Zum Jubiläum kommen zwei Handball-Bundesligisten

Das Jahr 2024 steht bei der HSG Bad Harzburg/Vienenburg ganz im Zeichen des Jubiläums. Symbolbild: Pixabay
Die HSG Bad Harzburg/Vienenburg hat allen Grund zum Feiern: Die Handball-Spielgemeinschaft besteht 2024 im 50. Jahr und hat sich zum Jubiläum zwei Bundesligisten eingeladen. Mit jetzt 13 Teams erreicht die HSG zudem einen Höchstwert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nur noch wenige Wochen, dann startet die HSG Bad Harzburg/Vienenburg in ihr Jubiläumsjahr. Sie besteht seit 50 Jahren, was gebührend gefeiert werden soll und auch beherrschendes Thema der Abteilungsversammlung war.
Das Fundament für die Handballspielgemeinschaft, bestehend aus den Stammvereinen TSG Bad Harzburg, MTK Bad Harzburg und MTV Brunonia Harlingerode, wurde im Jahr 1974 gelegt. 2016 kam der MTV Vienenburg dazu. In der Abteilungsversammlung stellte Spielgemeinschaftsleiter Lars Grollmisch das Festprogramm vor. Den 50. Geburtstag der „Ur-HSG“ feiern die Handballer mit mehreren über das Jahr verteilten Aktionen. Das eigens dafür entwickelte Logo soll jeweils dafür werben.
Topspiel steigt Anfang Februar
Herausragendes Ereignis wird ein Testspiel zweier Handball-Bundesligisten in Bad Harzburg sein, für das laut Grollmisch ein Termin Anfang Februar angepeilt wird. Namen sind noch geheimer Kommandosache. Darüber hinaus stehen eine Fahrt zur Handball-EM nach Köln, ein HSG-Sticker-Sammelalbum, eine Jubiläumsparty im Frühjahr und ein Jugendturnier im Sommer auf dem Programm. Unterstützung braucht die HSG noch beim Erstellen der Chronik.
Neben Grollmisch wurden in den Wahlen auch Katharina Seyfried (Frauenwartin), Mike Laubner (Männerwart) und Timo Eilbracht (Kassenwart) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Posten bekleiden Rainer Sprave, der nun stellvertretender Spielgemeinschaftsleiter ist, und Nicoll Hammer, die die Aufgaben der Jugendwartin übernimmt. Neu im Vorstandsteam ist auch Sponsoringwartin Anke Behrens.
Erstmals mehr als 200 Aktive
Erfreut zeigte sich die HSG-Riege über die Entwicklung der Zahlen auf dem Konto und in der Halle. Die Finanzen, so Grollmisch, würden stimmen und ließen eine namhafte Rücklage für die Jubiläumsaktionen zu. Erstmals seit dem Zusammenschluss mit dem MTV Vienenburg nehmen zudem mehr als 200 Aktive in 13 Teams am Spielbetrieb teil. Dazu kommt eine nahezu 20-köpfige 5-a-side-Mannschaft – diese Handballvariante hatte die HSG etabliert, um Spielern eine Option zu bieten, die ihre aktive Karriere beendet haben.
Geplant ist eine dritte Mini-Mannschaft für Kinder von vier bis acht Jahren, die am 8. Januar in Vienenburg das Training aufnehmen soll. Dort hat die HSG eine zusätzliche Hallenzeit ergattern können – nicht in der Sporthalle der Oberschule, die eine Dauerbaustelle ist, sondern in der benachbarten kleinen Halle. red