Partnerschaft wird intensiviert

Zahlreiche Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Hohaus
Hornburg. Beim Stammtisch des Deutsch-Italienischen Freundschaftsvereins konnte Vorsitzender Bodo Meyer zahlreiche Mitglieder für 25-jährige Treue ehren: Irma Strube, Sigrid Sengpiel, Susanne Pohl, Regina Linke, Helga Küchler, Rita Meyer, Christiane Pantke, Rolf- Roderich Pape, Henning Rabe, Werner Strube, Ingo Pantke, Henning Meyer, Reinhard Pohl und Bodo Meyer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Beim Stammtisch des Deutsch-Italienischen Freundschaftsvereins konnte Vorsitzender Bodo Meyer zahlreiche Mitglieder für 25-jährige Treue ehren: Irma Strube, Sigrid Sengpiel, Susanne Pohl, Regina Linke, Helga Küchler, Rita Meyer, Christiane Pantke, Rolf- Roderich Pape, Henning Rabe, Werner Strube, Ingo Pantke, Henning Meyer, Reinhard Pohl und Bodo Meyer.
Ein besonderes Ereignis wird ein historischer Salztransport des Soltauer Salzsiedervereins mit einem Ochsenkarren von Soltau nach Quedlinburg auf der Via Romeo sein. Am 2. Juni wird der Karren in Hornburg einen Stopp einlegen.
Endlich lebt auch die Partnerschaft wieder, nachdem einige Jahre fast kein Austausch stattfand: Im Herbst war eine Gruppe aus Hornburg in Montelabbate. Bei vielen Aktivitäten wurden die Beziehungen zu den Italienern intensiviert.
Vom 28. August bis 2. September werden 50 Gästen aus Montelabbate erwartet. Darunter sollen 15- bis 16-Jährige aus einer Fußballmannschaft sein. Geplant ist ein Besuch im Bundestag in Berlin, dort wird Sigmar Gabriel die Gäste empfangen. Zudem gibt es unter anderem eine Stadtführung in Hornburg und eine Fahrt zur Schlangenfarm. Auch vom Rat werden die Gäste, die fast alle privat untergebracht werden, empfangen. Als Zuschuss erhält der Freundschaftsverein zukünftig 2500 Euro im Jahr von der Gemeinde Schladen-Werla. Zum nächsten Stammtisch wird am Freitag, 1. Juni, 19 Uhr in das Vereinslokal „Am Ruckshof“ eingeladen. heh