SVG Oberharz nach 0:0 in Seesen nun auch Meister

Philipp Wentzel (Mi.) vom neuen Meister SVG Oberharz lässt dem Seesener Dogan Karaaslan keinen Raum. Das Gipfeltreffen auf dem Schildautal-Sportplatz endet 0:0. Foto: Gietemann
Der Meister ist mit der SVG Oberharz gekürt, der Tabellenzweite FC Seesen verliert vor dem Sportgericht und die TSG Jerstedt präsentiert einen neuen Trainer – der Spieltag in der Staffel 1 der 1. Fußball-Nordharzklasse bringt einiges mit sich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Meister der Staffel 1 der 1. Fußball-Nordharzklasse heißt SVG Oberharz. Nach dem schon feststehenden Aufstieg sicherte sich die Elf von Trainer Yalcin Bircan am Sonntag in einem gutklassigen Spiel vor ansehnlicher Kulisse mit einem 0:0 beim Tabellenzweiten FC Seesen auch den Titel.
Bei zwei ausstehenden Spielen, acht Punkten Vorsprung und dem abgewiesenen Seesener Einspruch gegen die 0:2-Niederlage bei der TSG Bad Harzburg II können die Oberharzer vom FCS nicht mehr vom Platz an der Sonne verdrängt werden. Spannend bleibt der Kampf um Platz zwei. Die besten Karten hat Seesen, wobei der VfL Oker II (3.) mit einem Spiel weniger fünf Punkte hinter den Seesenern liegt und am letzten Spieltag noch das direkte Duell ansteht.
„Vogelwildes Spiel“ im Sportpark
Die Okeraner lieferten sich beim 5:5 in Bad Harzburg einen offenen Schlagabtausch mit der Reserve der TSG Bad Harzburg. „Das war vogelwild. Wir sind gut reingekommen, danach hat uns das Glück verlassen und wir haben die Köpfe hängen lassen. Dann haben wir aber die Kurve gekriegt und uns zurückgekämpft. Somit haben wir aber alles immer noch in der eigenen Hand“, sagte Oker Trainer Ender Özver.
TSG-Spielertrainer Kai Müller sagte: „Nach schlechtem Start sind wir gut ins Spiel zurückgekommen und drehten das Ergebnis mit fünf Treffern. Nach dem 3:5-Anschluss bekamen wir aber das große Flattern.“
Im Abstiegskampf machte der Goslarer SC 08 II einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Mit 4:2 behielte er im Stadtduell ggen die TSG Jerstedt die Oberhand.
Die Spiele in der Statistik
FC Seesen – SVG Oberharz 0:0. Tore: Fehlanzeige – Der Seesener Schulz verschießt Handelfmeter (77.); Rot für den Seesener Bisirici (90.+4/Nachtreten)
Goslarer SC 08 II – TSG Jerstedt 4:2 (1:1). Tore 0:1 (28.) per Eigentor , 1:1 (37.) Rocholl, 2:1 (53.) Rocholl, 2:2 (65.) Mohr, 3:2 (67.) Schröder, 4:2 (90.+1) Abo Hmad
Rot-Weiß Rhüden II – SV Schladen 3:3 (1:2). Tore: 0:1 (3.) Fischer, 1:1 (11.) Rieke, 1:2 (29.) Jegel, 2:2 (71.) Rieke, 3:2 (82.) Rieke, 3:3 (87.) Fischer – Gelb-Rot für einen Schladener Knackstedt (85.)
SV Hahndorf – MTV Bornhausen 3:5 (1:2). Tore: 0:1 (7.) Hartung, 0:2 (20.) Lüders, 1:2 (40.) Otte, 1:3 (47.) Lüders, 2:3 (58.) Gatzke, 2:4 (67.) Makowski, 2:5 (72.) Hasprich, 3:5 (85.) Stoewenau
TSG Bad Harzburg II – VfL Oker II 5:5 (3:2). Tore: 0:1 (15.) D. Akbay, 0:2 (17.) D. Akbay, 1:2 (24.) Göppert, 2:2 (28.) Reuter, 3:2 (33.) Reuter, 4:2 (47.) Luca Pätzmann, 5:2(60.) K. Müller, 5:3 (68.) Bahij Tawbe, 5:4 (75.) M. Faour/Foulelfmeter im Nachschuss, 5:5 (80.) Bilal Tawbe
Sonntag neuer Trainer in Jerstedt
Auch die TSG Jerstedt geht mit einem neuen Trainer in die kommenden Saison. Daniel Sonntag, derzeit für Schlusslicht SG Rammelsberg/Weddingen aktiv, übernimmt für Jens Peters, der sich eine Pause gönnt.

Bleibt auf jeden Fall in der 1. Nordharzklasse: Daniel Sonntag, derzeit Trainer der SG Rammelsberg/Weddingen, übernimmt die TSG Jerstedt. Foto: Gietemann
Der 52-Jährige war bei seinem „Herzensverein“, so Peters, zwölf Jahre im Amt, erst sechs Jahre bei der Zweiten, seitdem in der Ersten. Diese übernahm er nach dem Abstieg und führte sie sofort in die 1. Nordharzklasse zurück, in der sich die TSG längst etabliert hat. „Nach so langer Zeit nutzt man sich als ein Trainer ein bisschen ab“, sagte Peters, der als Kapitän auch bei den Zweitliga-Dartern der Jerstedter Falken gefordert ist.
Sonntag hatte viele Jahre beim SV Rammelsberg verschiedene Trainerposten inne, strebt jetzt aber nach einer Luftveränderung. Bereits im Winter hatte er kommuniziert, das er sich einem neuen Klub anschließen werde.
bga