Wie bürgerentscheide ich? – Fakten und Wissenswertes zur Wahl

Die Story Podcast Foto: GZ
In der neuen Folge unseres Podcasts wird der Fall „Stadthalle“ von hinten aufgerollt. GZ-Redakteur Frank Heine stellt die wichtigsten Informationen und Hintergründe zum Wahlsonntag dar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Stadt Goslar will sich finanziell an dem Bauvorhaben der neuen Stadthalle beteiligen. Mit dieser monetären Last sind nicht alle zufrieden, sodass sich am morgigen Sonntag ein historischer Moment in Goslars Stadtgeschichte ereignet. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dürfen in einem demokratischen Bürgerentscheid wählen, ob Sie für oder gegen die finanzielle Beteiligung stimmen. In diesem Folgenzweiteiler wird der Fall „Stadthalle“ von hinten aufgerollt. In der ersten Folge stellt GZ-Redakteur Frank Heine die wichtigsten Informationen und Hintergründe zum Wahlsonntag dar.
Newsflash
Hier können Sie das GZ-Podium noch einmal anschauen
Öffentlich, live und mit vielen Informationen: Am Mittwoch rief die GZ zur Podiumsrunde über die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier in den Goslarer „Lindenhof“. Die Veranstaltung wurde live auf Youtube gestreamt und ist nun zum Anschauen verfügbar.
Rettungssanitäterin bei Osterfeuer in Lautenthal angegriffen.
Während eines Einsatzes am Rande des Osterfeuers in Lautenthal ist am Samstagabend eine 44-jährige Rettungssanitäterin von einer Begleiterin einer Patientin gewürgt worden. Die Angreiferin stand stark unter Alkoholeinfluss.
Die „Bubatzkarte“: Wo man im Landkreis Goslar kiffen darf
Ein Joint vor der Kaiserpfalz in Goslar oder am Wildgehege Bad Harzburg? Das ist seit dem 1. April möglich. Aber nicht ohne den einen oder anderen Haken, wie die „Bubatzkarte“ veranschaulicht. Die Karte zeigt, wo das Kiffen laut Gesetz nun erlaubt ist.