Goslarer CvD-Gymnasium entlässt seinen Premieren-Jahrgang
Beste Abiturnoten für eine junge Dame und zwei Herren (v.l.): Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ehrt Jolina Habich (1,6) sowie Lukas Laudenbach und Richard Vodegel (jeweils 1,3). Foto: Heine
Das CvD-Gymnasium hat sich von seinen ersten 59 Abiturienten im neuen Schulzentrum Goldene Aue verabschiedet. Ein energiegeladener Jahrgang, der Schwung und Farbe ins neue Gebäude gebracht hat – was gleich mehrfach eine Rolle in den Reden spielte.
Goslar. Hinaus aus dem Knast in die weite Welt? Ja, aber mit viel Humor und mehrfach tiefem Augenzwinkern. Als das CvD-Gymnasium am Donnerstagnachmittag seine erste Abiturienten-Generation mit 59 Absolventen aus dem neuen Schulzentrum Goldene Aue entließ, spielte neben jeder Menge Auszeichnungen und guten Wünschen auch der spartanische Charme des neuen Domizils wiederholt eine Rolle.
Willkommen zur Abschlussfeier: Das CvD sagt tschüss. Foto: Heine

Sozial besonders engagiert (v.l.): Colin Schönfelder vergibt den Preis des Elternvereins an Elias Gierling, Laura Kinzel, Leni Schöning und Donjeta Krasnici. Foto: Heine
Starke Grüße vom Landkreis
Amy Deetz und Donjeta Krasnici betrachteten die vergangenen acht CvD-Jahre durch die Schülerbrille und sahen viel Positives und Personen, ohne die das CvD nicht das CvD gewesen wäre – von der inzwischen im Ruhestand weilenden Sekretariatsstütze Angelika Tauchert bis hin zum neuen Oberstufenkoordinator Bernd Flügge. Krasnici nutzte die Gunst der Bühnenstunde noch für ein Selfie mit allen.
Donjeta Krasnici Foto: Heine

Amy Deetz Foto: Heine

Michael Conzen, Fachbereichsleiter für Bildung und Kultur beim Landkreis Goslar, will kein „verbeamteter Dementor“ sein. Foto: Heine
Farbe ins Schulleben gebracht
CvD-Direktor Martin Ehrenberg verabschiedete sich von lauter „Charakteren und Persönlichkeiten“, einem „umsichtigen und aufgeschlossenen Jahrgang“, der Improvisationstalent besessen habe, aber auch wusste, wann Lernen und Leistung angesagt gewesen sei. „Und ihr habt nie andere verantwortlich gemacht“, erkannte er an. Wichtig in einer Welt, in der Freiheit und Verantwortung warteten.
Premieren-Jahrgang: CvD-Direktor Martin Ehrenberg lobt die Klasse 2025 als erste Entlassene im neuen Gebäude. Foto: Heine

Rollenspiele: CvD-Vize Holger Ritzke würzt die Lehrerrede mit trockenem Humor. Foto: Heine
Was hatte die Feier noch zu bieten? Musikalische Highlights der Chöre in verschiedenen Zusammensetzungen mit dem Abitur-Lied „Proud“. Eine Lehrerrede, in der der von den Schülern gewählte CvD-Vize Holger Ritzke diverse Rollen spielte und mit trockenem Humor punktete. Gute Wünsche und viele Preise, die Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD), Barbara Reuss für die Dohmianer und Colin Schönfelder für den Elternverein übergaben.
Abi-Entlassung CvD-Gymnasium
Für die besten Abiturnoten gab es aus der „Glückauf“-Spende der Stadt „Greif´s-dir“-Gutscheine für Jolina Habich (1,6) sowie Lukas Laudenbach und Richard Vodegel (jeweils 1,3).
Für erstklassige Leistungen in Mathematik und Physik ehrte Mathelehrer Sebastian Skorzinski Lukas Laudenbach und Jolina Habich, die obendrein noch den Zontapreis einheimste.
Damit war zu rechnen (v.l.): Die Preise für Mathematik und Physik überreicht Lehrer Sebastian Skorzinski an Jolina Habich und Lukas Laudenbach. Foto: Heine
Eine Stelle in der Bücherei
Für ihr soziales Engagement erhielten Elias Gierling, Laura Kinzel, Leni Schöning und Donjeta Krasnici die Auszeichnung des Elternvereins. Die Dohmianer hatten zu ähnlichen Aspekten Amy Deetz und Chantal Fichtner auf dem Schirm. Der Reuss-Forderung, Fichtners Engagement in der Schülerbücherei eine vertragliche Grundlage zu geben, wurde übrigens prompt entsprochen – Bürokratie kann offenkundig auch schnell sein.
Die Ehemaligen grüßen (v.l.): Den Preis der Dohmianer übergibt Barbara Reuss an Amy Deetz und Chantal Fichtner. Foto: Heine
Kunst hat in Goslar einen besonderen Stellenwert. Leistungskurslehrerin Karin Kniep überreichte den Mönchehaus-Preis an Greta Rühe und Amalia Saupe, die auch sportlich als Leichtathletin und Fußballerin glänzen konnte.

Kunstleistungskurs als Alleinstellungsmerkmal (v.l.): Lehrerin Karin Kniep übergibt den Mönchehaus-Preis an Greta Rühe und Amalia Saupe. Foto: Heine

Internationale Anerkennung: Sportlehrer Markus Handke zeichnet Amalia Saupe mit dem Pierre-de-Coubertin-Preis aus. Foto: Goslar
Nadine Borchers bedankte sich bei Finn Weißenborn für sein schullebenlanges Engagement in der Sanitäter-AG. Und es geht weiter: Bei den Maltesern lässt er sich zum Ausbilder schulen. Ja, das Lernen hört nie auf – egal wo.

Herzlich umarmt: Lehrerin Nadine Borchers bedankt sich bei Finn Weißenborn für sein Engagement in der Sanitäter-AG. Foto: Heine

Volles Forum: Eltern, Verwandte und Freunde feiern mit den CvD-Abiturienten. Foto: Heine

Noch eine Ehrung: CvD-Vize Holger Ritzke überreicht den Zontapreis an Jolina Habich. Foto: Heine

Erprobtes Duo: Als Moderatorinnen führen Amalia Saupe (l.)und Laura Kinzel durchs Programm. Foto: Heine

Nach dem Festakt wartet die Feier: Der nächste Abitur-Jahrgang füllt Gläser und Abi-Kasse. Foto: Heine
Abi-Entlassung CvD-Gymnasium
Abi-Entlassung CvD-Gymnasium
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.