Zähl Pixel
Start der Frankenberger Winterabende

Mehria Ashuftah: In Kabul geboren, in Hamburg politisch aktiv

Mehria Ashuftah bestreitet am 30. Oktober den Auftakt der Frankenberger Winterabende.

Mehria Ashuftah bestreitet am 30. Oktober den Auftakt der Frankenberger Winterabende. Foto: Privat

Mehria Ashuftah ist der erste Gast bei den Frankenberger Winterabenden 2025/26. Die in Kabul geborene Hamburger Bürgerschaftsabgeordsnete spricht am 30. Oktober in der Frankenberger Kirche darüber, wie wichtig Engagement und Zivilcourage sind.

Von Redaktion Samstag, 25.10.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Sie ist vor fast 38 Jahren in Kabul geboren und sitzt seit dem Frühjahr in der Hamburger Bürgerschaft: Die Juristin und SPD-Politikerin Mehria Ashuftah kommt am Donnerstag, 30. Oktober, nach Goslar und spricht zum Auftakt der Frankenberger Winterabende über das Thema „Engagement und Zivilcourage – zwischen Flucht und politischer Verantwortung“. Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche.

In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Konflikte immer intensiver werden, ist es Ashuftahs Meinung nach wichtiger denn je, Zivilcourage zu zeigen und sich für Veränderung einzusetzen. Sie selbst kam als Kleinkind mit ihren Eltern aus Afghanistan über Pakistan nach Deutschland, machte am Gymnasium Langenhorn ihr Abitur und studierte Rechtswissenschaften an der Uni Hamburg. In Goslar gibt sie Einblick in ihren persönlichen Werdegang, der von Flucht, Integration und Widerstand geprägt ist – und dennoch nicht nur ihre Geschichte widerspiegelt, sondern vor allem die Bedeutung von Engagement unter verschärften Bedingungen.

Herausforderungen in der neuen Heimat

Beim Winterabend geht es um die Herausforderungen, denen sich Menschen mit Migrationshintergrund stellen müssen, und um den Kampf für Gerechtigkeit, der weit über das persönliche Leben hinausreicht. Was es braucht, um in einem politischen System etwas zu bewegen, wenn alles gegen einen zu sprechen scheint. Von ihrer Flucht aus Afghanistan über die Zeit im Hamburger Flüchtlingsheim bis hin zu ihrem heutigen Engagement als Juristin und Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft – Ashuftah spricht über Hürden, Möglichkeiten und die Verantwortung, als Politikerin und Aktivistin für die nächsten Generationen zu kämpfen.

Anmeldung erbeten, Eintritt frei

Der Eintritt zum Winterabend ist frei, eine Spende zur Finanzierung der Reihe erbeten. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, um die Zahl der Besucher abschätzen zu können. Auf der Internetseite der Frankenberger Gemeinde (www.frankenberg-goslar.de) besteht die Möglichkeit dazu unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Nach dem Vortrag gibt es einen Imbiss, bevor es in eine abschließende Frage-Antwort-Runde geht.

Weitere Themen aus der Region