Zähl Pixel
GZ-Archiv

Landratskandidaten auf der GZ-Bühne: Parforceritt durch die Themenlandschaft

Voller geht’s nimmer: Fast 350 Besucher drängen zum GZ-Wahlforum in den großen Saal des Goslarer Lindenhofs.  Fotos: Kusian

Voller geht’s nimmer: Fast 350 Besucher drängen zum GZ-Wahlforum in den großen Saal des Goslarer Lindenhofs. Fotos: Kusian

Fast 350 Bürger aus allen Teilen des Landkreises drängten am Montagabend in den Goslarer Lindenhof. Sie wollten hören und sehen, wie die GZ den drei Kandidaten für das Amt des Landrats auf den Zahn fühlt: Thomas Brych (SPD), Kathrin Weiher, die für die Bürgerliste antritt, oder der ebenfalls parteilose Bernd Preuth, den die CDU aufgestellt hat.

Dienstag, 28.05.2013, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Um es vorweg zusammenzufassen: GZ-Chefredakteur Andreas Rietschel und Redakteur Oliver Stade veranstalteten mit ihnen einen gut 100-minütigen Parforceritt durch die Themenlandschaft des Landkreises. Und alle drei schlugen sich über weite Strecken gut, wobei sich jede(r) mindestens einmal vergaloppierte, um dann doch irgendwie die Kurve zu kriegen. Sportliche Fairness zeichnete obendrein diese Veranstaltung aus, in der es um politische Leitlinien, persönliche Auffassungen und ein Stück weit Privatleben ging.

An diesem Sonntag hat es die Wählerschaft in der Hand, wer die Nachfolge von Stephan Manke (SPD) antreten wird, den der Regierungswechsel in Hannover kurzerhand zum Staatssekretär im Innenministerium machte: der Goslarer Polizeidirektor Brych (52), der in Langelsheim zu Hause ist und sich „als erfahrener Mann in der Personalführung und mit Liebe zur Region“ gut aufgestellt sieht; der Rechtsanwalt Preuth aus Hamburg, der auf seine juristische Ausbildung setzt und seiner Liebe zur Hansestadt den Charme des ländlichen Raums gegenüberstellt, wie er ihn aus Südoldenburg kennt; oder die in Bad Harzburg wohnende 1. Kreisrätin Weiher, die mit großer Erfahrung in Geschäftsführung und Personalleitung für sich wirbt und davon überzeugt ist, dass sie an erster Position besser aufgehoben ist als an zweiter.

Gedruckte GZ: Wo die Meinungen übereinstimmen und wo sie auseinandergehen, lesen Sie in der Mittwochausgabe.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region