Zähl Pixel
In der Straße Am Mühlenbach

GZ Plus Icon91-jähriger bei Wohnungsbrand in Bad Harzburg verletzt

Ein Feuerwehrauto steht vor dem betroffenen Hochhaus. Die Drehleiter ist ausgefahren und zu einem Balkon gerichtet. Ganz oben auf der Leiter steht ein Feuerwehrmann.

Die Feuerwehr verschafft sich über die Drehleiter Zugang zu der Wohnung. Foto: Knoke

Etwa 30 Feuerwehrleute rücken am Mittwochabend zu einem Brand in die Straße Am Mühlenbach in Bad Harzburg aus. Die Ursache ist noch unklar, aber es gibt einen Verdacht.

author
Von Robin Raksch,
author
Von Corinna Knoke
Mittwoch, 12.11.2025, 19:02 Uhr

Bad Harzburg. Viel Blaulicht und Martinshörner am Mittwochabend: Im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Mühlenbach in Bad Harzburg gab es einen Wohnungsbrand. Ein 91-jähriger Bewohner wurde verletzt. Laut Stadtbrandmeister Marcus Saß hatte in der Wohnung ein Möbelstück Feuer gefangen.

Mehrere Feuerwehrleute und ein Feuerwehrauto stehen vor dem betroffenen Haus. Dort kam es zu einem Brand im dritten Obergeschoss.

Mehrere Feuerwehrleute und ein Feuerwehrauto stehen vor dem betroffenen Haus. Dort kam es zu einem Brand im dritten Obergeschoss. Foto: Knoke

Was genau gebrannt hat, sei am Abend jedoch nicht mehr zu klären gewesen. Auch die Polizei konnte dazu am Folgetag noch keine sichere Angabe machen, ebenso wie zur Brandursache. Laut Polizeikommissariat Bad Harzburg gibt es allerdings den Verdacht auf einen technischen Defekt.

Nachbar bemerkt Rauch

Ein Nachbar bemerkte den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten Schlimmeres verhindern, so Saß. Trotz verrußter Fenster habe es sich nicht um einen Vollbrand gehandelt. Der 91-jährige Bewohner wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt versorgt und mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert. Während die Bewohner der anderen Wohnungen zur Sicherheit aus dem Gebäude gebracht wurden, gingen laut Einsatzbericht zwei Trupps zur weiteren Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. In der Brandwohnung hätten sie allerdings keine weiteren Personen gefunden, sodass sich die Maßnahmen auf das Löschen brennender Einrichtungsgegenstände im Flur beschränkten.

Feuerwehrmänner kommen mit Atemschutzmasken aus dem Hauseingang.

Die Feuerwehrleute betreten den Einsatzort mit Schutzmasken. Foto: Knoke

Insgesamt waren 14 Fahrzeuge, darunter eine Drehleiter, sowie rund 30 Einsatzkräfte aus Bad Harzburg und Bündheim im Einsatz. Rauchmelder waren laut Saß in der betroffenen Wohnung nicht zu hören gewesen. Bereits kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. „Die Wohnung ist bis auf Weiteres unbewohnbar“, heißt es im Bericht weiter. Mittlerweile hat die Polizeiinspektion Goslar die Ermittlungen übernommen, eine Begehung des Brandorts steht einem Sprecher zufolge noch aus. Bis dahin sein noch keine Aussage über die Schadenshöhe möglich.

Nicht der erste Brand in diesem Jahr

Erst im Mai diesen Jahres rückte ein Großaufgebot der Feuerwehr gegen 23 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Straße Am Mühlenbach aus. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Lage aber nicht mehr so brenzlig dar: Eine 74-Jährige konnte laut dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Dennis Kronjäger das Feuer in ihrem Badezimmer selbst löschen. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurde sie aber ins Krankenhaus gebracht – der Feuerwehr zufolge war sie die einzige Verletzte.

Hätte sich der Brand der Wohnung im fünften Geschoss jedoch auf das gesamte Hochhaus ausgedehnt, hätte das schnell ganz anders aussehen können.

Feuerwehrleute stehen neben einem Feuerwehrauto, das vor dem betroffenen Häuserblock steht. Dort kam es zu einem Brand im 3. Obergeschoss.

Großaufgebot der Feuerwehr in der Straße am Mühlenbach in Bad Harzburg. Foto: Knoke

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region