Zähl Pixel
Eishockey-Regionalliga

Harzer Falken komplettieren ihr Torhüter-Trio

Mario d’Antuono steht auch in der kommenden Saison parat, wenn bei den Harzer Falken auf der Torwartposition Not am Mann ist.

Mario d’Antuono steht auch in der kommenden Saison parat, wenn bei den Harzer Falken auf der Torwartposition Not am Mann ist. Foto: Drechsler

Super-Mario bleibt ein Falke. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat den Vertrag mit Mario d‘Antunono um eine weitere Saison verlängert und damit sein Torwart-Trio komplett. Der Routinier nimmt eine klare Rolle beim amtierenden Meister ein.

Von Björn Gabel Freitag, 08.08.2025, 16:05 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Im Punktspieleinsatz ist er seit Jahren nur noch sporadisch, sein Wert für die Kabine der Harzer Falken aber wird als äußerst hoch eingeschätzt. Die Rede ist von Mario d‘Antuono, der auch in der kommenden Saison zum Aufgebot des Eishockey-Regionalligisten gehört.

Mit dem inzwischen 41-Jährigen komplettieren die Falken ihr Torhüter-Trio, in dem die Rollen klar verteilt sind. Taylor Dupuis und Zugang Adam Gerhardt bilden das Stammduo, während d‘Antuono einspringt, wenn Not am Mann ist.

Bedeutung für das Teamgefüge

„Er ist ein sicherer Torhüter, der mit seiner Erfahrung auch im Training uns sehr weiterhelfen kann“, wird Erik Pipp in einer Mitteilung des Vereins zitiert. Der sportliche Leiter der Falken kennt d‘Antuono aus gemeinsamen Zeiten als Spieler und unterstreicht die Bedeutung, die der Routinier auch heute noch für das Teamgefüge hat.

Da scheint auch d‘Antuono selbst seine Hauptrolle zu sehen, der sagt: „Auf die Mannschaft mit bekannten und vielen neuen Gesichtern, die es zu integrieren gilt, freue ich mich besonders.“ Zufrieden zeigt sich auch Trainer Jozef Potac: „Mario ist uns allen bekannt, wird bei uns als Nummer drei agieren und mit seiner Erfahrung auch immer bereit sein, ins Spiel reinzuspringen.“

Fast alle Planstellen vergeben

Erfahrung bringt der Schlussmann in der Tat jede Menge mit. Er kam 2007 aus Trier zum damaligen ESC Harzer Wölfe nach Braunlage, wo er mit Ausnahme eines einjährigen Abstechers in die Niederlande zu den Dragons Utrecht und einem Aushilfsjob beim Oberligisten Hannover Indians in den Play-offs der Saison 21/22 immer unter Vertrag stand. Unter anderem wirft die Statistik für ihn 109 Einsätze in der Oberliga aus.

Im Falken-Kader für die Saison 25/26 sind damit so gut wie alle Planstellen vergeben. Die Fans warten allerdings weiter auf die Vertragsverlängerung von Regan Nagy, angedeutet hatte Pipp zudem, dass möglicherweise noch ein Förderlizenzspieler als achter Verteidiger kommt.

Der Kader der Harzer Falken

Zugänge: Diarmad DiMurro (Geneseo Knights/USA), Andrew Stefura (Athens Rock Lobsters/USA), Adam Gerhardt (ECW Sande), Bartek Bison (Hijs Hokij Den Haag/NED-POL), Daniel Spratek (Capitals Leeuwarden/CZE), Maximilian Droick (Lauterbacher Luchse), Ryan Antonakis (Lake Forest College/USA)

Abgänge: Christoph Koziol, André Gerartz, Philip Grittner (alle Adendorfer EC), Petr Staif, Artjoms Tretjakovs, Mikko Kumin (alle Ziel unbekannt)

Tor: Taylor Dupuis, Adam Gerhardt, Mario D‘Antuono

Abwehr: Nico Schnell, Patrik Franz, Diarmad DiMurro, Petr Chaloupka, Nico Ehmann, Maximilian Droick, Ryan Antonakis

Angriff: Dennis Arnold, Bastian Schirmacher, Jörn Weikamp, Filip Mrava, Andrew Stefura, Hendrik Lohde, Davide Vinci, Bartek Bison, Daniel Spratek, Jakub Wiecki

Trainer: Jozef Potac

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region