Kranke Lehrer bereiten Bauchschmerzen

Dr. Katrin Klinge (li.) freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand (v. li.): Jennifer Krueger-Hackl (Beisitzerin), Kathleen Feil (Beisitzerin), Nicole Jordan (2. Vorsitzende), Roxana Wagner (Beisitzerin). Foto: Mühling
Bad Harzburg. Der Stadtelternrat wählte Dr. Katrin Klinge zur neuen Vorsitzenden. Bei der konstituierenden Sitzung wurde die Unterrichtsversorgung als ein aktuelles Problem diskutiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Montagabend trafen sich Elternvertreter aus den Schulelternräten aller Schulen Bad Harzburgs, um in einer konstituierenden Sitzung den Vorstand des Stadtelternrates zu wählen, der turnusmäßig alle zwei Jahre neu zusammengesetzt wird. Neue Vorsitzende ist Dr. Katrin Klinge.
Eingeladen hatte noch der scheidende Stadtelternratsvorsitzende Marco Schuster, der nicht mehr zur Wahl stand. Schuster war sechs Jahren im Stadtelternrat und hatte seit 2014 den Vorsitz inne.
Zu Beginn der Sitzung berichtete er von Aktionen der letzten Legislatur, wie den „stillen Protest“ in einer Ratssitzung Anfang des letzten Jahres, als die Öffnungszeiten des Silberbornbades auf fünf Monate verkürzt wurden und man Probleme für den Schwimmunterricht sah. 150 Personen hätten sich mindestens an der „Resolution“ beteiligt – wie bekannt ohne Erfolg. Schuster merkte an, dass das Interesse an aktiver Elternarbeit immer mehr zurückgehe. Da immer weniger Eltern bereit seinen, sich zu engagieren, lägen „zu viele Lasten auf zu wenigen Schultern“. Schuster bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit Schulen, Stadt und Vorstand des Stadtelternrates. Er schlug als neue Vorsitzende Dr. Katrin Klinge vor, die in den vergangenen Jahren schon viel Einsatz gezeigt habe und außerdem den Vorsitz im Schul- und Kreiselternrat inne habe.
Klinge nahm die Wahl an, wünschte sich aber ein Team, das sich aktiv in die Vorstandsarbeit einbringe. Das mache zwar Arbeit, aber auch „viel Freude“. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Nicole Jordan vom Elternrat der Grundschule Bündheim gewählt. Das Amt der Besitzerinnen als vollwertige Vorstandsmitglieder übernehmen für die nächsten zwei Jahre Roxana Wagner (Gerhart-Hauptmann-Schule), Jennifer Krueger-Hackl und Kathleen Feil (beide Grundschule Harlingerode). Klinge und Wagner vertreten den Stadtelternrat zusätzlich im Schulausschuss.
Die neue Vorsitzende Klinge fragte die Eltern nach der aktuellen Unterrichtsversorgung. Die Versorgung der Grundschule Bündheim liegt bei 97 Prozent und die der Grundschule Harlingerode bei 99 Prozent. An der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Wichernstraße ist der Krankenstand derzeit so hoch, dass nur 64 Prozent Versorgung gesichert sind und die Lehrer mitunter mehrere Klassen betreuen. Zwar seien zwei Feuerwehrstellen von der Landesschulbehörde genehmigt worden, wusste Klinge, doch gäbe es keine freien Lehrer.
Ein Problem, dass das ganze Land betrifft. Auch im Werner-von-Siemens-Gymnasium sei ein Mangel durch Krankenstand besonders in der Oberstufe merkbar, berichteten Elternvertreter. Der Stadtelternrat sprach auch die Beschulung der Flüchtlinge an, die den Schulen zugeordnet wurden, was die Problematik mit dem Lehrermangel noch erschwere.
Eine Diskussion über Lösungsmöglichkeiten schloss sich an. Swenja Niemeyer, Rektorin der Grundschule Harlingerode, regte an, über „Kooperationsmöglichkeiten“ mit Sportvereinen oder der Kreismusikschule nachzudenken. Die Mittel für „außerschulische Kräfte“ müssten dafür über die Landesschulbehörde kommen.