FC Seesen stößt WSV Wiedelah von der Tabellenspitze

Hahndorfs Jerome Wegener (M.) behauptet sich in diesem Kopfballduell gegen Steve Siaga (r.) und Sven Clausing von der GSC-Zweiten. Foto: Frank Drechsler
Nun hat der FC Seesen wieder die besten Karten: Durch ein 5:0 gegen Kurzzeit-Spitzenreiter WSV Wiedelah belegt er wieder Platz eins der 1. Fußball-Nordharzklasse. In der Staffel 3 feiert der SV Schladen derweil die Herbstmeisterschaft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Und wieder hielt die Tabellenführung nur einen Spieltag lang: Der WSV Wiedelah wurde nach acht Siegen in Folge mit dem 0:5 im Topspiel beim neuen Liga-Primus FC Seesen unsanft von der Spitze der Staffel 1 der 1. Fußball-Nordharzklasse geholt und fiel gleich auf Rang vier zurück.
Von den fünf Gegentoren des WSV resultierten drei aus Foulelfmetern. „Das Spiel haben wir klar verloren, auch wegen den drei Strafstößen. Aus unserer Sicht waren zwei davon unberechtigt, aber das entscheidet der Schiedsrichter“, sagte WSV-Sprecher Florian Schulz. „Es war nicht unser Tag, das passiert. Abhaken und weitermachen.“
SV Hahndorf siegt mit Mühe
Ebenfalls zu drei Heimzählern kam die SG Ildehausen/Kirchberg, die nach dem 1:0 gegen die SG Jerstedt/Dörnten nun von Platz zwei grüßt. „In der zweiten Halbzeit haben wir uns einige gute Chancen herausgearbeitet, aber verpasst, das 2:0 zu machen. Nach der Gelb-Roten Karte sind wir nochmal durch einige Flanken ganz leicht in Bedrängnis gekommen“, sagte Felix Kappei, Siegtorschütze und Spielertrainer der Platzherren.
Mehr Mühe hatte hingegen der SV Hahndorf gegen die zuletzt zweimal ungeschlagene Reserve des Goslarer SC 08, gewann am Ende aber mit 3:1. „Gegen vermeintlich schwächere Gegner machen wir uns es immer selbst schwer. Es war letztlich ein dreckiger Sieg. Der GSC hat es gut gemacht, sie werden den ein oder anderen noch ärgern“, sagte SVH-Trainer Stephan Wellegehausen.
Nach sechs Niederlagen in Serie kam der TSV Westerode wieder zu einem dreifachen Punktgewinn. Mit dem 3:1 gegen den VfR Langelsheim verkürzte er den Rückstand auf den Gegner auf drei Zähler. Die Langelsheimer entfernen sich damit immer weiter von Rang fünf. Die Partie des MTV Bornhausen gegen die SG Wolfshagen/Lautenthal fiel aus.
Staffel 1
FC Seesen – WSV Wiedelah 5:0 (1:0). Tore: 1:0 (26.) Röttger/Foulelfmeter, 2:0 (47.) Röttger/Foulelfmeter, 3:0 (54.) Dresler, 4:0 (60.)
Knorre/Foulelfmeter, 5:0 (62.) Mönnecke
SG Ildehausen/Kirchberg – SG Jer-
stedt/Dörnten 1:0 (1:0). Tor: 1:0 (35.) Kappei – Gelb-Rot für Ildehausen/Kirchbergs Galuska (85.)
SV Hahndorf – Goslarer SC 08 II 3:1 (0:0). Tore: 0:1 (58.) Bastam, 1:1 (79.) Wegener/Foulelfmeter, 2:1 (86.) Erola, 3:1 (90.) Erola
TSV Westerode – VfR Langelsheim 3:1 (1:1). Tore: 1:0 (4.) Madelung, 1:1 (31.) Brandt, 2:1 (54.) Madelung, 3:1 (78.) Uzmaev
Staffel 3
FC Blau-Gelb-Asse II – SV Schladen 1:2 (1:1). Tore: 1:0 (30.), 1:1 (35.) Becker, 1:2 (80.) Becker – Gelb-Rot für einen FC-Spieler (74.)
Die Herbstmeisterschaft ist für den SVS unter Dach und Fach. Mit einem 2:1-Sieg beim Vorletzten in Wittmar gelang den Schladenern der zehnte Sieg im elften Spiel. „Wir können nicht jede Woche Spektakel bieten. Wir sind diesmal in Notbesetzung angetreten, zudem war der Platz eine einzige Katastrophe“, sagte SVS-Trainer Marco Elsenbruch. „Am Ende konnten wir uns aber spielerisch durchsetzten. Auch solche Spiele musst du erstmal gewinnen.“