Mit kostenloser Karussellfahrt: Harzburg startet in Adventszeit
Bei einem voll besuchten Wintertreff erstrahlt der Sternenhimmel erstmals in dieser Saison. Foto: Schlimme
Bei Laternenlicht, Musik und strahlenden Kinderaugen ist in Bad Harzburg der Sternenhimmel angeschaltet worden. Mehr als 200 Menschen feierten den Start in die Adventszeit.
Bad Harzburg. Erstmals in diesem Jahr leuchteten am Montagabend die Lämpchen des Sternenhimmels, der Weihnachtsbeleuchtung entlang der Herzog-Wilhelm-Straße – und gleichzeitig auch zahlreiche Kinderaugen. Für die Jungen und Mädchen gab es von den Betreibern des Wintertreffs am Port-Louis-Platz, der Familie Zech, nämlich eine Karussellfahrt geschenkt, vom Reformhaus Surmann gab es einen Punsch ausgegeben und vom Edeka Lunze eine Tüte Kekse in die Hand.
Das Anschalten des Sternenhimmels und die damit verbundene, offizielle Eröffnung des Wintertreffs ist in Bad Harzburg eine beliebte Tradition, und das nicht allein deshalb, weil es etwas umsonst gibt. Mehr als 200 Kinder und Erwachsene nahmen diesmal am Laternenumzug teil, der zu Beginn vom Kurpark aus die Fußgängerzone bis zum Port-Louis-Platz hinabzog.
So viele, dass es ganze fünf Minuten dauerte, ehe der Umzug allein den Berliner Platz gequert hatte. Musikalisch begleitet wurde er von der Schützenmusikgemeinschaft Oker.
Tradition soll bleiben
Am Wintertreff angekommen, nahm Bürgermeister Ralf Abrahms den Umzug in Empfang. Er startete den gewohnten Countdown – auch wenn sein Mikrofon dabei diesmal zu Beginn nicht so mitspielen wollte – und als dieser abgelaufen war, hauchten die tausenden kleinen Lichter des Sternenhimmels der Innenstadt endgültig eine zauberhaft-weihnachtliche Atmosphäre ein.

„So viele Teilnehmer wie noch nie“, begrüßt Bürgermeister Ralf Abrahms beim Laternenumzug und dem traditionellen Einschalten des Bad Harzburger Sternenhimmels. Foto: Schlimme
Ursprünglich hatte sich das Anschalten des Sternenhimmels der Verein für Wirtschaft und Handel (VWH) ausgedacht, um damit insbesondere junge Familien anzulocken. Die Gemeinschaft Bad Harzburger Unternehmer hatte sich in der Vergangenheit bekanntlich auch federführend um die Unterhaltung und den Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung gekümmert. Nach 35 Jahren hatte sich der VWH im Frühjahr allerdings aufgelöst (die GZ berichtete). Veranstalter des Laternenumzugs war am Montag deshalb erstmals die Stadt. Sie kümmert sich fortan auch um den Sternenhimmel. Die Veranstaltung am Montag bereitete man in Zusammenarbeit mit dem früheren Vorstand des VWH vor. Und: „Die Resonanz war sehr gut“, resümierte am Dienstag Dr. Jochen Wesemeier von der Wirtschaftsförderung im Rathaus gegenüber der GZ. Jene schöne Tradition solle deshalb auf jeden Fall bewahrt werden.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.