Zähl Pixel
Anzeige

Pflegeoffensive führt zu Einstellungswelle

Pflegeoffensive führt zu Einstellungswelle

Bad Lauterberg. Vom allgemein bekannten Fachkräftemangel ist im Kursana Domizil Bad Lauterberg zurzeit wenig zu spüren. Anfang März hat mit dem 37-jährigen Björn Schumann ein weiterer examinierter Altenpfleger seinen Dienst im Haus Lukas angetreten. Wie Kursana-Direktor Jonas Günther berichtet, fangen im Pflegeheim an der Sebastian-Kneipp-Promenade außerdem im März, April und Anfang Mai mindestens drei weitere ausgebildete Fachkräfte, eine gelernte und eine ungelernte Pflegehilfskraft an.

Donnerstag, 04.04.2024, 08:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Günther betreibt kontinuierlich eine vielschichtige Personalakquise, um im stetig gut belegten Haus Lukas trotz des allgemeinen Fachkräftenotstands einen qualitativ hochwertigen Pflege- und Betreuungsbetrieb zu gewährleisten. Der Direktor belässt es nicht einfach dabei, in Zeitungen und Internet-Medien Stellenanzeigen zu schalten sowie in Bad Lauterberg Aushänge zu platzieren. Zu den Maßnahmen seiner Pflegeoffensiven zählen Auftritte, Vorträge und Besuche in Pflegeschulen aus der Umgebung. „Im Bestandspersonal gibt es auch Werbeprämien, wenn jemand durch Hinweise für Verstärkung und Neuzugänge sorgt“, nennt Direktor Günther einen weiteren Anreiz.

Für den 37-jährigen Altenpfleger Schuman aus der Nachbarstadt Herzberg am Harz waren auch die Arbeitszeiten für seinen Einstieg im Kursana Domizil mit ausschlaggebend. „Er hat einen zuvor vakanten Posten als Dauernachtwache übernommen“, berichtet der Direktor. Die Arbeitszeit von 20.30 Uhr am Abend bis 6.30 Uhr morgens sei grundsätzlich wegen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Fachkräfte attraktiv.

Keine kostenintensiven Leiharbeitskräfte

Für Günther sind die regelmäßigen und umfangreichen Bemühungen um zusätzliches Personal zu generieren vor allem auch ein Muss, um den Pflege- und Betreuungsstandard im Kursana Domizil sehr hoch zu halten. Ausreichend qualifiziertes Fachpersonal sei für eine Einrichtung aber auch aus wirtschaftlichen Gründen ein essentieller Faktor: „Somit müssen keine kostenintensiven Leiharbeitskräfte gebucht werden“, sagt der Direktor.

Er wirbt bei der Personalakquise auch mit einem guten Betriebsklima im Kursana Domizil sowie guten Arbeitsbedingungen. „Wir bieten auch eine sehr gute Vergütungsstruktur, diverse Prämien und Zulagen wie Urlaubsgeld, Treueprämie und viele weitere tolle Benefits“, sagt der Direktor. Ein weiterer Anreiz: eine große Weiterbildungsakademie. Günther legt aber auch großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang mit den Angestellten. Dazu zählen demnach auch eine „offene Fehlerkultur, flache Hierarchien und ein kooperativer Führungsstil“ sowie regelmäßige Feste, Events und künftig auch ein regelmäßiges Mitarbeiterfrühstück. „Wir sind auch künftig weiterhin immer auf der Suche nach Pflegekräften, die das Herz am rechten Fleck haben und gemeinsam mit uns die Versorgung unserer Bewohner sicherstellen wollen“, fasst Direktor Günther das Ziel seiner Personaloffensiven zusammen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen