Goslarer Karateka Karsiz ist Vizemeister im Freikampf

Maximilian Pfennig, Trainer Akay Özdemir, Memik Karsiz und Titus Sänger (v. l.) bei der deutschen Meisterschaft im Karate. Foto: Privat
Drei Karatekas der Sportschule Goslar haben sich für die deutschen Meisterschaften qualifiziert, einer von ihnen holt Silber. Memik Karsiz wird in seiner Alters- und Gewichtsklasse Vizemeister in der Disziplin Freikampf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Mit einer Silbermedaille sind die Karatekas der Budo Sportschule Goslar von der deutschen Meisterschaft der Jugend, Junioren und U21 zurückgekehrt. In der Klasse U16 (über 70 Kilogramm) wurde Memik Karsiz in der Disziplin Kumite (Freikampf) Zweiter. Neben Karsiz hatten sich noch Maximilian Pfennig und Titus Sänger über die Landesmeisterschaft für das Turnier in Kaiserslautern qualifiziert.
Karsiz startete in der Barbarossahalle gut in das Turnier und kämpfte sich im K.-o.-System bis in das Finale durch. In diesem unterlag er trotz einer guten Leistung Dominik Zeiske (Meißen) und ist nun deutscher Vizemeister.
Pfennig nicht zufrieden
Nicht ganz zufrieden mit seinem Abschneiden war Maximilian Pfennig, der in der Klasse U18 (über 76kg) antrat. Pfennig ist bereits zum zweiten Mal in Folge amtierender Landesmeister in der Kumite-Disziplin und war entsprechend vorbereitet, um sich mit den qualifizierten Athleten der anderen Bundesländer zu messen. Mit etwas Pech schied er in der zweiten Runde durch eine Niederlage gegen den späteren Titelträger Christopher Ballin (Staßfurt) aus und wurde am Ende Fünfter.
Dritter Goslarer Kämpfer auf der Wettkampfmatte war Titus Sänger, der sich in der Klasse U16 (bis 63kg) auch ohne immense Wettkampferfahrung souverän für die deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte. Sänger schied in der ersten Runde ebenfalls gegen den späteren Titelträger Mykhailo Shumovych (Bochum) aus und belegte am Ende den neunten Platz.
Cheftrainer ist stolz auf seine Schützlinge
Cheftrainer Akay Özdemir begleitete seine Schützlinge zu diesem Turnier und sagte: „Ich bin sehr stolz auf die Leistungen meiner Schüler. Dazu gehört auch, dass sie Niederlagen akzeptieren.“
Das Turnier in Kaiserslautern, ausgerichtet vom Deutschen Karateverband (DKV), wurde über zwei Tage ausgetragen und lockte jeweils knapp 1000 Zuschauer an. 741 Nennungen aus 198 Vereinen waren für die deutsche Meisterschaft eingegangen. Erfolgreichster Landesverband war Thüringen mit 30 Medaillen.
ako/red