Bad Harzburger Schulen und Kitas: Wo in den Ferien Neues entsteht

Derzeit wird der Dachboden der Gerhart-Hauptmann-Schule umgebaut. Künftig befinden sich hier zwei Gruppenräumen und ein Multifunktionsraum. Foto: Stadt Bad Harzburg
Wenn Schulen und Kitas leer sind, dann lassen sich größere Bauvorhaben am besten umsetzen. Entsprechend aktiv sind derzeit deshalb die Stadt Bad Harzburg und der Landkreis Goslar als Träger. Welche Neuerungen Kinder nach den Sommerferien erwarten.
Bad Harzburg. Sechs Wochen Sommerferien. Sechs Wochen kein Unterricht in den Schulen. Drei Wochen Schließzeit in den Kindertagesstätten. Für die Träger – Stadt und Landkreis – ist wohl keine Zeit im Jahr besser für Umbau- und Renovierungsarbeiten geeignet. In den großen Ferien lassen sich Projekte umsetzen, ohne dabei jemanden zu stören. So wird auch in diesen Tagen wieder an mehreren Stellen parallel gewerkelt. Die GZ gibt eine Übersicht, welche Veränderungen Schüler und Kindergartenkinder nach den Sommerferien erwarten. Wobei einige Projekte vom Umfang her so groß sind, dass sie voraussichtlich auch noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen werden. Generell kann es auch witterungsbedingt noch zu Verzögerungen kommen.
Schulen
Die umfangreichste und teuerste Baustelle unter den Grundschulen findet sich nach wie vor in der Wichernstraße, wo die Gerhart-Hauptmann-Schule weiter zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. Im aktuell laufenden zweiten Bauabschnitt entstehen im Dachgeschoss zwei Gruppenräume sowie ein Multifunktionsraum. Mittlerweile sind diese schon zu erkennen – es läuft der Trockenbau. Voraussichtlich Anfang Dezember soll das Projekt abgeschlossen sein, teilt Martin Etscheid vom Bauamt der Stadt Bad Harzburg mit. Gerechnet wird mit Kosten von rund 360.000 Euro. Auch in der Außenstelle der Gerhart-Hauptmann-Schule in Westerode wird gearbeitet: Für rund 3500 Euro werden dort Malerarbeiten durchgeführt.
Solche stehen auch in der Grundschule Bündheim an. Dort bekommt die Fassade bis Ende des Monats einen neuen Anstrich. Geplante Kosten: 10.000 Euro. In der Grundschule Harlingerode werden indes 30.000 Euro in die Sanierung der Toiletten in der Sporthalle investiert. Diese Arbeiten sollen bis Ende des Monats abgeschlossen sein.
In der Deilich-Oberschule lässt der Landkreis Goslar als Schulträger die Lehrer- und Verwaltungszone umbauen. Darüber hinaus ist die Sanierung der Sanitäranlagen vorgesehen. Kosten: rund 175.000 Euro. Wie berichtet ist der Erweiterungsbau derweil nicht realisierbar. Aus diesem Grund, so teilt der Landkreis mit, werden die Eigentumscontainer, die aktuell am Goslarer Ratsgymnasium im Einsatz sind, im kommenden Jahr bei der Deilich-Schule als Ersatz für die bislang angemietete Containeranlage dauerhaft errichtet. Dabei achte man auf den sommerlichen Wärmeschutz und wolle auch das Innere der Unterrichtsräume in einen guten baulichen Zustand bringen. Und schließlich werde auch das Dach der Schule begutachtet, heißt es.
Am Werner-von-Siemens-Gymnasium erfolgen in den Ferien im Rahmen der Schul-Erweiterung die Rohbauarbeiten und die kleine Sporthalle wird zur Nutzung fertiggestellt. In den Berufsbildenden Schulen indes werden die Lehrküche und der Speiseraum erneuert, teilt der Landkreis mit. Geplante Kosten: 200.000 Euro. Für weitere 20.000 Euro erfolge zudem in zwei Klassenräumen die Installation jeweils eines außenliegenden Sonnenschutzes. Und schließlich kümmere man sich auch um die Klimatisierung.
Kitas
Sämtliche Kindertagesstätten der Stadt Bad Harzburg erhalten während der Sommerferien Terminals zur Arbeitszeiterfassung. Rund 8000 Euro werden dafür benötigt, heißt es aus dem Bauamt. Gleich zwei Baustellen tun sich in der Kita Bündheim auf: Zum einen werden die Aufenthaltsräume für das Personal umgebaut und es wird die Elektrik erneuert (geschätzte Kosten: 10.000 Euro), zum anderen wird das Außengelände umgestaltet. Für rund 33.000 Euro werden unter anderem eine neue mit Baumstämmen eingefasste Sandfläche, ein Matschspielplatz und neue Spielgeräte errichtet.

Das Außengelände der Kita Bündheim erhält unter anderem neue Spielgeräte und einen Matschplatz. Foto: Exner
Die gleiche Summe plant die Stadt für die Kita Harlingerode ein. Dort wird ein Sanitärraum neu gefliest. Die Kita Westerode indes erhält für 15.000 Euro einen neuen Bodenbelag sowie eine Fluchttür. Im Hort sind zudem für rund 1500 Euro Malerarbeiten geplant. Einen zumindest in Teilen neuen Boden erhält auch die Kita Schlewecke. Dafür sind 3500 Euro einkalkuliert.
Weitere städtische Einrichtungen
Renoviert und neu gebaut wird über die Sommerzeit aber nicht nur in den Schulen und Kitas. Die Stadt investiert auch in weitere ihrer Liegenschaften. In der Friedhofskapelle in der Geißmarstraße wird bis voraussichtlich Mitte Juli die Heizung erneuert. Geschätzte Kosten: 18.000 Euro. Gleiches passiert beim Bauhof, in dem zusätzlich auch Sanitärarbeiten durchgeführt werden. Dort investiert die Stadt rund 40.000 Euro. Das Freizeitzentrum Harlingerode wird bis voraussichtlich Ende August für 150.000 mit einer Zisterne ausgestattet. Und schließlich wird auch in der Sporthalle Bettingerode gearbeitet. Deren energetische Sanierung ist zwar bekanntlich vom Tisch, etwas getan wird trotzdem: Die Stadt lässt die Heizung erneuern. Dafür hat sie 23.000 Euro einkalkuliert.