Zähl Pixel
Nach Gewaltverbrechen am Müllerkamp

GZ Plus IconOkeraner Tatverdächtiger trägt zur Aufklärung weiterhin nichts bei

Der Tatort: In diesem Haus am Müllerkamp spielt sich am frühen Montagmorgen ein Gewaltverbrechen ab.

Der Tatort: In diesem Haus am Müllerkamp spielt sich am frühen Montagmorgen ein Gewaltverbrechen ab. Foto: Epping

Nach dem tödlichen Gewaltverbrechen an einer 40-jährigen Frau aus Syrien in Oker schweigt sich der tatverdächtige Ehemann weiterhin aus. Der Leichnam wurde am Freitag obduziert. Erste Ergebnisse erwartet die Staatsanwaltschaft für nächste Woche.

author
Von Frank Heine
Freitag, 09.05.2025, 15:00 Uhr

Oker. Der tatverdächtige Ehemann schweigt sich in der Untersuchungshaft nach wie vor zum Geschehen aus. Der Leichnam seiner Frau, die am frühen Montagmorgen mit schwersten Brandverletzungen aus einem Fenster im ersten Stock gestürzt und am Nachmittag in der Klinik gestorben ist, wurde am Freitag obduziert. Nach Auskunft von Sprecher Sascha Rüegg von der Braunschweiger Staatsanwaltschaft sind Ergebnisse deshalb auch frühestens in der nächsten Woche zu erwarten.

Was ist in dem Einfamilienhaus am Müllerkamp in dieser Nacht passiert? Und welche Gründe gibt es? Derzeit bleibt den Ermittlern zumindest der 50-jährige Mann als Quelle verschlossen. „Er macht weiterhin keine Einlassungen“, sagt Rüegg. Der Syrer soll seine zehn Jahre jüngere Ehefrau nach ersten Erkenntnissen wie berichtet gegen 4.15 Uhr im Schlaf mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet haben. Die vier Kinder im Alter zwischen fünf und 21 Jahren mussten alles miterleben. War Eifersucht im Spiel? Gab es psychische Probleme? Die Auflösung bleibt ein mühsames Puzzlespiel.

Noch keine konkrete Hilfsaktion

Die Kinder sind weiterhin bei einem Bruder der Ehefrau untergebracht. An dieser Konstellation hat sich laut Landkreis-Sprecher Maximilian Strache bislang nichts geändert. Vor Ort wird ausgelotet, wie ihnen geholfen werden kann. Eine konkrete Aktion gibt es auch deshalb wohl noch nicht, weil, so ist zu hören, aktuell alles in geordneten Bahnen laufe. Die Okeraner stehen aber bereit, wenn sie in den nächsten Wochen gebraucht würden.

Weitere Themen aus der Region