Goslar. Die TfN-Konzertreihe in der Kaiserpfalz endet für die Spielzeit 2017/18 am kommenden Samstag, 14. April, mit Werken von Paul Dukas, Camille Saint-Saëns und Antonín Dvorák. Unter der musikalischen Leitung von Anja Bihlmaier musizieren die Pianistin Annika Treutler und die TfN-Philharmonie. Anja Bihlmaier begann ihre Karriere einst am Theater für Niedersachsen und ist inzwischen eine europaweit gefragte Dirigentin. Nun kehrt sie mit einem in die Ferne schweifenden Programm des späten 19. Jahrhunderts ans Pult der TfN-Philharmonie zurück und leitet das 4. Kaiserpfalz-Konzert, das am Samstag um 19.30 Uhr beginnt.
Orientalische Klänge
Den Beginn macht die Ouvertüre zu „Götz von Berlichingen“ von Paul Dukas. Das 1883 entstandene Werk basiert auf der gleichnamigen Dichtung von Johann Wolfgang von Goethe und ist die erste größere Orchesterkomposition Dukas‘. 13 Jahre später wurde das Klavierkonzert Nr. 5 von Camille Saint-Saëns – bei dem der Komponist selbst am Klavier saß – uraufgeführt. Beim Kaiserpfalz-Konzert übernimmt die junge Ausnahmepianistin Annika Treutler den Solopart des Werkes, das während eines Aufenthalts in Ägypten entstand und deshalb den Beinamen „Ägyptisches Konzert“ trägt. Saint-Saëns verarbeitet in diesem Konzert vornehmlich ägyptische Reiseeindrücke, die Musik zeichnet sich aber auch durch orientalische und fernöstliche Klänge aus.
Vorverkauf läuft
Zum Abschluss des Konzerts erklingt die achte Sinfonie des böhmischen Komponisten Antonín Dvorák. Nicht zuletzt wegen des gelösten, lyrischen Charakters der Sinfonie, die damit das kom-plette Gegenteil zu der vorherigen siebenten Sinfonie bildet, gehört das Werk zu den schönsten und beliebtesten dieser Gattung.
Die Karten für das Kaiserpfalz-Konzert kosten zwischen 8 und 24 Euro und sind beim Pressehaus der GZ (Bäckerstraße 31-35, Goslar) sowie im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, Hildesheim), unter Telefon (05121) 1693 1693 sowie an der Abendkasse erhältlich.