Umweltminister Meyer hilft im Harz beim Pflanzen junger Bäume
Der Verein Braunlager Bäume veranstaltet seit drei Jahren regelmäßig Pflanzaktionen mit Freiwilligen unter dem Motto „Werde Waldmeister“. Foto: Privat/dpa
Es gibt gleich zwei große Pflanzaktionen an einem Tag bei Braunlage: Der Verein Braunlager Bäume startet in die Saison und das Bergwaldprojekt feiert sein 35-jähriges Bestehen. Dazu wird auch Minister Meyer erwartet. Was und wo wird gepflanzt?
Braunlage. Am kommenden Wochenende wird der Wald rund um Braunlage tatkräftig aufgeforstet: Gleich zwei groß angelegte Baumpflanzaktionen sind geplant. Zum einen feiert das Bergwaldprojekt am Samstag sein 35-jähriges Bestehen mit dem Pflanzen von 3500 Setzlingen, zum anderen startet am gleichen Tag der Verein Braunlager Bäume in seine Pflanzsaison.
Das deutschlandweit aktive Bergwaldprojekt feiert seinen Geburtstag in Braunlage, weil dies im Jahr 1991 der erste Einsatzort für den gemeinnützigen Verein war. Die Erinnerung an die Anfänge ist aber nur der eine Grund, der andere sind die immer noch großflächigen Waldschäden im Harz, weshalb das Bergwaldprojekt mit einer großen Pflanzung und 150 Freiwilligen nach Braunlage zurückkommt. Zum Auftakt der Aktion werden auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace, und Dr. Christiane Averbeck, geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland, erwartet.Angebot wird immer beliebter
Ein Bergwaldprojekt in Braunlage nur mit Frauen
150 Freiwillige machen mit
Infolge der letzten Dürrejahre sind im Revier Braunlage 1300 Hektar Fichten-Wald abgestorben, nur 200 bis 300 Hektar Wald stehen noch, legt das Bergwaldprojekt in einer Pressemitteilung dar. Im gesamten Forstamtsbereich Lauterberg sind demnach 7700 Hektar Fichten-Wald abgestorben. Es gebe also seit dem Start der Aktionen 1991 im Harz mehr zu tun denn je. Der Verein arbeite in Kooperation mit dem Forstamt Bad Lauterberg deshalb kontinuierlich an der Wiederbewaldung und der Pflege für eine naturnahe Waldentwicklung.
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: dpa
Gearbeitet wird auf Freiwilligenbasis: In diesem Jahr hat der Verein 190 Projektwochen an rund 100 Standorten organisiert und dafür mehr als 5000 Freiwillige in die Natur geschickt, um in Wäldern, Mooren und Offenlandschaften mitanzupacken. Für die Pflanzaktion am Samstag sind alle 150 Plätze schon vergeben, wer sich noch anmeldet, kommt auf eine Warteliste. Gepflanzt werden Eiche, Winterlinde und Hainbuche, sie sollen einen gesunden Mischwald unterstützen.
Verein sucht noch Helfer
Für die Aktion „Werde Waldmeister“ des Vereins Braunlager Bäume werden noch Anmeldungen entgegen genommen. Geplant sind vier Pflanztage: zwei am kommenden Wochenende, 25./26. Oktober, sowie zwei in der nächsten Woche am Freitag, 31. Oktober, und Samstag, 1. November. Der Verein hat seit seiner Gründung vor drei Jahren bereits 5866 Bäume gesetzt, in diesem Herbst kommen 2000 weitere hinzu. Das Pflanzgebiet liegt am Wurmberg, an der Abzweigung Rodelbahn/Herzogsweg – in direkter Sichtachse zur Wurmbergseinbahn.Pflanzaktion am Wurmberg
100 neue Waldmeister für den Verein Braunlager Bäume
Der Verein schlägt den Teilnehmern daher vor, von der Talstation der Seilbahn auf der Rodelbahn etwa einen Kilometer zum Pflanzgebiet zu wandern oder mit der Seilbahn bis zur Mittelstation zu fahren und dann etwa 400 Meter Richtung Braunlage zur Pflanzstelle zu laufen. Die Aktion startet um 11 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Ausreichend Arbeitsmaterial wie Grabber, Spaten und Wiedehopfhacken können den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, betont Organisatorin Cornelia Ehrhardt. An passende Kleidung und gutes Schuhwerk sollte jeder selbst denken.
“Waldmeister“ werden
Gepflanzt werden sollen, verteilt auf die vier Tage, 1500 Lärchen und 500 Buchen. Ziel sei es, auch in diesem Bereich einen Mischwald mit mindestens sechs verschiedenen Baumarten anzusiedeln. Jeder, der mitmacht, bekommt am Ende des Pflanztages wieder eine Urkunde als Auszeichnung zum „Waldmeister“ oder zur „Waldmeisterin“. Wegen der besseren Planung der Aktionstage sind Anmeldungen unter www.braunlager-baeume.de oder per Mail an Cornelia Ehrhardt unter ehrhardtcornelia@gmail.com erbeten. Möglich ist es aber auch, einfach spontan zum Pflanzgebiet zu kommen und mitzumachen.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.