Tanzschule Springer: Tanzschritte über Whatsapp lernen

Paartanz braucht Körperkontakt – den sollte man in Zeiten von Corona aber besser vermeiden. Foto: Pixabay
Langelsheim. Tanzen, vor allem mit einem Partner, ist auf Distanz nicht möglich. Tanzschulen mussten daher den gesetzlichen Corona-Maßgaben folgend ihren Unterricht einstellen, Partys und Bälle absagen. Viele haben aber schon aus der Not eine Tugend gemacht und unterrichten ihre Schüler über das Internet. So auch die Tanzschule Springer in Langelsheim. Jeden Tag nimmt das Ehepaar Erika und Peter Springer eine Video-Anleitung für seine Tanzclub-Mitglieder auf und verschickt sie in den jeweiligen Whatsapp-Gruppen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Not macht erfinderisch: In Zeiten der Corona-Krise setzen Peter, Erika, Alexandra und Nicolai Springer (v.li.) auf Whatsapp-Videos, um die Tanzschritte zu erklären. Foto: Privat
An einem anderen Tag geben die Tanzlehrer Tipps zur richtigen Technik und führen im Video vor, wie es geht. Die Paare sollen die Tänze jeweils in ihren Wohnzimmern üben. „Sie können aber auch ihre Wünsche äußern. Wenn sie die letzte Tangofolge wiederholen wollen, dann zeigen wir das gern noch einmal“, sagt Erika Springer. Für die Paare daheim biete das zum einen eine Beschäftigung und zum anderen „bleiben sie ein bisschen im Tanzen drin. Bei den Tanzclub-Mitgliedern kommen die Videos richtig gut an. Sie sind uns sehr dankbar dafür“, meint die Lehrerin.
Bis die Krise durchgestanden sei, wollen Erika Springer und ihr Mann Peter ihre Schüler mit regelmäßigen Tanzvideos versorgen. Eine besondere Attraktion hat die Tanzschule für die Sommerferien geplant. Die Lehrer wollen den Club-Mitgliedern kostenlose Kurse in den Richtungen Salsa, West Coast Swing, Lindy Hop und Discofox anbieten. „Das soll ein Dankeschön an die Club-Mitglieder sein, dass sie so lange ausgeharrt haben und vernünftig zu Hause geblieben sind“, sagt Erika Springer. Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) schreibt in seinem Newsletter, dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise unabsehbar seien. Daher empfiehlt ADTV-Präsident Jürgen Ball Festangestellten, Anträge auf Kurzarbeitsgeld zu stellen. Freiberufler und Honorarkräfte sollten sich in den Wirtschaftsministerien ihrer Bundesländer über Töpfe und Finanzschirme für die Soforthilfe von Freiberuflern und Kleinstunternehmen kundig machen. Wie steht die Langelsheimer Tanzschule dazu? „Kurzarbeit betrifft uns nicht. Wir sind ein Familienunternehmen“, sagt Erika Springer. Mit ihren Whatsapp-Kursen versucht das Ehepaar Springer, „sich über Wasser zu halten. Es muss ja nach der Corona-Krise weitergehen.“