Zähl Pixel
GZ-Archiv

Fahnen gegen des Pudels miefigen Kern

Fahnen gegen des Pudels miefigen Kern

Goslar. Die Stadt musste 2016 eine Tonne Hundekot entsorgen. Nun soll eine Fähnchen-Aktion die Bürger sensibilisieren, um der ekligen Lage vielleicht endlich Herr zu werden.

Dienstag, 14.02.2017, 17:50 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bunte Fähnchen mit Sprüchen wie „Auf frischer Tat ertappt“ oder „Wie der Haufen, so das Herrchen“ sollen bald die Kernstadt zieren: Die Verwaltung hat am Dienstagvormittag die Fähnchen-Aktion „Der Haufen muss mit“ gestartet. Damit möchten die Verantwortlichen auf ein altes, übel riechendes Problem aufmerksam machen: Hundehaufen. Bürger, die auf eine solche Hinterlassenschaft treffen, können diesen bis zum 20. März mit einem Spruch markieren. Im Bürgerbüro werden dafür Blanko-Fähnchen und Holzspieße ausgelegt.

Rund eine Tonne Hundekot entsorgte die Firma Eurawasser im Jahr 2016 in Goslar. Im Winter kehren die Mitarbeiter die Hinterlassenschaften auf den Gehwegen mit Schaufel und Eimer auf. Im Sommer benutzen sie einen speziellen Sauger. „Hinter der Beseitigung steckt sehr viel Arbeit. Nur gemeinsam können wir es schaffen, die Stadt sauberer zu halten“, sagt Holger Fricke, Geschäftsführer von Eurawasser.

Aktuell sind 3133 Hunde in Goslar gemeldet. Hinzu kommen Hunderte Hunde von Touristen. „Es sollen mit der Aktion nicht alle Hundebesitzer verurteilt werden. Wir brauchen vielmehr Goslarer, die aufeinander und auf unsere Stadt aufpassen“, appelliert Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk.

2012 startete die erste Aktion gegen das Dauerthema Hundekot: Damals stellte die Stadt 39 Beutelspender auf. Zwar seien die Bemühungen intensiviert worden, der Oberbürgermeister gibt aber auch zu, dass die Stadt nicht allein Herr der Lage werden könne.

Für die Fähnchenkampagne zählen die Initiatoren daher auf den kreativen Gemeinschaftssinn der Teilnehmer. In anderen Städten gab es zwar schon ähnliche Aktionen, neu in Goslar ist jedoch der Wettbewerb, bei dem jeder Bürger ein Foto von seinem Fähnchen in die Facebook-Gruppe „Der Haufen muss mit“ posten kann. Das Fähnchen mit dem meisten Zuspruch gewinnt einen Überraschungspreis. In der Gruppe befindet sich zudem eine Bastelanleitung für die Fähnchen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region