Zähl Pixel
Langelsheimer beim Eröffnungsspiel

GZ Plus IconEM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

Der Langelsheimer EM-Fahrer Andreas Peinemann wird in der Münchner City von den schottischen Fans ehrenhalber zum Highlander ernannt.

Der Langelsheimer EM-Fahrer Andreas Peinemann wird in der Münchner City von den schottischen Fans ehrenhalber zum Highlander ernannt. Foto: Privat

Der Langelsheimer Andreas Peinemann hat Karten für alle drei deutschen Vorrundenspiele. Aus München berichtet er in die Nordharzer Heimat, wie er den Traumstart der deutschen Elf erlebt hat und wie sehr ihn die schottischen Fans begeistern.

author
Von Frank Heine
Samstag, 15.06.2024, 12:00 Uhr

München/Langelsheim. So kann das für Andreas Peinemann gerne weitergehen. Der Langelsheimer HSV-Fan hat das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland in der Allianz-Arena miterlebt und fühlte sich am Freitag in vielen Begleiterscheinungen an das Sommermärchen von 2006 erinnert, das auch in München mit einem 4:2-Sieg gegen Costa Rica begann. Dabei hatte der Mann vor dem Spiel doch erhebliche, aber nicht ganz ernst gemeinte Befürchtungen.

„Wenn die so spielen wie die Fans trinken können“

„Wenn die so Fußball spielen können wie die Fans trinken – auweia“, schreibt Peinemann am Morgen nach dem Spiel mit einem Smiley. „Aber wir lagen ja schnell mit 2:0 in Führung, und eigentlich waren wir klar überlegen“, ist er sich mit den Experten einig. Die Schotten seien letztendlich ein Sparringspartner gewesen. Man dürfe das Ergebnis nicht überbewerten. Es hätte wohl tatsächlich keinen besseren Auftaktgegner geben können – schon allein wegen der imponierenden Kult-Fans im Kilt, die zu Zehntausenden fröhlich, musikalisch mit ihren dröhnenden Drums und Pipes und vor allem durstig in die bayrische Landeshauptstadt eingefallen waren.

Aber nicht nur deutsche und schottische Fans sind unterwegs. Auch die polnischen EM-Fahrer lassen sich das Auftakterlebnis in München nicht nehmen. Ihre Mannschaft ist am Sonntag in Hamburg gegen die Niederlande das erste Mal gefordert.

Aber nicht nur deutsche und schottische Fans sind unterwegs. Auch die polnischen EM-Fahrer lassen sich das Auftakterlebnis in München nicht nehmen. Ihre Mannschaft ist am Sonntag in Hamburg gegen die Niederlande das erste Mal gefordert. Foto: Privat

Beide Fan-Lager trafen sich laut Peinemann in der City, wobei die Schotten klar in der Übermacht waren. Sie feierten feucht-fröhlich und fieberten dem Anpfiff entgegen. Peinemann tauschte Spieltagspins und wurde mal eben schnell zum Highlander ehrenhalber ernannt. Schlau seien die Schotten auch gewesen: Nachdem sie am Donnerstag wohl die Innenstadt leer getrunken hatten, trugen sie zum Matchday kistenweise Bier zum Platz: „Günstiger bei den Bierpreisen vor Ort ist das auch.“

Ein Zugausfall und Auszeit im Hotel

Der Tag hatte für den Nordharzer mit einem Zugausfall wegen Unwetterschäden angefangen. Er konnte aber kostenfrei umbuchen und sogar früher fahren – ein Bonus an einem Tag, der immer sonniger und erlebnisreicher wurde. Zugegeben: Vier Stunden vor dem Anpfiff brauchte Peinemann eine kurze Auszeit im Hotel, das strategisch auf halbem Wege zum Stadion lag. Dort war der Einlass bestens organisiert. Im Block warteten viele bekannte Gesichter aus gemeinsamen früheren Touren. Nach dem Spiel waren die Kneipen und Restaurants voll mit feiernden Menschen. Peinemanns Bilanz? „Das Sommermärchen 2.0 kann durchstarten mit hoffentlich mindestens zwei K.o.-Spielen – oder doch Halbfinale? Finale? Träumen darf man ja mal.“ Ansonsten gilt: Nach dem Spiel in München ist vor dem Spiel in Stuttgart. Dort warten am Mittwoch um 18 Uhr die Ungarn auf die deutsche Mannschaft und Andreas Peinemann.
/
EM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

© Privat

EM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

© Privat

EM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

© Privat

EM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

© Privat

EM-Erlebnisse: Andreas Peinemann und seine neuen Schotten-Freunde

© Privat

Weitere Themen aus der Region