Aus „Almhütte“ wird „Halali“: Torfhaus Harzressort übernimmt Restaurant

Alles muss raus: Das Torfhaus Harzresort führt die bisherige „Almhütte“ künftig in Eigenregie. Foto: Bertram
Torfhaus. Nach rund eineinhalb Jahren haben die Torfhaus Harzresort GmbH und die Betreiber der „Almhütte“ den Pachtvertrag aufgelöst. Das berichtet Resort-Geschäftsführer Jörg Steinhäuser.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die „Almhütte“ in Nachbarschaft zur „Bavaria Alm“ war ein Selbstbedienungsrestaurant und versorgte morgens die Übernachtungsgäste des Resorts mit Frühstück. „Wir sind zu der Entscheidung gelangt, das Selbstbedienungskonzept nicht mehr weiterzuführen“, erläutert Frank Wodsack, Projektleiter der Lüder Unternehmensgruppe, die Hauptgesellschafter des Harzresorts ist. „Dies bedeutet allerdings auch, dass einige Umbaumaßnahmen notwendig sind, die nun im Januar durchgeführt werden. Aus diesem Grund werde die Einrichtung bis Ende des Monats geschlossen bleiben. Mit neuem Interieur soll sie dann als Restaurant „Halali“ wiedereröffnet werden.
Den weiteren Angaben zufolge wird der gesamte Gastraum neu gestaltet. Entstehen soll ein gemütliches Restaurant mit Bar und Kaminlounge, ganz im Stil des Resorts. Mit der Planung des neuen Restaurants ist die Firma Unykat aus Österreich beauftragt, die bereits für die Innengestaltung der Ferienhäuser verantwortlich war.
Das Thema Harz, Natur, Nationalpark soll laut Steinhäuser im „Halali“ eine wichtige Rolle spielen „Es geht uns dabei nicht nur um Harzer Spezialitäten, die unserer Gäste hier erwarten, sondern vor allem um die Verwendung Harzer Produkte.“ Mit René Lux sei bereits ein versierter Küchenchef gefunden, der dem Harz sehr verbunden sei. Der Wahl-St.Andreasberger hat seine Harz-Erfahrungen bereits im Landhaus Zu den Rothen Forellen in Ilsenburg, dem Restaurant Henry’s (Schiefer) in Goslar und zuletzt im Restaurant Martens in Andreasberg sammeln können.
In neuen Restaurant sollen rund 80 Sitzplätze, 20 Bar- und Loungeplätze sowie für den Sommer 80 Außenplätze entstehen. Zusätzlich wird ein Imbiss im Außenbereich mit Grillwurst vom Holzkohlegrill das Angebot ergänzen. red/abe