Zähl Pixel
Aktion am Hexenritt

GZ Plus IconSkisaison auf dem Wurmberg endet am Sonntag

Kaum Wartezeit am Lift: Zum Abschluss der Saison können die Wintersportler am Mittwochabend noch einmal unter Flutlicht Ski und Snowboard am Wurmberg fahren.

Kaum Wartezeit am Lift: Zum Abschluss der Saison können die Wintersportler am Mittwochabend noch einmal unter Flutlicht Ski und Snowboard am Wurmberg fahren. Foto: Eggers

Noch bis Sonntag können die Ski- und Snowboardfahrer die Pisten am Wurmberg hinunterfahren, dann endet die Wintersaison. Dazu hat sich die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft etwas Besonderes ausgedacht, die sich einigermaßen zufrieden äußert.

author
Von Michael Eggers
Freitag, 07.03.2025, 19:45 Uhr

Braunlage. Nach nicht einmal 20 Skitagen in der vergangenen Saison dürfte es diesmal für den Betreiber sehr viel besser aussehen. Mittlerweile gab es schon mehr als 40 Skitage, und am Sonntag endet die Wintersportsaison und das mit einem lustigen Angebot. Jeder, der im Bade-Outfit Ski- oder Snowboard fährt, zahlt nur den Kinderpreis.

Das Wetter spielt derzeit mit. Bei strahlendem Sonnenschein und weitem Blick bereitet es in diesen Tagen besonders viel Spaß, am Wurmberg Ski zu fahren. Nachmittags allerdings wird es wärmer, der Schnee auf der Piste wird sulzig und die Thermokleidung zu warm. Und genau da setzt die Aktion der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft an.

Unter Bade-Outfit versteht das Unternehmen allerdings nicht nur Badehose und Bikini, sondern auch den Bademantel oder ähnliches. Der Kreativität der Wintersportler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer bademäßig verkleidet kommt, spart Liftkosten.

Ziel 60-Skitage-Marke verpasst

Am Mittwoch lud die Seilbahn-Gesellschaft zudem noch einmal zum Nachtskilauf. Die mehrere Dutzend Wintersportler hatten nicht nur gute Bedingungen, sie mussten auch kaum Wartezeiten vor dem Skilift in Kauf nehmen.

Das Ziel, in dieser Saison die 60-Skitage-Marke zu erreichen, ist zwar verpasst worden, dennoch dürfte der Betreiber einigermaßen zufrieden sein. In der Saison 2022/2023 hatte es 50 Skitage gegeben, in guten Jahren waren es vor der Corona-Pandemie auch schon mal 110 Skitage. Am Montag, 10. März, beginnen dann die Revisionsarbeiten. Die Mitarbeiter des Unternehmens überprüfen unter anderem die Aufhängung der Gondeln und die Masten. Traditionell pflegt das Unternehmen in der Zeit zwischen dem Ende der Skisaison und Ostern die technischen Anlagen, damit sie zur Sommersaison einwandfrei laufen.

Die Pisten am Wurmberg sind auch zum Saisonabschluss noch in einem guten Zustand.

Die Pisten am Wurmberg sind auch zum Saisonabschluss noch in einem guten Zustand. Foto: Eggers

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft setzt mittlerweile immer stärker auf ein Ganzjahresangebot am Wurmberg. Neben der Wasserwelt, dem Streichelzoo gibt es seit einiger Zeit auch die sogenannten Wurmberg-Carts zu leihen, das sind dreirädrige Gefährte, auf denen die Besucher den Berg hinunterrollen können. Darüber hinaus gibt es kleine Modellbau-Drachenboote, die ferngesteuert über den Schnei-See gelenkt werden können, eine Murmelbahn und das Unternehmen plant für dieses Jahr weitere Attraktionen, hat Betriebsleiter Fabian Brockschmidt angekündigt.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region