Zähl Pixel
Hallenfußballturnier

Kurt-Siebert-Cup lockt 1000 Besucher nach Goslar

Der jüngste Nachwuchs hängt sich beim Kurt-Siebert-Cup voll rein, wie diese Szene aus der Begegnung der F-Junioren zwischen der JSG Goslar (M.) und dem VfL Liebenburg zeigt.

Der jüngste Nachwuchs hängt sich beim Kurt-Siebert-Cup voll rein, wie diese Szene aus der Begegnung der F-Junioren zwischen der JSG Goslar (M.) und dem VfL Liebenburg zeigt. Foto: Gietemann

Es war wieder einmal ein Fest des Jugendfußballs. Der Kurt-Siebert-Cup des Goslarer SC 08 hat alle Erwartungen übertroffen und rund 1000 Besucher in die Hallen der Goldenen Aue gelockt. Das Mammutturnier läuft diesmal wie geschmiert.

Von Björn Gabel Dienstag, 14.01.2025, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Viel mehr geht nicht. „Ich bin jetzt schon fast zehn Jahre dabei“, sagt Sandra Vorlop, Jugendleiterin des Goslarer SC 08, „aber das war vom Ablauf her der beste Kurt-Siebert-Cup, den ich bisher erlebt habe.“

Zwei Tage lang gehörten die beiden Hallen der Goldenen Aue ganz dem Fußballnachwuchs, der insgesamt geschätzte 1000 Zuschauer anlockte. Nicht nur die Resonanz zauberten den Verantwortlichen ein Lächeln ins Gesicht. Oder wir es Vorlop-Klug formulierte: „Es war schon fast zu schön, um wahr zu sein. Es war unglaublich.“

Es lief wirklich wie geschmiert: Alle 80 Mannschaften, die für die zehn Turniere gemeldet hatten, traten auch tatsächlich an. Es gab keine schwerwiegenden Verletzungen, nachdem in den vergangenen Jahren doch häufiger der Rettungswagen gerufen werden musste. Fair ging ebenfalls vor. Nur im Spiel der A-Junioren zwischen der JSG Goslar und dem SC 18 Harlingerode wurde es kurzfristig etwas hitzig, was der Unparteiische aber mit zwei Zeitstrafen beendete.

Zeitplan eingehalten

Auch schaffte es der GSC diesmal, den Zeitplan einzuhalten. Das auch, weil die Mannschaften per QR-Code wussten, wann sie an der Reihe waren und nicht extra aufgerufen werden mussten. So gab es praktisch keine Wartezeiten. Überraschend gut angenommen wurden vom Publikum auch die Turniere für A- und B-Junioren am Samstagabend. „Die Tribünen waren richtig voll, das war sonst nicht der Fall“, sagt die GSC-Jugendleiterin.

Abgerundet wurde das Turnier aus Sicht des Gastgebers durch zwei Siege für die E-Junioren der JSG Goslar. Bei den B-Junioren setzte sich Landesligist JSG Seesen durch, in der Altersklasse der C-Junioren triumphierte die JSG Langelsheim.

Viel los in der Elternzone

Wenn künftig überhaupt etwas besser gemacht werden könne, dann sei es das Drumherum bei den G-Junioren, so Vorlop-Klug. Für diese Altersklasse ist eine Elternzone gefordert. Weil das Turnier in Halle B ausgetragen wurde, fehlten jedoch die Sitzgelegenheiten. Im kommenden Jahr steht daher wahrscheinlich ein Wechsel in die Halle A mit ihren Tribünen an.

Da geht‘s lang: Der Nachwuchs erhält vor dem Start die letzten Anweisungen des Trainerteams.

Da geht‘s lang: Der Nachwuchs erhält vor dem Start die letzten Anweisungen des Trainerteams. Foto: Gietemann

Der enorme Aufwand – die Helferinnen und Helfer verbrachten rund 30 Stunden am Samstag und Sonntag in der Halle – habe sich ausgezahlt, sagt Sandra Vorlop-Klug. „Wir sind rundum zufrieden, aber auch total erschöpft. Ich will jetzt erst einmal keine Halle mehr sehen.“

Die Ergebnisse in der Übersicht

A-Junioren: 1. SC Querum, 2. Germania Lamme, 3. JSG Goslar

B-Junioren: 1. JSG Seesen, 2. MTV Gifhorn, 3. TuSpo Petershütte

C-Junioren: 1. JSG Langelsheim, 2. SV Rhume-Oder, 3. SSV Vorsfelde

D-I-Junioren: 1. Germania Wolfenbüttel, 2. JSG Seesen, 3. JSG Wernigerode

D-II-Junioren: 1. JSG Wolfenbüttel, 2. VfR Dostluk Osterode, 3. JSG Goslar-Nord II

E-I-Junioren: 1. JSG Goslar, 2. JSG SCU Salzgitter, 3. MTV Lichtenberg

E-II-Junioren: 1. JSG Goslar II, 2. JSG Harly II, 3. JSG Aue/Leine/Harzhorn

F-Junioren: 1. JSG SCU Salzgitter, 2. JSG Goslar, 3. JSG Langelsheim

F-II-Junioren: 1. JSG Oderwald, 2, MTV Lichtenberg, 3. JSG Goslar

Die G-Junioren ermittelten keinen Sieger, alle Kinder erhielten eine Medaille, die golden glänzte.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region