Zähl Pixel
GZ-Archiv

Mehr Mitglieder und gut laufende Kurse

Der Vorstand des MTV Brunonia Harlingerode mit Thomas Sollorz (re.), Gerhard Marth (2.v.r) und Hermann Breustedt (3.v.l.) ehrt Rainer Buschbaum, Werner Bennat, Edith Bennat, Karl-Heinz Bennat und Gisela Pelz (von links).  Fotos: Seltmann

Der Vorstand des MTV Brunonia Harlingerode mit Thomas Sollorz (re.), Gerhard Marth (2.v.r) und Hermann Breustedt (3.v.l.) ehrt Rainer Buschbaum, Werner Bennat, Edith Bennat, Karl-Heinz Bennat und Gisela Pelz (von links). Fotos: Seltmann

Harlingerode. Mitgliederzuwachs, ein Plus in der Kasse und engagierte Übungsleiter: Der MTV Brunonia Harlingerode steht gut da. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag im Sportheim votierte der Verein zudem einstimmig für die Ehrenmitgliedschaft von Karl-Heinz Bennat.

Von Ina Seltmann Sonntag, 24.03.2019, 17:46 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. Mitgliederzuwachs, ein Plus in der Kasse und engagierte Übungsleiter: Der MTV Brunonia Harlingerode steht gut da. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag im Sportheim votierte der Verein zudem einstimmig für die Ehrenmitgliedschaft von Karl-Heinz Bennat.

Er ist seit 60 Jahren im Verein und hat sich mehr als 30 Jahre lang für die Handball-Spielgemeinschaft (HSG) engagiert.

Für das Vorsitzenden-Trio mit Hermann Breustedt (Organisation/Finanzen) und Gerhard Marth (Koordinator) übernahm Sprecher Thomas Sollorz die Abwicklung der Versammlung. Er erinnerte an den „Großen Stern des Sports in Bronze“, den der Verein im vergangenen Jahr für sein Projekt „Jumping Fitness“ errang, und berichtete von den gut laufenden neuen Kursangeboten. Dazu zählt neben dem „Jumping Fitness“ das Trampolinturnen. Außerdem gibt es seit März Pilates und Yoga. Er freute sich über die große Resonanz, die die Angebote erfahren. Zwar wünsche sich der Vorstand, dass auch alle, die an den Kursen teilnehmen, auch dem Verein beiträten. Aber man verstehe auch, dass viele sich nicht binden wollten.

Mit dem Angebot werde auch die Gruppe der 25- bis 40-Jährigen angesprochen, die in der Vereinsmitgliederstatistik wenig vertreten sind. Hier wolle der Verein noch weiter arbeiten, um diese Altersgruppe stärker in den Verein zu holen. Sollorz betonte, dass eine gute Ko-Existenz mit den anderen Vereinen in Harlingerode und Bad Harzburg bestehe.

An der positiven Mitgliederentwicklung – der Verein zählt 406 Sportlerinnen und Sportler – hätten die Übungsleiter mit ihrer guten Arbeit großen Anteil, betonte er. Die Kombination aus vielen Sportarten komme an, meinte er. Der MTV hat Kinder-Turnen- und -tanzen, Trampolinturnen, Volleyball, Body Styling/Steppen/Rücken, Handball, Tennis, Jumping Fitness, Pilates und Yoga im Angebot. Für das kommende Jahr sind im Haushalt dank der guten Kassenlage 3000 Euro für die Sportaktivitäten eingeplant, teilte Kassenwartin Angelika Marth mit.

Sie wurde ebenso wie Schriftwartin Manuela Göttling, Sportwartin Annette Pilz, Sozialwartin Marianne Ahäuser, Veranstaltungswartin Traudel Hübel und Gerätewart Tim Nitzschke einstimmig wiedergewählt. Die anderen Vorstandsposten stehen turnusgemäß im kommenden Jahr zur Wahl. Als Ehrenrat sind Brunhilde Breustedt, Gisela Pelz und Heidi Schaper zuständig. Neu gewählt wurde Patricia Rehr als Jugendwartin. Für besondere Leistungen ehrte der Vorstand Anja Damköhler (Trampolinturnen), Rebecca Bock und Patricia Rehr (Jumping Fitness). Bürgermeister Ralf Abrahms freute sich über die gute Entwicklung des MTV. Er teilte mit, dass ein Antrag für die energetische Sanierung des Sportheims gestellt sei – ein Zeichen, dass in den Sportstandort Harlingerode weiter investiert werde.

Patricia Rehr

Patricia Rehr

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region