Zähl Pixel
Einmalzahlung in Höhe von 5000 Euro

Stipendiaten aus den Bereichen Theater und Musik gesucht

Simone Kermes und die Bayerische Kammerphilharmonie zum Auftakt von Harz-Classix im September 2020: Die Veranstalter schreiben nun zusammen mit dem Rotary-Club und den Domfestspielen ein Künstler-Stipendium aus.  Archivfoto: Neuendorf

Simone Kermes und die Bayerische Kammerphilharmonie zum Auftakt von Harz-Classix im September 2020: Die Veranstalter schreiben nun zusammen mit dem Rotary-Club und den Domfestspielen ein Künstler-Stipendium aus. Archivfoto: Neuendorf

Der Rotary-Club schreibt mit dem Harz-Classix-Festival und den Gandersheimer Domfestspielen Förderpreis aus: Bewerben können sich Künstler aus den Bereichen Theater und Musik.

Montag, 11.10.2021, 19:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Rotary-Club Clausthal-Zellerfeld schreibt gemeinsam mit den Gandersheimer Domfestspielen und dem Harz-Classix-Festival ein „Artist in Residence“-Stipendium aus. Dieses richtet sich an professionelle Solokünstler oder Künstlerkollektive im Bereich Theater oder Musik. Bewerbungsfrist ist Freitag, 29. Oktober.

„Voraussetzung für die Bewerbung ist eine künstlerisch außerordentliche Begabung“, sagt Intendant Achim Lenz. „Das Projekt soll Künstlerinnen und Künstler gerade in der post-pandemischen Zeit unterstützen und so einen Wiedereinstieg in das Kulturschaffen in der Region ermöglichen.“

Die Stipendiaten arbeiten vor Ort für einen Zeitraum von etwa sechs Wochen von Februar bis April 2022 an einem konkreten Theater- oder Musikprojekt in der Region. Sie erhalten Unterkunft und Lebenskosten für den Zeitraum des Stipendiums, dramaturgische und inhaltliche Unterstützung durch Mitarbeiter der Gandersheimer Domfestspiele und des Harz-Classix-Festivals. Außerdem finanziert das Stipendium das Projekt durch eine einmalige Zahlung von 5000 Euro.

Mit der Bewerbung ist eine maximal 15-seitige Projektskizze einzureichen, die sich konkret an einem Thema mit Bezug zum Harz orientiert. Die Vita inklusive Ausbildung, gegenwärtige Tätigkeit und bisherige Förderungen müssen ebenso erkennbar sein wie die Dokumentation des bisherigen Schaffens. Die Bewerber sollten keinesfalls Aufnahmen von Arbeiten, Videobänder, CDs, DVDs einsenden, heißt es von den Verantwortlichen. Die Auswahl des Stipendiums erfolge durch eine Expertenjury. Die Bewerbung ist als eine einzige PDF-Datei einzureichen per Mail an intendanz@gandersheimer-domfestspiele.de.red

Achim Lenz

Achim Lenz

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region