Pfalz-Open-Air 2026: Erste Band steht fest, doch wo spielt die Musik?
Bei bestem Wetter strömen beim diesjährigen Open-Air die Besucher auf die Kaiserpfalzwiese. Foto: Epping
Das Kaiserpfalz-Open-Air verspricht im August 2026 wieder Gänsehaut pur. Während „Forced To Mode“ den Freitag eröffnet, bleibt der Samstag geheimnisvoll. Die Spekulationen laufen heiß – und alles spricht für zwei Publikumslieblinge.
Goslar. Wirbel um das Kaiserpfalz-Open-Air 2026: Während der Veranstalter Studio D4 bereits den ersten Künstler bestätigt, die Termine der insgesamt drei Konzerte mitteilt und den Vorverkauf eingeleitet hat, tritt die Stadt Goslar zumindest zaghaft auf die Bremse.
Noch seien die Konzerte gar nicht genehmigt. „Zurzeit werden mögliche Optionen – auch hinsichtlich des Veranstaltungsortes – jedoch erst geprüft“, teilt Stadtsprecherin Daniela Siegl mit. Immerhin stehen im direkten Umfeld der Kaiserpfalz ja größere Umbaumaßnahmen an. Man befinde sich mit dem Veranstalter aber „in konstruktiven Gesprächen“, versichert Siegl. Auf beiden Seiten bestehe „großes Interesse, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen“.
Genehmigung hin oder her: Der Ticketverkauf für das erste Konzert am 21. August jedenfalls ist schon angelaufen. Laut Melanie Kipper von Studio D4 wird die Depeche-Mode-Tribute-Band „Forced To Mode“ das Open-Air-Wochenende eröffnen, für das bis zum 23. August zwei weitere Konzerte geplant sind. Als Veranstaltungsort wird auf den jeweiligen Online-Ticketseiten die Kaiserpfalz beworben, teils sogar mit historischen Hintergrundinformationen.
Eine weitere große Frage lautet: Wer wird der Top-Act am Samstagabend? Fest steht eben bislang nur der Auftakt: Am Freitag, 21. August, eröffnet die „Forced To Mode“ das Open-Air-Wochenende. Das Berliner Trio gilt als die beste Coverband der Synthie-Pop-Ikonen in Europa. Auf ihrer Internetseite werben sie mit „über 500 Shows in 18 Ländern und eine energiegeladene Performance, die selbst eingefleischte Depeche-Mode-Fans begeistert“.
Wer kommt am Samstag?
Doch der wahre Spannungsfaktor liegt auf dem Samstag. Der Haupt-Act wird offiziell noch geheim gehalten, und genau das sorgt für Gesprächsstoff.
Auf die Frage, ob der oder die Künstler zu den meistgenannten in der Sommerumfrage der Goslarschen Zeitung gehört, antwortet Kipper lediglich: „Ja, sie sind dabei.“

Das Magazin "Sonic Seducer" beschreibt Forced To Mode als "weltbeste Depeche Mode-Coverband". Am 21. August sollen sie den Reigen der Open-Air-Konzerte auf der Pfalzwiese eröffnen. Foto: André Müller
Zur Erinnerung: Vor einigen Monaten hatte die GZ ihre Leser aufgerufen, ihre Wunschkünstler für die Kaiserpfalz-Bühne zu nennen. Hunderte beteiligten sich an der Umfrage. Heraus kam eine Wunschliste: Roland Kaiser, Johannes Oerding, Unheilig, Fury in the Slaughterhouse, Versengold, Max Giesinger, Michael Patrick Kelly, Santiano und Clueso landeten auf den vorderen Plätzen.
Schon jetzt lässt sich aber ein Teil der Liste für einen Goslar-Auftritt ausschließen: Roland Kaiser ist an diesem Wochenende auf der Berliner Waldbühne gebucht. Auch Versengold spielen am 22. August in Speyer – die logistische Distanz macht einen Auftritt in Goslar eher unwahrscheinlich. Fury in the Slaughterhouse hingegen treten eine Woche später in Northeim auf, was für die Band eine enge Taktung in der Region bedeuten würde.
Santiano und Unheilig
Die verbliebenen Favoriten sind schnell ausgemacht: Santiano und Unheilig. Jedenfalls dann, wenn es sich tatsächlich um eine Band handelt, wie es Kippers Andeutungen vermuten lassen. Santiano begeisterten bereits 2022 an der Kaiserpfalz mit einem Konzert. Über 4000 Fans feierten damals die norddeutschen Seemannsrocker. Eine Rückkehr der Band, deren Tourplan den Termin bislang offenlässt, gilt deshalb als möglich.
Ebenso heiß gehandelt wird Unheilig – oder eine mögliche Neuauflage des legendären Projekts um den „Grafen“. Ein Auftritt vor der Kaiserpfalz wäre eine Hausnummer, und bei seinem bisherigen Tourplan 2026 wäre ein Konzert in Goslar durchaus drin. Melanie Kipper lässt es offen, ob es sich am Samstag um Santiano, Unheilig oder eine Überraschung handelt. Für alle anderen Namen aus der GZ-Wunschliste bleiben eher Außenseiterchancen.
Erste Gespräche für den Sonntag laufen
Das Open-Air-Wochenende endet am Sonntag, 23. August: Nach dem diesjährigen Kaiserpfalz-Auftritt von Philharmonic Rock im Rahmen des Internationalen Musikfests Goslar-Harz laufen bereits Gespräche über eine Fortsetzung. „Wir stehen bereit und würden es auf jeden Fall wieder machen“, bestätigt Hartmut Prüssner vom Vorstand des Musikfestes. Hier hält sich Kipper aber noch bedeckt. Tickets für den Auftaktabend mit „Forced To Mode“ sind bereits erhältlich – unter anderem in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung zum Preis von 49,90 Euro.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.