Zähl Pixel
Übersicht

GZ Plus IconBad Harzburger Salz- und Lichterfest: Das ändert sich am Programm

Tausende Besucher werden sich am Abend des 24. August wieder an der Illumination im Stadtpark erfreuen. Aber auch im Rosengarten soll es diesmal zahlreiche bunter Lichter geben.

Tausende Besucher werden sich am Abend des 24. August wieder an der Illumination im Stadtpark erfreuen. Aber auch im Rosengarten soll es diesmal zahlreiche bunter Lichter geben. Foto: Schlegel

Bad Harzburg feiert am 23. und 24. August das Salz- und Lichterfest. Kurz vor Beginn gab es noch ein paar letzte Änderungen und Terminverschiebungen. Die GZ hat einen Blick auf das Programm und die wichtigsten Neuerungen geworfen.

author
Von Robin Raksch
Dienstag, 19.08.2025, 04:00 Uhr

Bad Harzburg. Am kommenden Wochenende steht Bad Harzburg wieder ganz im Zeichen von Salz, Licht und Musik. Beim Salz- und Lichterfest am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August, wird die Innenstadt erneut in ein Lichtermeer getaucht. Auf mehreren Bühnen, in den Straßen und im Kurpark gibt es Live-Musik, Showeinlagen, Kunstinstallationen und Mitmachaktionen. Damit alle Gäste ihren Besuch gut planen können, gibt es hier das komplette Programm – ergänzt um die wichtigsten kurzfristigen Änderungen.

Wichtige Neuerungen auf einen Blick

The Eastside Gang tritt nicht wie zunächst geplant am Samstagvormittag auf, sondern am Sonntag von 16.30 bis 18 Uhr im Oberen Badepark. Vereinspräsentationen finden diesmal am Sonntagnachmittag auf der Jungen Bühne statt – für mehr Sichtbarkeit lokaler Initiativen.

Besondere Lichtkunst: Im Rosengarten locken leuchtende Figuren der Künstlergruppe „Hochkant“ sowie Lichtskulpturen und Projektionen des Lichtkünstlers Peter Grotz. Zudem kündigen die Veranstalter noch mehr Mitmachangebote an: Bei einer Hangman-Competition beim Jugendtreff am Wilhelmshavendreieck können Gäste ihre Kräfte messen. Und die mobilen Bands Mr. Moonlight und Biggs B Sonic sollen für spontane musikalische Begegnungen sorgen.

Auch einige Acts der „Bühne für alle“ geben die Organisatoren bereits bekannt. Ein besonderes Highlight sei die Kids-Band Roadsign der Kreismusikschule Goslar unter der Leitung von Musiklehrer Frank Nagel. In Kooperation mit der Bad-Harzburg-Stiftung spiele an dem Tag unter anderem auch „herrH“ sein Kinder-Mitmach-Konzert.

Programm am Oberen Badepark

Die Bühne am Oberen Badepark gilt als die Hauptbühne des Fests. Matthias Habenicht wird dort durch das Programm moderieren.

Samstag, 23. August

Los geht es um 14 Uhr mit dem Umzug vom Festumzug vom Bündheimer Schloss durch die Innenstadt zum Badepark. Dort werden die teilnehmenden Gruppen gegen 15 Uhr erwartet. Denn dann eröffnen Bürgermeister Ralf Abrahms und das Herzogpaar das offiziell das Salz- und Lichterfest. Danach übernehmen um 15.15 Uhr der Casino-Tanzclub Rot-Gold und um 15.45 Uhr die Tanzschule Sander die Bühne. Für maritimes Flair sorgt sowohl um 16.10 Uhr als auch um 17.15 Uhr der Shanty-Chor „Blaue Jungs aus Wilhelmshaven“. Umrahmt werden die Auftritte von kleinen Showblöcken – etwa Mr. Moonlight um 16.50 Uhr. Ab 20.30 Uhr verwandeln Radio FFN und die Band „Still a Live“ den Oberen Badepark bis nach Mitternacht in eine Open-Air-Partyzone.

Der Badepark wird beim Salz- und Lichterfest wieder Treffpunkt und Party-Zone.

Der Badepark wird beim Salz- und Lichterfest wieder Treffpunkt und Party-Zone. Foto: Nachtweyh

Sonntag, 24. August

Der zweite Festtag startet im Oberen Badepark um 10 Uhr mit dem traditionellen Salz-Gottesdienst, geleitet von der Luthergemeinde. Danach gibt es um 10.45 Uhr ein offenes Singen mit der christlichen Rockband „Projekt C“ und Propsteikantor Karsten Krüger. Um 11.45 Uhr treten noch einmal die „Blauen Jungs“ auf und um 12.55 Uhr der Chor der Deutsch-Französischen Gesellschaft.

Ab 13.35 Uhr ist dann mal kurz Schluss mit der Musik, denn auf der Bühne soll der Partnerschaftsvertrag mit dem französischen Jarville-la-Malgrange unterschrieben werden. Um 14 Uhr leitet der Chor des MGV Concordia Wiedelah aber wieder ins musikalische Programm über. Ab 15 Uhr spielt die Band „In Good Company“, bevor um 16.30 Uhr The Eastside Gang übernimmt.

Junge-Szene-Bühne

Die Junge-Szene-Bühne befindet sich am sogenannten Wilhelmshavendreieck, angrenzend an die Rudolf-Huch-Straße. Diesmal präsentieren sich dort laut Veranstalter besonders viele lokale und neue Talente.

Samstag, 23. August

Am Samstag ab 16 Uhr eröffnet der aus Goslar stammende Rapper Alo Thadeus mit einem Mix aus Hip-Hop mit Trap-, R&B-, Pop- und Rockelementen die Junge-Szene-Bühne, gefolgt von der Bad Harzburger Band The Dippers um 17.15 Uhr und Paint the Sky aus Osterode um 19.15 Uhr. Ab 21 Uhr macht Bad Harzburgs bekannter DJ Maximilian Beck alias DJ Airbeck Party bis Mitternacht.

Sonntag, 24. August

Am nächsten Tag startet das Programm um 11 Uhr mit einer Anmoderation von Annika Matthies. Um 11.15 Uhr öffnet dann die „Bühne für alle“ mit Auftritten von Musik bis Magie, von Solo-Acts bis zu kleinen Ensembles. Laut Ankündigung ist es wieder ein buntes, liebevoll zusammengestelltes Programm geworden. Um 13.35 Uhr zeigt die Kangoo-Jumps-Gruppe des MTV Harlingerode ihr Können, gefolgt von der MTV-Kindertanzgruppe um 14.05 Uhr. „herrH“ gibt um 15 Uhr sein großes Kinder-Mitmach-Konzert, bevor es sportlich weitergeht, und zwar mit der Hula-Hoop-Gruppe der TSG Bad Harzburg um 16.10 Uhr sowie mit der Gruppe TSG Jumping Fitness ab 16.30 Uhr.

Bühne am Kurzentrum

An der Bühne in der Parkstraße – neben Rosengarten und Stadtpark – kommen am Festsamstag vor allem Rock- und Partyfans auf ihre Kosten. Ab 19.30 Uhr spielt die Band OP 3, bevor um 21.30 Uhr Afterburner die Menge anheizt. Mit Beginn der Dunkelheit soll im Park ein Lichtermeer aus tausenden Lampen, Kerzen, Laternen und Flammschalen entstehen und die Gäste verzaubern. Angezündet von freiwilligen Helfern, die laut Stadt mittlerweile in ausreichender Zahl vorhanden seien. Um 22.22 Uhr erleuchtet dann das große Feuerwerk den Himmel über Bad Harzburg. Die Veranstalter empfehlen, sich rechtzeitig einen guten Platz zu sichern. Danach geht es mit Afterburner bis 0.30 Uhr weiter.

Berliner Platz

Am Berliner Platz soll in diesem Jahr wieder Folk gespielt werden. Ab 15 Uhr sorgt Chris Carlton am ersten Festtag für Folk-, Country- und Oldies-Klänge, ab 20 Uhr übernimmt das Duo Adam Keating & Freddie McCorke mit Irish Folk. Für den Sonntag ist am Berliner Platz nur ein Künstler eingeplant: Chris Carlton spielt dann von 13 bis 17 Uhr.

Walking-Acts

Flanieren, entdecken, staunen: Am Samstag zwischen 19.30 und 23.30 Uhr und am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr ziehen verschiedene Walking-Acts über das Gelände – der genaue Inhalt bleibt eine Überraschung. Allerdings soll laut Programmankündigung am Samstag zwischen 20.30 und 21.15 Uhr und Sonntag von 14 bis 15 Uhr im Rosengarten die Gruppe „Triple Trouble“ zwischen den verschiedenen Lichtinstallationen im Rosengarten unterwegs sein. Am Sonntag von 16.30 bis 17 Uhr sind dort zudem „Marc G. & The Diesel Brothers“ zu Gast.

Schlemmermeile

In der Rudolf-Huch-Straße gibt es Samstag und Sonntag allerlei Speisen, von Kartoffelpuffern über süße Naschereien bis hin zu Grill- und Fischspezialitäten.

Flohmarkt

Der Flohmarkt im Kurpark ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Stöbern ein. Die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Meter für Trödel, 8 Euro für Neuware. Kinder mit altersgerechtem Sortiment zahlen nichts. Anmeldung nicht nötig, die Platzvergabe erfolgt vor Ort.

Französischer Markt

Im unteren Badepark wird Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr wieder der Markt mit vielen französischen Spezialitäten geöffnet sein.

Stöbermeile

In der Schmiedestraße und auch in der Bummelallee präsentieren Einzelhändler ein vielfältiges Angebot.

Spielpark

Der Kinder-Spielpark im unteren Badepark ist am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Unter anderem gibt es eine Hüpfburg, Basketball und einen Wrecking Ball.

Tipps vom Veranstalter

Die Organisatoren raten den Besuchern unter anderem, den Shuttle-Verkehr vom Parkplatz Silberbornbad (Rennbahn) zum Rathaus zu nutzen, um lange Parkplatzsuche zu vermeiden. Samstag fährt das Shuttle ab Silberbornbad (Rennbahn) zum Rathaus von 13 bis 0 Uhr. Ab Rathaus zum Silberbornbad (Rennbahn) von 13.30 bis 0.30 Uhr. Am Sonntag ist es ab Silberbornbad zum Rathaus von 12 bis 17.30 Uhr unterwegs und ab Rathaus zum Silberbornbad von 12.30 bis 18 Uhr. Das Angebot ist kostenlos.

Zudem gibt es im Rathaus, bei der Tourist-Information und während des Festes an beiden Tagen beim DRK und dem Info-Point in der Rudolf-Huch-Straße Kinderfinder-Armbänder des DRK. Die Veranstalter weisen darauf hin, diese bestenfalls bereits vorab im Rathaus oder in der Tourist-Info abholen.

Das komplette Programm, aktuelle Hinweise und Änderungen gibt es online unter www.salz-und-lichterfest.de. Vor Ort gibt es auch über QR-Codes auf dem Gelände Lageplan, Bühnenübersicht und Toilettenstandorte.

Weitere Themen aus der Region