Zähl Pixel
Einkaufen in der Gemeinde Liebenburg

GZ Plus IconNP-Markt am Posthof firmiert bald unter neuer Flagge

Blick auf den NP-Markt am Posthof: Es gibt Neuigkeiten zu seiner Zukunft.

Blick auf den NP-Markt am Posthof: Es gibt Neuigkeiten zu seiner Zukunft. Foto: Gereke

Das Nahversorgungszentrum am Posthof sorgte schon für viele Schlagzeilen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum dortigen NP-Markt. Was das für die Einkaufsmöglichkeiten im Westen der Gemeinde bedeutet.

Von Andreas Gereke Dienstag, 28.10.2025, 04:00 Uhr

Posthof. Neues vom Nahversorgungszentrum am Posthof: Der selbstständige Kaufmann Theiß Herrmann wird zum 1. November den bislang von Edeka selbst betriebenen NP-Markt übernehmen. Der Markt wird voraussichtlich im Juni nächsten Jahres zu einem „Nah&Gut-Markt“ umgeflaggt und entsprechend umgebaut.

Theiß Herrmann ist in der Gemeinde Liebenburg wohlbekannt – nicht nur, weil er in Dörnten wohnt. Er betreibt auch den Liebenburger Edeka-Markt sowie darüber hinaus den Edeka-Markt an der Bundesstraße 6 in Baddeckenstedt. Anlass für die Umflaggung: Die Edeka Minden-Hannover wird bis 2026 ihre Discount-Vertriebsschiene NP konsequent in Edeka-Märkte oder Nah&Gut-Filialen umstellen, teilte eine Unternehmenssprecherin auf GZ-Nachfrage mit.

Zuschlag auf Bewerbung

Herrmann bewarb sich bei der Edeka um den Posthof-Markt – und erhielt den Zuschlag. Was wird sich dadurch ändern? Zunächst kaum etwas für die Kunden. „Es ist quasi eine stille Übernahme. Zunächst taucht mein Name nur auf den Kassenbons auf. Die Edeka überträgt die Verantwortung auf mich als selbstständigen Kaufmann“, erzählt Herrmann auf GZ-Nachfrage. Alle 15 Angestellten werden übernommen und wollen auch bleiben.

Im kommenden Jahr werde sich dann aber etwas in der Außendarstellung ändern. Dann wird nach einem Umbau der NP auch nach außen hin sichtbar zu einem Nah&Gut-Markt. Für die Bauarbeiten wird im Juni auch eine kurzzeitige Schließung des Marktes notwendig. Herrmann spricht von etwa einer guten Woche, die für die Umbaumaßnahmen benötigt würden. Zwar betreibt er schon zwei Märkte, aber die NP-Übernahme ist auch für ihn Neuland. Denn erstmals wird er damit im Discounter-Segment tätig. Discounter kennzeichnet im Vergleich zum Supermarkt ein kleineres, auf Grundbedürfnisse beschränktes Sortiment und einfachere Präsentationsformen sowie eine kleinere Verkaufsfläche. Im Vergleich zum Markt am Posthof (rund 850 Quadratmeter Verkaufsfläche), sind seine beiden Edekas (1300 und 1500 Quadratmeter) deutlich größer.

Kleinflächenkonzept der Edeka

„Ziel ist es, die Märkte, die in der Regel mit weniger als 1000 Quadratmetern zu den Kleinflächen im Vertriebsgebiet gehören, zu verlässlichen und attraktiven Nahversorgern auszubauen, diese damit wirtschaftlich zu stärken und langfristig Arbeitsplätze zu sichern“, so die Edeka-Unternehmenssprecherin weiter zu den Hintergründen. Für diese Umstellung habe die Edeka Minden-Hannover ein entsprechendes Kleinflächenkonzept ausgearbeitet. Dazu gehöre es, die Märkte mit attraktiven Ladenbau-Elementen und deutlich ausgeweiteten Sortimenten auszustatten, in denen sich die Edeka-Vielfalt wiederfinde, heißt es weiter.

Zudem sei Edeka auch heute noch ein genossenschaftlicher Verbund selbstständiger Lebensmitteleinzelhändler und damit einer der größten Mittelständler in Deutschland. Das Gros der Edeka-Märkte werde von unternehmerisch selbstständigen Einzelhändlern geführt. Deutschlands Lebensmittelhändler Nummer eins sehe darin seine entscheidende Stärke, so die Unternehmenssprecherin. Und weiter: „Das Engagement der Selbstständigen sorgt für das Lokalkolorit der Märkte, das am Bedarf der Kunden und am Umfeld orientiert ist. Gemäß dem genossenschaftlichen Förderauftrag schafft Edeka so selbstständige, mittelständische Unternehmer-Existenzen im Lebensmittelhandel.“

Am Posthof geht es für den Supermarkt damit in die Richtung, die der NP in Lutter vor einiger Zeit auch eingeschlagen hatte, der ebenfalls von einem selbstständigen Kaufmann übernommen wurde und nun als Nah&Gut Durasin firmiert. Darüber hinaus gibt es im GZ-Gebiet noch einen NP-Markt in Hornburg.

Weitere Themen aus der Region