Mit dem Schläger das erste Mal aufs Grün
Erste Schlagübungen: Leicht bergauf versuchen die Ferienpasskinder, ihre Golfbälle in die ausgelegten Ringe zu befördern. Fotos: Exner
Bad Harzburg. Wer gut werfen kann, der hat es sehr wahrscheinlich auch beim Golf spielen leichter – so sieht es Trainerin Meike Preißler vom Golf-Club Harz. Deshalb waren es auch Wurfübungen, mit denen die Ferienpasskinder am Dienstag in das Angebot Schnuppergolf starteten. Gemeinsam mit Preißler und Jugendwartin Susanne Mayr drehten sie eine gut dreistündige Runde über das Bad Harzburger Grün.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wegen der Corona-Gefahr bekam in diesem Jahr jedes Kind neben dem eigenen Schläger auch zehn individuell markierte Golfbälle. In der ersten Übung galt es dann, Bälle aus verschiedenen Materialien – also etwa einen Tennisball, einen Football oder einen Ball aus Schaumstoff – in Ringe zu werfen, die von den Betreuerinnen in einiger Entfernung platziert worden waren.
Anschließend ging es ins Gleichgewichtstraining: Auf einem Bein stehend sollte dem Trainingspartner ein Ball zugeworfen werden. Und schließlich wärmten sich die Kinder dann noch einmal mit dem wichtigsten Utensil des Golfspiels auf – dem Schläger. Preißler zeigte ihnen, wie dieser richtig gehalten wird: „So wie eine Zahnpastatube, die ich festhalte, aber nicht ausdrücke“, beschrieb es die Expertin.
Das Bälle-Werfen unter den Augen von Meike Preißler (links) ist Training und Aufwärmübung zugleich. Hier bekommen die Kinder ein Gefühl für den nötigen Schwung.
Die Wurfübung etwa sei auch Teil des Golfabzeichens, erklärten die Trainerinnen. Um dieses zu erwerben, müssten zu je einem Drittel Fitness-Übungen, das Golfspiel an sich sowie dessen Regeln beherrscht werden.
Und jene erste Schritte mit Schläger und Ball machten dann auch die Kinder. Zumindest diejenigen, die vorher noch nicht auf dem Golfplatz gestanden hatten – einige von ihnen kannten sich bereits aus. Alle anderen hatten zuvor zumindestens schon einmal Minigolf gespielt.
Preißler und Mayr zeigten den Teilnehmern die verschiedenen Schlagtechniken, beginnend mit dem Patten und später, auf der Driving Range, dem Ausholen für einen weiten Schlag – samt Einhaltung der nötigen Sicherheitsabstände.
Zunächst sollten die Kinder ihre Golfbälle jedoch aus kurzer Entfernung, allerdings bergauf, in Ringe befördern. Die Trainerinnen machten einen kleinen Wettkampf daraus. Zum Abschluss durften die Kinder noch einmal eine echte Runde spielen – Rund 200 Meter Grün mussten überwunden werden.
Angeboten wird das Schnuppergolfen noch einmal am Dienstag, 18. August, zwischen 10 und 13 Uhr, für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Treffpunkt ist am Golfplatz Am Breitenberg. Aktuell ist noch ein Platz frei. Für Teilnehmer kostet die Aktion zwei Euro.