Zähl Pixel
GZ-Archiv

Neun neue Ferienwohnungen

In dem ehemaligen Hotel Hütteberg sollen neun neue Ferienwohnungen entstehen, deren Schaffung das Land mit 450.000 Euro fördert.  Foto: Eggers

In dem ehemaligen Hotel Hütteberg sollen neun neue Ferienwohnungen entstehen, deren Schaffung das Land mit 450.000 Euro fördert. Foto: Eggers

Braunlage. Das ehemalige Hotel Hütteberg in Braunlage hat einen neuen Eigentümer. Die Beckstein & Partner Immobilien GbR hat das Gebäude in der Kleinen Bergstraße gekauft, will insgesamt 1,8 Millionen Euro investieren und bis zu fünf Arbeitsplätze schaffen. Das hat gestern auf Anfrage Hans-Günther Beckstein mitgeteilt. Der Steuer- und Unternehmensberater aus Northeim ist einer der Investoren.

Von Michael Eggers Freitag, 23.03.2018, 16:14 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Für ihr Vorhaben erhält die Gesellschaft bürgerlichen Rechts eine Förderung vom Land Niedersachsen in Höhe von 450.000 Euro, kündigt die SPD-Landtagsabgeordnete Petra Emmerich-Kopatsch an. „Uns liegt die Stärkung der strukturschwächeren Regionen Niedersachsens am Herzen“, nennt sie ein Anliegen der neuen rot-schwarzen Landesregierung. „Und die Investition ist eine gute Sache“, sagt sie.

Die Beckstein & Partner GbR will in dem Gebäude neun Ferienwohnungen mit Hotelservice errichten. „Wir planen im Vier-Sterne-Plus-Segment“, sagt Beckstein. Die Appartements seien relativ groß und verfügten nahezu alle über eine eigene Sauna. Insgesamt verfügt das neue Appartement-Hotel über eine Fläche von 1100 Quadratmetern.

Anders als in anderen Ferienwohnungen gibt es im ehemaligen Hotel Hütteberg auch Frühstück für die Gäste. „Weiter wollen wir auch für Seminare zur Verfügung stehen“, kündigt Beckstein an. Der Bedarf an Tagungsräumen sei relativ hoch, meint er.

Doch bis das Ziel erreicht ist, wartet auf die Investoren noch jede Menge Arbeit. „Wir wollen nächste Woche mit dem Umbau beginnen und hoffen natürlich, dass das Wetter mitspielt“, sagt Beckstein. Das Gebäude müsse unter anderem komplett entkernt werden. Der Northeimer, der bereits als Kind häufig in den Harz gefahren war und jetzt regelmäßig in und um Braunlage mit dem Mountain-Bike unterwegs ist, plant eine Eröffnung bis Weihnachten dieses Jahres. „Das funktioniert natürlich nur, wenn mit dem Umbau alles glattgeht.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region