Kaisermeile in Goslar: Handel und Mittelalter sollen die Besucher anlocken

Finstere Krieger: Am Wochenende wird in der Goslarer Innenstadt die Kaisermeile veranstaltet. Foto: Privat
Am Wochenende präsentiert die Goslar-Marketing-Gesellschaft auf dem Markplatz und dem Jakobikirchhof die Kaisermeile - erstmals in Eigenregie. Denn hinter den Kulissen knirschte es im Vorfeld.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. An diesem Wochenende können sich Gäste und Einheimische auf die Kaisermeile freuen, die auf dem Marktplatz und dem Jakobikirchhof für mittelalterliche Stimmung sorgen soll. Außerdem wird es einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Das Rahmenprogramm steht, doch hinter den Kulissen knirschte es bei der Organisation.
So veranstaltet die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) das Mittelalter-Spektakel erstmals in Eigenregie. Bei den Kaisermärkten 2018 und 2019 war noch die Agentur „Pro History“ im Boot, die sich auf Veranstaltungen mit historischem Flair spezialisiert hat. 2020 fiel der Kaisermarkt wegen der Corona-Pandemie aus, nun wird er zur abgespeckten Kaisermeile – und zwar ohne „Pro-History“-Unterstützung.
Die Zusammenarbeit werde wegen kommunikativer und organisatorischer Probleme erst einmal nicht weiter geführt, heißt es vonseiten der GMG. „Das ist ein, vor allem in Corona-Zeiten, normaler Vorgang. Außerdem gab es nie ein Versprechen, dass wir ewig zusammenarbeiten werden“, sagt Veranstaltungs-Chefin Iris Weirich.
„Pro-History“-Geschäftsführerin Sylvia Gottschild formuliert es nicht so entspannt. Sie sei „enttäuscht und geschockt“ über die mangelnde Kommunikation der GMG-Verantwortlichen gewesen, wünsche der Veranstaltung für die Zukunft aber alles Gute.
Vielleicht könnten sich in naher Zukunft alle Beteiligten an einen Tisch setzten und über Probleme und eine zukünftige Zusammenarbeit „offen und ehrlich sprechen“, hofft Gottschild trotz der Differenzen.
Zum Fest: Händler und Handwerker öffnen am Samstag von 11 bis19 Uhr und am Sonntag von 11 bis18 Uhr auf der Meile (Marktplatz und Jakobikirchhof) ihre Stände. Auf dem Marktplatz wird laut Veranstalter ein „berüchtigtes Kriegerlager“ eröffnet und wartet auf wagemutige Besucher. Die Mittelalterband Schabernack bietet passende Marktmusik.
An beiden Tagen gibt es zusätzlich etwas zum Staunen und Bewundern, wenn sich der „Feuergeist“ und die „Harlekina“ mit Jonglage und „Walk-Act-Einlagen“ unter die Gäste mischen.
Der „Feuergeist“ ist ein Wesen des besonderen Geschmacks und Umgangs. Wenn sich die Sonne zum Schlafen legt, erhellt es die Dunkelheit mit Flügeln aus leuchtenden Kugeln. Die „Harlekina“ ist die Umtriebigste aller Figuren. Sie fühlt sich sowohl auf der Bühne als auch als zwischen den Gästen wie zu Hause.
Neben der Kaisermeile haben zum verkaufsoffenen Sonntag ab 13Uhr eine Vielzahl der Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und laden zu einem gemütlichen Sonntagsbummel ein.