Feuerwehr erringt den Stadtmeistertitel

Aaron Rehmer und Lennart Lohmann von der dritten Mannschaft der Feuerwehr nehmen die Siegertrophäe entgegen, Lukas Rüscher fehlt bei der Siegerehrung. Der beste nicht aktive Einzelschütze wurde Bernd Wefer von der Nationalpark Mannschaft. Fotos: Breutel
Braunlage. Die Freiwillige Feuerwehr Braunlage schickte drei Mannschaften ins Rennen um den 11.Stadtmeistertitel im Kleinkaliber-Schießen. Die dritte Mannschaft mit Aaron Rehmer, Lennart Lohmann und Lukas Rüscher erreichte 247 Ringe und konnten damit die begehrte Siegertrophäe aus den Händen des ersten Vorsitzenden der Schützengesellschaft, Bernd Langer, entgegen nehmen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
„Wir freuen uns, dass 31 Mannschaften mit 100 Einzelschützen an unserer Stadtmeisterschaft teilnahmen, es ist wie ein Schützenfest, fast noch gemütlicher, da alle sehr guter Stimmung sind und viel Spaß haben“, meinten unisono der erste Vorsitzende Bernd Langer und der Oberschützenmeister Stefan Deppe. Beide dankten den vielen Helfern bei der Vorbereitung und den beiden Schützenschwestern Anke Deppe und Jenny Langer, die am Computer die Auswertung vornahmen und zeitnah die Urkunden erstellten.
Abschied genommen
Auch die beiden anderen Feuerwehrmannschaften schlugen sich in dem Stadtmeisterkampf beachtlich. Doch bevor Aaron Rehmer und Lennart Lohmann (Lukas Rüscher fehlte leider bei der Siegerehrung) als Sieger gekürt wurden, gaben die Feuerwehrleute ein bewegendes Statement ab. Sie hatten kurz zuvor Abschied genommen vom viel zu früh verstorbenen Kameraden Eckhard Krebs. Trotzdem traten sie mit drei Mannschaften an. Dafür gab es viel Applaus von den Anwesenden zur Siegerehrung.
Auf den zweiten Platz kam der Vorjahressieger Hegering Braunlage mit Hubertus Finsterwalder, Fabian Finsterwalder und Thomas Rehmer. Sie erreichten 242 Ringe. Nur um einen Ring knapp geschlagen kamen die Braunlager Jungs mit Jörg Horlacher, Stefan Deppe und Wolfgang Buss auf dritten Platz.
Als beste nicht aktive Teilnehmer (kein Mitglied in der Schützengesellschaft) wurden Marika Tölke von der Mannschaft der Postapotheke (84 Ringe) und Bernd Wefer von der Nationalpark Mannschaft (89 Ringe) ausgezeichnet.
Gute Stimmung
Bei den Jugendlichen gab es folgende Sieger im Luftgewehrschießen: Erste wurde Sarah Schmidt mit 85 Ringen und Zweiter Noah Riemann (71 Ringe). Im Lichtpunkt-Gewehrschießen der Kinder kamen Justus Horlacher, Lina Langer und Laureen Hahne aufs das Siegerpodest. Sie erhielten Glaspokale.
In diesem Jahr wurde mit einer Hüpfburg und diversen Kinderspielen für die Kleinen extra Attraktionen angeboten. Sie wurden eifrig genutzt. „Wenn die Kinder auf dem Platz bleiben, bleiben die Eltern auch“, so die Verantwortlichen. Und sie blieben auch.
Hunger und Durst brauchte auch niemand zu haben. Für ausreichend Speis und Trank sorgte die Schützengesellschaft. Selbst der bei der Siegerehrung einsetzende leichte Regen vertrieb keinen vom Festplatz. Die Stimmung war außerordentlich gut.

Braunlage Stadtmeisterschaften Schießen Schützenverein Bernd Wefer