt von einem Dieb, der sich im Geschirrspüler versteckte und erst nach Tagen gefunden wurde. Künstler, Kunsthandwerker und Bücherliebhaber geben sich ein Stelldichein, und an einigen Stellen verrät der Gedicht-Einstieg „Ein Mensch“ den Eugen-Roth-Fan. Ein melancholisches Fazit zum Kunsthandwerkermarkt legt Becker einigen Beteiligten in den Mund, die am Ende des Tages einen Blick auf den Kuchenstand werfen: „Die Kunstgewerbler sahn in Ruh / zwar dem Besuch des Cafés zu, / doch mancher zu der Meinung fand: ‚Hätt‘ ich doch einen Kuchenstand!‘“
Über den Absatz des Buchs muss sich der gebürtige Okeraner offenbar keine Sorgen machen: „Ich habe eine Kartei mit 200 Interessenten, die rufe ich an, wenn das neue Buch erscheint“, sagt der 84-Jährige stolz. „Was mich besonders freut: Die erkennen mich wieder, und die meisten wollen das nächste Buch auch haben.“ Diesmal sei er etwas vorsichtiger gewesen und habe statt 250 nur 150 Exemplare drucken lassen: „In 14 Tagen habe ich schon 100 Stück vertrieben.“ Und dass es weiter geht mit den humorvollen Zeilen aus Hahndorf, ist für den Autor ebenfalls klar. Für sein nächstes Buch hat er bereits 20 Gedichte zusammen.
„Menschen wie du und ich“ hat 125 Seiten und kostet 10 Euro. Es ist in einigen lokalen Buchhandlungen erhältlich und kann auch beim Autor erworben werden. Mehr Informationen: www.becker-hahndorf.de.