Schwerer Unfall mit Feuerwehr-Oldtimer
Bei dem schweren Unfall auf der Autobahn 395 zwischen Flöthe und Wolfenbüttel-Süd wurde der Fahrer des Tanklöschwagens eingeklemmt. Foto: Koglin
Nordharz. Auf der Autobahn 385 kollidiert zwischen Flöthe und Wolfenbüttel-Süd ein VW Golf mit einem Tanklöschwagen. Dabei verletzen sich vier Personen schwer. Ein 21-Jähriger ist in Lebensgefahr.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ein schreckliches Ende nahm eine Ausfahrt mit einem Feuerwehr-Oldtimer auf der Autobahn 395 am Freitagabend gegen 21.30 Uhr. Der 38 Jahre Besitzer des Alt-Löschfahrzeugs war unterwegs in Richtung Braunschweig, als ein von hinten heranfahrender VW Golf zum Überholen ansetzte. Dabei fuhr der Pkw nach Angaben der Polizei auf das Heck des Oldtimers auf. Zeugen sagten später, dass der Golf mit erheblicher Geschwindigkeit unterwegs war. Durch den Zusammenstoß geriet der Löschwagen ins Schleudern und kippte um, der Golf schleuderte über die Fahrbahn und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der Unfall ereignete sich zwischen den Autobahnanschlussstellen Flöthe und Wolfenbüttel-Süd.
Sowohl der Fahrer des Oldtimers als auch die drei Insassen des Pkw, die aus dem Raum Schaumburg kommen, erlitten schwere bis schwerste Verletzungen. Die Männer im Golf waren im Alter von 21, 22 und 23 Jahren. Der 21-jährige Mitfahrer wurde bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert und erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Löschfahrzeug nach rechts von der Fahrbahn in die Böschung gedrückt, fiel von dort zurück auf die Fahrbahn und blieb auf der Seite liegen. Der 38-jährige Peiner wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Rettungskräfte brachten den Fahrer des Löschfahrzeugs sowie den 21-jährigen Mann in die Unfallklinik nach Braunschweig. Der Fahrer des Pkw und ein 22-jähriger Mitfahrer wurden dem Krankenhaus Wolfenbüttel zugeführt. Im Bericht der Polizei heißt es, dass alle Beteiligten offensichtlich zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt waren.
Die Ursache für den Zusammenstoß ist noch nicht geklärt. Ersten Angaben der ermittelnden Beamten zufolge war Unachtsamkeit der Grund, Alkohol hat angeblich keine Rolle gespielt. Eine Blutprobe wurde angeordnet, Zeugen hatten von einer auffälligen Fahrweise des Golfs vor dem Unfall berichtet.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge und die Fahrbahnreinigung blieb die Autobahn 395 in Richtung Braunschweig gesperrt. Gegen etwa1.30 Uhr konnte die Vollsperrung dann nach Angaben der Polizei wieder aufgehoben werden.