Internetprobleme nun auch mit Vodafone

In der Bad Harzburger Innenstadt, entlang der Fußgängerzone Herzog-Wilhelm-Straße, will die Stadt demnächst kostenfreies W-Lan einrichten. Foto: Exner
Bad Harzburg. Die Probleme mit dem Internet in Bad Harzburg dauern an: Während es schon um den Jahreswechsel herum Meldungen über sehr langsame Datenraten gab (die GZ berichtete), speziell bei der Telekom, berichteten im sozialen Netzwerk Facebook in der Folge gleich mehrere Nutzer über ihre Netzprobleme mit dem Internet- und Mobilfunkanbieter Vodafone.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Freitagmorgen waren nun bundesweit mehr als 10.000 Vodafone-Kunden von einer Netzstörung betroffen. Laut der Internetseite „allestörungen.de“ hatten mehr als 70 Prozent der Kunden Probleme mit dem W-Lan, 20 Prozent beklagten Störungen bei ihrem Festnetzanschluss und 7 Prozent meldeten gar einen Totalausfall. Ausfälle soll es demnach auch bei der Vodafonetochter Unitymedia gegeben haben.
Grund für die Störung seien nächtliche Wartungsarbeiten am zentralen DNS-Server des Unternehmens gewesen, erklärt Vodafone-Sprecher Volker Petendorf auf Nachfrage.
„Eigentlich sollten die Arbeiten gegen 6 Uhr früh abgeschlossen sein, haben sich dann jedoch verzögert.“ Dadurch sei weniger Kapazität im Netz vorhanden gewesen – die Folge war langsames oder teils komplett ausgefallenes Internet. Gegen 8 Uhr seien die Wartungsarbeiten beendet und die Störung damit behoben gewesen, sagt Petendorf.
Zentrale Orte der jüngsten Störung waren laut „allestörungen.de“ insbesondere die Städte Berlin, Hamburg und München sowie das Ruhrgebiet. Vor allem Orte also, an denen in der Regel viele Menschen gleichzeitig im Netz aktiv sind.
Geht es danach, dürfte Bad Harzburg weniger intensiv von Netzstörungen betroffen gewesen sein. Und doch haben sich in der Vergangenheit immer wieder Bad Harzburger über Probleme mit ihrem Internet, ihrem Festnetz oder ihrem Fernsehanschluss beklagt. Besonders häufig wird in diesem Zusammenhang der Ortsteil Schlewecke genannt.
Ob es dort tatsächlich vermehrt Störungen gibt, könnten aber weder Vodafone noch die Telekom sagen, ohne konkrete Adressen zu kennen, heißt es. Eine GZ-Nachfrage bei den betroffenen Nutzern blieb unbeantwortet.
Solche Fälle sind laut den Internet- und Telefonanbietern allerdings nichts Ungewöhnliches. „Störungen werden jeden Tag aus fast jeder Stadt gemeldet“, sagt Petendorf. Bei rund 90 Prozent dieser Meldungen handle es sich jedoch nicht wirklich um Störungen: Oft seien es Stromausfälle, viele kämen aber auch beim Putzen an die W-Lan-Taste ihres Routers, so der Vodafone-Sprecher. Darüber hinaus treten Störungen nicht ausschließlich bei nur einem der Anbieter auf.
Welcher der Telefonanbieter das für die Innenstadt geplante kostenlose W-Lan einmal stellen soll, dazu konnte die Stadt noch keine Auskunft geben. Fest steht jedoch: Lange dürfte es bis zum Start des Projekts nicht mehr dauern.
„Ein Drittel der notwendigen W-Lan-Spots wurde bereits entlang der Herzog-Wilhelm-Straße installiert“, berichtet Thomas Beckröge vom Bau- und Ordnungsamt der Stadt Bad Harzburg. Für den restlichen Teil seien bereits Standorte gefunden und abgesprochen. Lediglich einer stünde noch in der Schwebe.
Angebracht werden sollen die drahtlosen Internetzugangspunkte unter anderem an Geschäften, Privathaushalten, der Touristinfo und dem Redaktionsgebäude der GZ.